Seite 2 von 2
Re: Servolenkung - undicht & mehr...
Verfasst: Fr 19. Okt 2018, 09:46
von mikul74
saerdna hat geschrieben:Also... wollte heut Abend die Schläuche montieren. Scheiß Job...
Habe allerdings den Eindruck, dass die bei mir nicht in der Original-Lage eingebaut waren, evtl. daher auch das Leck...
Könnte evtl. mal jemand ein paar Fotos posten wie die Schläuche tatsächlich laufen sollen? Dabei geht's mir um die beiden Schläuche von der Pumpe zum Control Valve. Vor allem der Verlauf ab dem Ventil... Insbesondere auch, wo und wie denn genau diese Befestigung (wird bei Velocity "Halterisolator" genannt) angebracht ist (die bei mir nicht vorhanden ist).
Habe mir die ganzen Bilder hier im Forum & auch darüber hinaus angeschaut, werde irgendwie nicht ganz schlau daraus. Auch im Shop Manual steht da nix zu drin...
Ich vermute, sie sollen erst nach vorne verlaufen (vom Ventil aus), dort durch die Halterung, und dann nach oben...?
Bei mir gingen sie direkt nach oben, wurden mit ganz vielen Kabelbindern vom Krümmer ferngehalten...
Wäre echt klasse, würd mir helfen...
Jetzt erst mal 'n Bier...
Andreas
Servus Andreas!
Ich darf dich an dieser Stelle auf zwei Threads verweisen...
Vielleicht hilft dir das weiter.
LG,
Michael
Re: Servolenkung - undicht & mehr...
Verfasst: Fr 19. Okt 2018, 11:23
von Elhocko
Hallo Andreas,
es gibt bzgl. der Halterung der Schlauchleitung nach oben zur Pumpe zwei Varianten.
Die ältere ist die Variante bei welcher die Schläuche am Krümmer vorbeigeführt werden. Der Halter wird dabei in der Nähe vom Shock-Tower mit einer Schraube montiert, und der Schlauch dreht hinter der Servopumpe einen Looping. Sieht komisch aus, sollte aber stimmen. Ab Werk schon nicht richtig toll.
Die Alternative ist die Big Block Verlegung. Die wurde glaube ich später 68 auch Standard.
Wenn ich mich recht erinnere, brauchst du aber auch die richtigen Schläuche um die jeweilige Variante aufzubauen.
Grundlegend findest du einiges über Google Bildersuche:
Hier auch ein paar Fotos:
viewtopic.php?f=9&t=29616&start=20
Re: Servolenkung - undicht & mehr...
Verfasst: Fr 19. Okt 2018, 17:00
von saerdna
Hey danke schon mal -
@Michael, die beiden Links hatte ich tatsächlich noch nicht gefunden...,
@Benni, danke, so klar hatte ich dies vorher noch nicht verstanden.
Bei mir kommt dann also das Routing direkt am Federdom in Frage... nicht optimal, wie teilweise ja schon angemerkt... aber die ganze Konstellation ist wohl dafür ausgelegt.
Werd mich am WE mal dranmachen... und dann stell ich noch ein paar Bilder ein wie's am Ende aussieht (sobald dann alles dicht ist...)
Gruß,
Andreas
Re: Servolenkung - undicht & mehr...
Verfasst: Fr 19. Okt 2018, 18:21
von Norman
Hi,
68er Cabrio, 2 Bilder, vielleicht hilfts.
Gruß Norman
Re: Servolenkung - undicht & mehr...
Verfasst: So 21. Okt 2018, 22:48
von saerdna
vielen Dank für eure Bilder & Hinweise... hat mir sehr geholfen!
Hier jetzt die Bilder von meiner "fertigen" Lösung...
https://www.dropbox.com/sh/0v18ejav2puk ... Zir-a?dl=0
Ist auf alle Fälle erst mal dicht - nach Probelauf & Probefahrt.
Einziges Problem noch: Der Plastikschlauch um den Druckschlauch herum wird vom Krümmer geschmolzen.
Berührt zwar nicht - das habe ich durch die Metall-Klemme am Dom sowie zwei Kabelbinder (ging nicht anders) vermieden.
Aber trotzdem scheint der zu schmelzen - sieht man (letztes Foto) und nicht man bei warmem Motor.
Ansonsten scheint alles erst mal OK.
Der Balg für den Zylinder ist bei der Reparateur kaputt gegangen (war tatsächlich ein ziemliches Gemurkse mit den Repro-Schläuchen, deren (Metall-) Biegung mehrfach angepasst werden musste.... letztendlich hat's irgendwie gepasst. Neuteil ist bestellt...
Gruß,
Andreas