neuer mit Reifenproblem

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Skyfly

Re: neuer mit Reifenproblem

Beitrag von Skyfly »

Hallo,
bei den Magnums waren auch kleinere Räder drauf 205/60x14 zu 215/60x15, das Rad ist jetzt also einige cm größer im Durchmesser und kommt dadurch näher an den Kotflügel, siehe Bilder.
Mein Problem ist ja, das nur der vordere linke Reifen im vorderen unteren Radkasten schleift, die andere Seite ist ok. Das line Rad steht ca. 1,5 cm weiter vorne(Radstand gemessen).
Meine Frage ist ja, ob man 1,5 cm überhaupt über den Nachlauf einstellen kann? Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß durch Verlagerung von Shims, die nur wenige mm dick sind, das Rad mehrere cm wandert?!

VG
Markus
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: neuer mit Reifenproblem

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

dann schau bitte nach, ob die gleichen oberen und unteren Querlenker verbaut wurden wie auf der rechten Seite ( ausmessen ), denn 1,5cm einfach vom Kotflügel runter gemessen zur Felge kann man nicht durch Einstellung weg bekommen.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: neuer mit Reifenproblem

Beitrag von s.arndt »

Hallo Markus,

wenn, wie bei der ersten Messung, der Nachlauf wirklich negativ war, stand der obere Querlenker zu weit vorn. Da der Anbstand zwischen den Befestigungsbolzen nur reichlich 10 cm beträgt,kommt bei 5 mm hinten weniger und 5 mm vorn mehr unterlegen schnell mal eine Verschiebung des Kugelkopfes von 2 cm nach hinten zu stande (Maße sind nur beispielhaft). Wenn aber die Vorderachseinstellung wie bei dir so aus dem Maß gelaufen ist, würde ich zu Bandmaß und Wasserwage greifen und zuerst überprüfen ob der untere Kugelkopf li und re ungefähr den gleichen Abstand zur Hinterachsaufhängung hat. Sollte es da schon größere Abweichungen geben würde ich durch Veränderungen an der Zustrebe korigieren. (Auch wenn es eigentlich nicht so vorgesehen ist.) Anschließend würde ich mit Wasserwage und Bandmaß den Versatz in Richtung Fahrachse zwischen oberen und unteren Kugelkopf für beide Seiten angleichen. (Durch Umstecken von Einstellblätchen von vorn nach hinten oder umgekehrt) Erst dann würde ich duch gleichmäßiges Beilegen auf dem Achsmesstand den Sturz einstellen. Dies Vorgehensweise entspricht mit Sicherheit nicht dem Handbuch. Da die Werte für Nachlauf und Spreizung jedoch bei der Achsvermessung nicht direkt gemessen sondern errechnet werden, kommt so ein brauchbares Ergebnis. Gleichzeitig merkst du ob auf der problematischen Seite der obere oder untere Kugelkopf weiter vor steht.

Grüsse
Sylvio (der keinem nachläuft)
DukeLC4
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: neuer mit Reifenproblem

Beitrag von DukeLC4 »

Skyfly hat geschrieben:Hallo,
bei den Magnums waren auch kleinere Räder drauf 205/60x14 zu 215/60x15, das Rad ist jetzt also einige cm größer im Durchmesser und kommt dadurch näher an den Kotflügel, siehe Bilder.
Mein Problem ist ja, das nur der vordere linke Reifen im vorderen unteren Radkasten schleift, die andere Seite ist ok. Das line Rad steht ca. 1,5 cm weiter vorne(Radstand gemessen).
Meine Frage ist ja, ob man 1,5 cm überhaupt über den Nachlauf einstellen kann? Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß durch Verlagerung von Shims, die nur wenige mm dick sind, das Rad mehrere cm wandert?!

VG
Markus
Hallo Markus,
die 1,5cm könntest du mit dem Shims locker ausgleichen.
Wichtig wäre jetzt halt erstmal das Auto genau zu vermessen.
Wenn der Nachlauf wirklich negativ ist bekommt man das mit den Shims
ausgegelichen, wenn der Nachlauf schon weit positiv ist helfen wohl nur die
von Sylvio beschriebenen Maßnahmen.
Im Shop Manual ist genau beschrieben wieviele Shims unterlegt werden dürfen
und wie groß die Differenz der Shimstacks sein darf.

Andere Möglichkeiten um das schleifen zu beseiten wäre mehr negativen Sturz,
dann kommt das Rad oben weiter in den Radlauf rein.
Den selben Effekt hat auch der Shelby Drop, damit hast du mehr Sturz beim
einfedern.
Dritte Möglichkeit wäre den vorderen Radlauf etwas zu bördeln,
oder den Kotflügel minimal nach vorne-außen zu versetzen.
Sofern das die Spaltmaße zulassen.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Skyfly

Re: neuer mit Reifenproblem

Beitrag von Skyfly »

Vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Ich werde mich Montag gleich an die Arbeit machen.
VG
Markus
Skyfly

Re: neuer mit Reifenproblem

Beitrag von Skyfly »

