@ Braunschweiger:
Ich kenne sogar jemanden, der einen 64er 289er Block mit original 4.00 Maß hat. Der wohnt sogar nur 100 km entfernt...erst wollte er verkaufen. Nun will er ihn zu seinen anderen Blöcken stellen...als Wertanlage. Pech für mich.
@ extra_stout: ach, lange Geschichte und viel draus gelernt. Zu viel bezahlt, zu wenig dafür bekommen. Kurzversion: hatte n Projekt gesucht, welches ich alleine hinbekommen kann. Ich kann basteln, schrauben und habe Hobby-mäßig Ahnung. Hab noch n Benz, den ich mittlerweile fertig hab, das war aber im Grunde kinderkram. Ich habe beim begutachten des Projektes alle Anfängerfehler gemacht, die es gibt.
Status ist folgender: 64er Coupé steht nahezu komplett zerlegt inner Garage. Getriebe habe im Rahmen eines Workshops (hier ausm Forum) gemacht. Motor isn 302 aus 69 mit (soweit ich korrekt gemessen habe) 60er Maß. Der Motor lief, siffte aber gut. Ventile verrußt und teilweise etwas Spiel. Kolben etwas verrußt. Kanäle in 2v brücke und Motor recht siffig. Zylinder Wände fand ich okay.
Zurück zum Auto. Basis ist durchwachsen. Habe ein fettes Rostloch bei einem Kofferraumblech. Fußraum hinten kleines rostloch vorm Radlauf und unterm Gaspedal Durchrostung an der Verlängerung zur Spritzwand. Cowls sind okay. Die Roststellen waren ganz gut kaschiert... naja.
Lack...der Hobel wurde in Europa übergeduscht. Mir würde das so wahrscheinlich reichen. Bin mir dabei allerdings nicht sicher. Ist aber auch ne Kostenfrage. Wenn ich noch ne komplette Lackierung mache, kann ich den Eimer im Grunde auch in den Rhein schieben und direkt was anderes kaufen
