Stahlflex Leitung für Öldruckanzeige woher beziehen?!

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Tom0381
Beiträge: 92
Registriert: Sa 17. Mär 2018, 16:33
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1964 Corvair Spyder Convertible
1964 Dodge 440 318ci 4dr
1978 Land Rover Serie 3 109 2.25P exMoD FFR (sold)

Re: Stahlflex Leitung für Öldruckanzeige woher beziehen?!

Beitrag von Tom0381 »

Hast Du mal bei hydraulikschlauch24.de geschaut? Da hab ich mal Ölkühlerleitungen bestellt. Da konfiguriert man die Anschlüsse, Länge und Material/Art, ist günstig und schnell...
Würde ich versuchen.
Grüße, Thomas
Beste Grüße,
Thomas

Fahrzeuge:
78er Land Rover 109 Serie 3 2.25l <-sold
64er Dodge 440 4dr 318ci
64er Corvair Spyder Convertible
Benutzeravatar
Bullfrog
Beiträge: 388
Registriert: Fr 2. Feb 2018, 00:15
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback C-Code, 2017 Mustang GT, Cobra

Re: Stahlflex Leitung für Öldruckanzeige woher beziehen?!

Beitrag von Bullfrog »

Muss es denn wirklich ein Stahlflex Schlauch sein ?

Im Capri war das mechanische Öldruckmanometer seinerzeiz serienmäßig mit ner einfachen PA Leitung (6 x 1) angeschlossen und das ging auch einwandfrei. Da muss dann auch nix verpresst werden.
Gruß Micha

Aberglaube bringt Unglück !
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: Stahlflex Leitung für Öldruckanzeige woher beziehen?!

Beitrag von Twilight »

Tom0381 hat geschrieben:Hast Du mal bei hydraulikschlauch24.de geschaut? Da hab ich mal Ölkühlerleitungen bestellt. Da konfiguriert man die Anschlüsse, Länge und Material/Art, ist günstig und schnell...
Würde ich versuchen.
Grüße, Thomas
Hi Thomas,

Danke für den Tipp, ich werde mich die Tage mal bei ein paar Anbietern schlau machen und schauen, was es da für Möglichkeiten gibt. Verpressen muss man ja heute auch nicht unbedingt, es gibt ja Anschlüsse, die werden geschraubt und sind dicht.
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: Stahlflex Leitung für Öldruckanzeige woher beziehen?!

Beitrag von Twilight »

Bullfrog hat geschrieben:Muss es denn wirklich ein Stahlflex Schlauch sein ?

Im Capri war das mechanische Öldruckmanometer seinerzeiz serienmäßig mit ner einfachen PA Leitung (6 x 1) angeschlossen und das ging auch einwandfrei. Da muss dann auch nix verpresst werden.
Hallo Micha,

nach einem Telefonat mit den Jungs vom Turbozentrum hat man mir als Alternative zum Stahlflexschlauch aufgrund von einfacherer Montage den Nylonschlauch empfohlen, der hat ebenfalls eine innenliegende Stahlverstärkung.

Das Problem bei den Stahlflexschläuchen ist wohl das "Aufribbeln" des Stahlgeflechtes bei Montage der Fittinge...

Der Preis ist eh der gleiche :?
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“