Motor - allgemeine Frage

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Jan1980
Beiträge: 116
Registriert: Do 11. Mai 2017, 20:05
Fuhrpark: 64 Mustang Coupe, Mercedes w126

Re: Motor - allgemeine Frage

Beitrag von Jan1980 »

Danke stang-fan69. Könnte ich mir auf Halde legen, falls ich doch noch Mal n originalen finde.
@ Braunschweiger:
Ich kenne sogar jemanden, der einen 64er 289er Block mit original 4.00 Maß hat. Der wohnt sogar nur 100 km entfernt...erst wollte er verkaufen. Nun will er ihn zu seinen anderen Blöcken stellen...als Wertanlage. Pech für mich.

@ extra_stout: ach, lange Geschichte und viel draus gelernt. Zu viel bezahlt, zu wenig dafür bekommen. Kurzversion: hatte n Projekt gesucht, welches ich alleine hinbekommen kann. Ich kann basteln, schrauben und habe Hobby-mäßig Ahnung. Hab noch n Benz, den ich mittlerweile fertig hab, das war aber im Grunde kinderkram. Ich habe beim begutachten des Projektes alle Anfängerfehler gemacht, die es gibt.
Status ist folgender: 64er Coupé steht nahezu komplett zerlegt inner Garage. Getriebe habe im Rahmen eines Workshops (hier ausm Forum) gemacht. Motor isn 302 aus 69 mit (soweit ich korrekt gemessen habe) 60er Maß. Der Motor lief, siffte aber gut. Ventile verrußt und teilweise etwas Spiel. Kolben etwas verrußt. Kanäle in 2v brücke und Motor recht siffig. Zylinder Wände fand ich okay.
Zurück zum Auto. Basis ist durchwachsen. Habe ein fettes Rostloch bei einem Kofferraumblech. Fußraum hinten kleines rostloch vorm Radlauf und unterm Gaspedal Durchrostung an der Verlängerung zur Spritzwand. Cowls sind okay. Die Roststellen waren ganz gut kaschiert... naja.
Lack...der Hobel wurde in Europa übergeduscht. Mir würde das so wahrscheinlich reichen. Bin mir dabei allerdings nicht sicher. Ist aber auch ne Kostenfrage. Wenn ich noch ne komplette Lackierung mache, kann ich den Eimer im Grunde auch in den Rhein schieben und direkt was anderes kaufen ;-).
extra_stout
Beiträge: 483
Registriert: Sa 25. Jun 2011, 09:33
Clubmitglied: Nein

Re: Motor - allgemeine Frage

Beitrag von extra_stout »

Jan,

das hört sich erstmal doch gar nicht so dramatisch an. Wenn das wirklich alles an Rost ist. Ist der ja quasi "rostfrei" ;)
Wenn du mit der Lackierung zufrieden bist... umso besser. Zumal du für die Reparaturen an der Karosserie nichts im Sichtbereich machen musst.
Meine Devise ist sowieso: ist das Auto zu hübsch, steht es zuviel in der Garage ;)
Ingesamt finde ich hört sich das ja nicht allzu schlecht an. Und so ein Projekt ist immer eine neue Herausforderung und wenn es ganz einfach von der Hand ginge, wäre es ja zu langweilig. Außerdem wolltest du doch bestimmt was dabei lernen.

Ich stelle mal die steile These auf, dass das dein erster Motor ist, den du revidieren willst? Am besten wie beim Getriebe machen: Hilfe holen und hier auf das Forum hören.
Deine Beschreibung hört sich nicht so an, dass du ganz sicher bist, wie der Zustand von deinem Rumpfmotor ist. Ich würde daher den Rumpfmotor nicht abschreiben. Klar ist der .06er Übermaß suboptimal, ABER: du hast ihn und ich würde ihn je nach Zustand "deinvestieren". D.h. möglichst günstig zum laufen bringen und falls der Motor dann irgendwann in die Knie geht wirklich einen neuen Motor anschaffen (bzw ggfs schon danach Suchen, wenn der Mustang wieder auf der Straße ist).

Ich würde dir folgendes Empfehlen:
poste mal unter der Rubrik "Vorstellung neuer User" etwas von dir und einem Auto (das ist eigentlich üblich hier im Forum; außerdem wollen alle Bilder sehen). Am besten auch wo du verortet bist, vielleicht würde ja jemand mal die Sache anschauen.
Ohne ordentliche Analyse würde ich keine Entscheidung zu dem Motor fällen bzw kann dir auch niemand was empfehlen.

Gruß,
Bernhard
Jan1980
Beiträge: 116
Registriert: Do 11. Mai 2017, 20:05
Fuhrpark: 64 Mustang Coupe, Mercedes w126

Re: Motor - allgemeine Frage

Beitrag von Jan1980 »

Vorstellung gab es schon im Mai 2017 :D

Ich denke mir halt, dass sich das zusammenklöppeln vom Motor mit einbau usw fast nicht lohnt. Mein Bauch sagt aktuell, dass da jeder euro zu viel ist. Mit 60er Maß wird der doch bestimmt immer heiß.
Grundsätzlich bin ich auch der Meinung, dass die Substanz in summe okay ist. Hab ja mittlerweile fast alles zerlegt und dabei schon viel gelernt. Ich mache jetzt im Februar sogar n Schweißer Kurs, um dann unter Anleitung und aufsicht, die Löcher zuzubraten. Bin ma gespannt, wie das wird ;)
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1852
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: Motor - allgemeine Frage

