Reifen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- JMS Bavaria
- Beiträge: 2215
- Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition
Re: Reifen
Habe auf 15“ und Falken umgerüstet und ohne eine Einstellung zu verändern, sofort 2 Liter weniger Spritverbrauch. Ansonsten fühle ich mich mit den Falken viel sicherer bei nasser Fahrbahn.
Grüße Jürgen
Grüße Jürgen
Grüße
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Re: Reifen
Danke euch für die Info. Ich hatte mir auch schon den Falken ausgeguckt habe aber keine Erfahrung mit dem Reifen. Nochmals Danke für die schnellen und Informativen Antworten. Wünsche allen ein gutes Jahr 2019. Gruß Peter
Re: Reifen
mann, mann, mann
Wie haben die US-amerikanischen Hausfrauen in den 60er und 70er Jahren nur mit Diagonalreifen fahren und überleben können, wenn Ihr mit den BF Goodrich Radial Wurstreifen und Cooper Cobra-Dreck nichtmal zurecht kommt?
Benötigen Oldtimerfahrer jetzt moderne Hi Tech Reifen wegen akuter Unfähigkeit im Umgang mit zeitgenössischem Equipment?
Vielleicht sollte der eine oder andere mal ein Fahrsicherheitstraining mit seinem alten Gaul belegen und so die Grenzen austesten, lernen sein Fahrzeug zu beherrschen und die eigenen Fähigkeiten am Volant verbessern.
Gruß
Carsten
Wie haben die US-amerikanischen Hausfrauen in den 60er und 70er Jahren nur mit Diagonalreifen fahren und überleben können, wenn Ihr mit den BF Goodrich Radial Wurstreifen und Cooper Cobra-Dreck nichtmal zurecht kommt?
Benötigen Oldtimerfahrer jetzt moderne Hi Tech Reifen wegen akuter Unfähigkeit im Umgang mit zeitgenössischem Equipment?
Vielleicht sollte der eine oder andere mal ein Fahrsicherheitstraining mit seinem alten Gaul belegen und so die Grenzen austesten, lernen sein Fahrzeug zu beherrschen und die eigenen Fähigkeiten am Volant verbessern.
Gruß
Carsten
Re: Reifen
statistisch gesehen haben es viele eben nicht überlebt!plumcrazy hat geschrieben:Wie haben die US-amerikanischen Hausfrauen in den 60er und 70er Jahren nur mit Diagonalreifen fahren und überleben können?

gruß,
christian
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -
http://www.fordstrokers.de

but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -
http://www.fordstrokers.de

- JMS Bavaria
- Beiträge: 2215
- Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition
Re: Reifen
So hat jeder seine Vorstellung vom sicheren fahren. Bevor ich meine Mitfahrer, andere Verkehrsteilnehmer, mich oder meinen Stang gefährde, nur weil ich auf oldschool Look beharre, fahre ich lieber moderne Reifenmischungen. Und ich habe einige Sicherheitstrainings gemacht und arbeitete bei einem Reifenhersteller, daher kann ich einen modernen und guten Reifen nur empfehlen.plumcrazy hat geschrieben:mann, mann, mann
Wie haben die US-amerikanischen Hausfrauen in den 60er und 70er Jahren nur mit Diagonalreifen fahren und überleben können, wenn Ihr mit den BF Goodrich Radial Wurstreifen und Cooper Cobra-Dreck nichtmal zurecht kommt?
Benötigen Oldtimerfahrer jetzt moderne Hi Tech Reifen wegen akuter Unfähigkeit im Umgang mit zeitgenössischem Equipment?
Vielleicht sollte der eine oder andere mal ein Fahrsicherheitstraining mit seinem alten Gaul belegen und so die Grenzen austesten, lernen sein Fahrzeug zu beherrschen und die eigenen Fähigkeiten am Volant verbessern.
Gruß
Carsten
Aber wie gesagt, muss das jeder für sich entscheiden.
Grüße Jürgen
Grüße
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
- vegas
- Beiträge: 900
- Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
- Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba
Re: Reifen
Bei mir wurden diese AMI-Reifen bei der MFK (TÜV) immer beanstandet weil die nur bis 180km/h zugelassen sind, und ein Mustang nun mal schneller läuft. Und auf diese Diskusionen über Sinn oder Unsinn mit dem Prüfer habe ich irgendwie keine Lust mehr.
Gruss Daniel
Gruss Daniel
Re: Reifen
dabei finde ich es in der Schweiz paradox.vegas hat geschrieben:Bei mir wurden diese AMI-Reifen bei der MFK (TÜV) immer beanstandet weil die nur bis 180km/h zugelassen sind, und ein Mustang nun mal schneller läuft. Und auf diese Diskusionen über Sinn oder Unsinn mit dem Prüfer habe ich irgendwie keine Lust mehr.
Gruss Daniel
Ihr habt eine gesetzlich vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen.
Da sollte ein Reifen mit passendem Index zur erlaubten Höchstgeschwindigkeit in der CH doch vollkommen ausreichend sein.
Sonst würde dem Bürger pauschal unterstellt die Verkehrsrichtlinien zu brechen

Gruß
Carsten
- vegas
- Beiträge: 900
- Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
- Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba
Re: Reifen
Das ist genau die Diskusion die ich meine
Aber viele von uns Schweizern sind natürlich in sehr kurzer Zeit über der Grenze in Deutschland
Mal sehen, bei euch gibt es ja Kräfte die120km/h einführen wollen
dan haben die Prüfer ein Argument weniger.
Gruss Daniel



Gruss Daniel
- AJ-C289
- Beiträge: 1666
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: Reifen
+1JMS Bavaria hat geschrieben:So hat jeder seine Vorstellung vom sicheren fahren. Bevor ich meine Mitfahrer, andere Verkehrsteilnehmer, mich oder meinen Stang gefährde, nur weil ich auf oldschool Look beharre, fahre ich lieber moderne Reifenmischungen. Und ich habe einige Sicherheitstrainings gemacht und arbeitete bei einem Reifenhersteller, daher kann ich einen modernen und guten Reifen nur empfehlen.plumcrazy hat geschrieben:mann, mann, mann
Wie haben die US-amerikanischen Hausfrauen in den 60er und 70er Jahren nur mit Diagonalreifen fahren und überleben können, wenn Ihr mit den BF Goodrich Radial Wurstreifen und Cooper Cobra-Dreck nichtmal zurecht kommt?
Benötigen Oldtimerfahrer jetzt moderne Hi Tech Reifen wegen akuter Unfähigkeit im Umgang mit zeitgenössischem Equipment?
Vielleicht sollte der eine oder andere mal ein Fahrsicherheitstraining mit seinem alten Gaul belegen und so die Grenzen austesten, lernen sein Fahrzeug zu beherrschen und die eigenen Fähigkeiten am Volant verbessern.
Gruß
Carsten
Aber wie gesagt, muss das jeder für sich entscheiden.
Grüße Jürgen
VG
André
- markitzero
- Beiträge: 687
- Registriert: Fr 1. Jul 2016, 13:21
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `68er Mustang C-Code Coupé 289 2V (Sold)
`65er Dodge Polara 2-door 383 2bbl White
Re: Reifen
.......jup, fahre auch die Teufelsdinger aus den U.S. of A...........null Probleme bisher........Fahrweise anpassen kann evtl. helfen...... 
Beste Grüße
Frank

Beste Grüße
Frank
......Too Old to Die Young.......