Werkstattheizung

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
JK
Beiträge: 669
Registriert: Mi 24. Okt 2007, 22:33

Re: Werkstattheizung

Beitrag von JK »

Überlege zweigleisig zu fahren:
- Elektrische Dunkelstrahler über Werkbank und vielleicht neben der Hebebühne.
- Elektrischer Heizlüfter mit ca. 9kW um ab und zu den ganzen Raum aufzuwärmen.
Grüße
Jarek
JK
Beiträge: 669
Registriert: Mi 24. Okt 2007, 22:33

Re: Werkstattheizung

Beitrag von JK »

So, habe mir jetzt einen 9kW Heizlüfter von Heylo ersteigert.
Für den Dunkelstrahler sehe ich momentan nur einen Anschluss vor und schaue ob ich mit dem Heizlüfter allein zufrieden bin. Die günstigen Strahler waren eher was für Wintergarten und Terrasse. Und alles nur mit FB schaltbar, ich hätte aber lieber Schalter an der Wand.
Grüße
Jarek
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“