Beitrag von MICHAGT66 »

Hi Jan,
mein alter Motor war auch 0,06 gebohrt und hat, trotz meines sehr schweren rechten Fußes (weiß auch nicht warum das so ist :lol: ),
noch ziemlich lange gehalten (ca. 25.000 km) und wurde nicht zu heiß, Öldruck ok, Ölverbrauch absolut im Rahmen ;)
Deshalb würde ich mir nicht zu viele Gedanken machen! Weiter fahren und parallel nen neuen Motor aufbauen/kaufen für den Fall der Fälle :!:
Wird ja hier im Forum ab und zu mal einer angeboten!
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Jan1980
Beiträge: 116
Registriert: Do 11. Mai 2017, 20:05
Fuhrpark: 64 Mustang Coupe, Mercedes w126

Re: Motor - allgemeine Frage

Beitrag von Jan1980 »

Michagt66; mach mich nicht schwach. Bisher hatte ich die Info, dass bei 0.040 Schluss sei, bei 0.050 total Banane und bei 0.60 Kopfschuss sei.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Motor - allgemeine Frage

Beitrag von Schraubaer »

Kommt darauf an wann/wo/mit welchen Kernen Dein Block gegossen wurde. Gab Gußserien, die 0.06 hergeben.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Jan1980
Beiträge: 116
Registriert: Do 11. Mai 2017, 20:05
Fuhrpark: 64 Mustang Coupe, Mercedes w126

Re: Motor - allgemeine Frage

Beitrag von Jan1980 »

Hey Schraubär, erstmal noch alles Gute nachträglich! weißt du auch, welche von wann und wo die sind, die 0.06 hergeben?

ich schlag ma folgendes vor; am Wochenende mach ich den Block sauber und mache n paar hoffentlich aussagekräftige Bilder. die stelle ich ein und vielleicht hat ja einer ne Meinung per Ferndiagnose. Wenn ich ich keine Schäden finde, macht es ja (finanziell) Sinn, den jetzigen Block vielleicht mit nem Rebuild-Kit wieder zusammenzusetzen und zu gucken, wie lange der Eimer hält.

Woran würde ich erkennen, dass die Kolben auch neu müssen?
extra_stout
Beiträge: 483
Registriert: Sa 25. Jun 2011, 09:33
Clubmitglied: Nein

Re: Motor - allgemeine Frage

Beitrag von extra_stout »

Ob der Block mit 0.06 ok ist, lässt sich nur durch Ultraschallmessung feststellen. Das ist quasi eine Fertigungstoelranz. In den Ami-Foren wird das CoreShift genannt. Ist also auch Aufwand.
Zylinder/Kolbenspiel wird durch messen von beiden Teilen und Berechnung des Spiels bestimmt. Ist also auch Aufwand (wegen dem genauen Messwerkzeug).
Die Stelle mit dem höchsten Verschleiß ist die direkt oberhalb des oberen Kolbenrings. Also quasi die paar oberen mm von der Zylinderfläche die nie Kontakt mit einem Kolbenring haben. D.h. das ist quasi die nicht verschlissene Fläche und bei Verschleiß bleibt quasi oben ein kleiner "Kranz" stehen. Falls da kein Kranz ist: hast du wenig Verschleiß.
Noch ein Hinweis: du hast in einem Brennraum immer Aufbau von Verbrennungsrückständen. In deinem Fall (ich denke mit den Zylinderköpfen wie du sie beschrieben hast, ist Öl durch das Ventilschaftspiel in den Brennraum gelangt) würde ich mit WD40 die Rückstände einweichen und dann säubern. Erst dann siehst du ob da wirklich ein Kranz ist oder ob da nur Verbrennungsrückstände sind.
Achja, falls die Kolben noch drin sind: würde ich die erstmal drin lassen... Ggfs würde ich die Ringe einfach so weiterfahren.

Ansonsten hast du aber Recht: wenn der optisch nen guten EIndruck macht, würde ich persönlich die paar € in die Hand nehmen. Zumal ich finde, dass das die interessanteste Arbeit ist und die mit dem ersten Motor auch Erfahrung sammelst. Ist ja Hobby und die paar € finde ich ganz gut investiert.
Zumal die das ganze TopEnd ja auch zu einem späteren Zeitpunkt auf einen anderen Motor schrauben kannst... ;)

Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Motor - allgemeine Frage

Beitrag von Schraubaer »

weißt du auch, welche von wann und wo die sind, die 0.06 hergeben?


Da wird es wohl keine Listen/Aufzeichnungen drüber geben, zumindest mir nicht bekannt!
Ob 0.060 als Wagniss einzugehen ist, ergibt sich nur nach Begutachtung und vorheriger Messung.
Zusammenbauen, wenn er brauchbar läuft den letzten Lebenszyklus abfahren und schonmal nach gutem Ersatz suchen.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
BadBorze
Beiträge: 1122
Registriert: Do 22. Okt 2015, 13:05
Kontaktdaten:

Re: Motor - allgemeine Frage

Beitrag von BadBorze »

Schraubaer hat geschrieben:weißt du auch, welche von wann und wo die sind, die 0.06 hergeben?

Da wird es wohl keine Listen/Aufzeichnungen drüber geben, zumindest mir nicht bekannt!
zumindest fühlen sich die aktuellen ford boss & dart 302 blöcke sogar mit 4.125" übermaß pudelwohl ... :arrow:

gruß,

christian
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -

http://www.fordstrokers.de

Bild
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“