Zusammenbau C4 Automat

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Zusammenbau C4 Automat

Beitrag von 2Strokewheeler »

Moin nochmal,
das Getriebegehäuse besteht aus Aluminium und benötigt deshalb keinen Korrosionsschutz.

üblicherweise werden die Getriebe blank gelassen, also so, wie sie aus der Druckgußform rauskommen.

Mein C4 wurde von der Firma B&M mattschwarz lackiert. Theoretisch strahlt mattschwarz mehr Wärme ab,
wir haben hier in der Firma sogar mal Versuche zu dem Thema gemacht mit dem Ergebnis, dass man das vergessen kann.

Zum Reinigen KÖNNTE man das Gehäuse z.B. Eisstrahlen, Strahlen mit Walnusschalen, Glasperlen, Badesalz, Eichhörnchenkrallen, Schwalbennestgrütze, Otternasen oder Ozelot-Milch.

Dabei müsste man jedoch tierisch aufpassen, dass kein Strahlgut in's Innere des Getriebes gelangt.

Da das Getriebe regelmäßig im Betrieb heiß wird, ist Wachsen absolut falsch.
Die Hebelchen unnd Stahlteilchen, die am Getriebe dran sind, könnte man natürlich lackieren oder besser verzinken oder verchromen. Meine Ölwanne ist. z.B. verchromt.
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Zusammenbau C4 Automat

Beitrag von Orbiter »

Jo Alu lassen wie es ist, oder vieleicht die Gussnäte den grat entfernen, wenn alle Stahlteile gelackert sind sieht es so aus !
Bunt natürlich nur für die die es gerne Bunt haben, Das Blau istz die Ford Motorblock Farbe ( Hitzebeständig. ) das Rot ist Baumarkt billig Spreydose

das mit dem Chrom haben sich schon viele wieder abgewöhnt da der Chromfoppel Formen oft von schlechter Qualität sind und das Chrom keine unterstützende Wirkung beim Abdichten bringt.

Grüße
Markus überlackiert Bernhardt

Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Antworten

Zurück zu „Technik“