Hallo,
so Achsvermessung endlich nochmal gemacht, nur leider hat sich Position des Rades im Radkasten nicht verändert. Wir haben mal testweise alle Shims von vorne nach hinten verlagert und umgekehrt, selbst da hat sich der Reifen nur minimal verschoben. Wenn ich mir dann das Manual ansehe, daß die Differenz von vorderen Shims zu den hinteren maximal 1/16 inch betragen darf( das sind ja nur 1,6 mm), dann versthe ich nicht wie sich der Reifen bewegen soll. Den Nachlauf beim Mustang zu berechnen scheint ein richtiger Akt zu sein, der Mechankier meinte so was hat er noch nicht gehabt, das sich die Nachlaufwerte jedes mal so extrem verändern, wenn man nur einen kleinen Shim wechselt. Die Werte habe sich dann wohl um bis zu 10 verschoben!???
Ich glaube langsam irgendwas läuft da, aufgrund fehlender Erfahrung mit einem alten Mustang, schief und muss wohl nochmal die Werkstatt wechseln.

VG
Markus
Skyfly

Re: neuer mit Reifenproblem

Beitrag von Skyfly »

Was haltet ihr denn von dieser Lösung? Kommt da nicht zu viel Spannung auf den unteren Querlenker, wenn man hiermit den Nachlauf verstellt?
Hat diese Zugstreben schonmal jemand verbaut?

http://www.velocity-kustoms.de/shop/For ... Zugstreben
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: neuer mit Reifenproblem

Beitrag von 68GT500 »

Skyfly hat geschrieben:Hallo,
so Achsvermessung endlich nochmal gemacht, nur leider hat sich Position des Rades im Radkasten nicht verändert. Wir haben mal testweise alle Shims von vorne nach hinten verlagert und umgekehrt, selbst da hat sich der Reifen nur minimal verschoben. Wenn ich mir dann das Manual ansehe, daß die Differenz von vorderen Shims zu den hinteren maximal 1/16 inch betragen darf( das sind ja nur 1,6 mm), dann versthe ich nicht wie sich der Reifen bewegen soll. Den Nachlauf beim Mustang zu berechnen scheint ein richtiger Akt zu sein, der Mechankier meinte so was hat er noch nicht gehabt, das sich die Nachlaufwerte jedes mal so extrem verändern, wenn man nur einen kleinen Shim wechselt. Die Werte habe sich dann wohl um bis zu 10 verschoben!???
Ich glaube langsam irgendwas läuft da, aufgrund fehlender Erfahrung mit einem alten Mustang, schief und muss wohl nochmal die Werkstatt wechseln.

VG
Markus

Hallo Markus,

so was kann nur jemand von sich geben, der von der Sache offensichtlich NULL Ahnung hat- nicht nur von Mustangs..

Dort würde ich mit SICHERHEIT keine Einstellung vom Mustang machen lassen.

Bitte suche Dir eine Werkstatt, die weiß was sie macht - das ist bei der jetzigen nicht der Fall.

Die Kombination von Reifen & Felgen auf deinem Auto sind absolut Grenzwertig.

Die Ursache für das Problem ist die Torque Thrust Felge, sie hat deutlich weniger Einpresstiefe als die Magnum, daher steht das Rad weiter raus.

Auf keinen Fall würde ich an der org. Achsgeometrie mit diesen verstellbaren Zugstreben irgend etwas ändern. Das ist nicht der richtige Weg.

1,5 cm Differenz im Radstand ist gar nichts - das liegt völlig im normalen Rahmen.

Ich würde:
- zuerst die Spur richtig einstellen lassen.
- Dann die Kotflügel so justieren, das das Schleifen minimiert wird
- Zuletzt die Radläufe umlegen..

Ich habe auf meinem 65er Cabrio ebenfalls Torque Thrust mit 215/60-15 und da streifen die Reifen auch ein wenig - was mich aber nicht besonders stört...

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Skyfly

Re: neuer mit Reifenproblem

Beitrag von Skyfly »

Hallo Michael,

danke für den Tipp.
Die Werkstatt ist eigentlich sehr gut, habe bis jetzt mit modernen Autos nur gute Erfahrung gemacht. Bei der Vermessung mit einem Oldie, scheint es allerdings zu hapern.
Das Problem ist jemanden zu finden, der sich überhaupt mit Shims auskennt, bis jetzt habe ich leider noch niemanden gefunden.

Ich habe Bilder von 66 er Mustangs gesehen, da stand das Rad genau mittig. Kann das überhaupt ohne weitreichende Änderungen am Fahrwerk erreicht werden? Original standen die Räder ja doch eher weiter vorne.

Michael, wieviel Platz hast Du denn vorne zum Kotflügel?

VG
Markus
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3477
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: neuer mit Reifenproblem

Beitrag von 70lime met »

Skyfly hat geschrieben:Hallo Michael,

danke für den Tipp.
Die Werkstatt ist eigentlich sehr gut, habe bis jetzt mit modernen Autos nur gute Erfahrung gemacht.

Und da ist das Problem, das sind nur Teileaustauscher und keine Mechaniker. Hast du in der nähe eine Vergölst Werkstatt? Schau mal nach einem Meister der mindestens so alt ist wie das Auto. Muss nicht unbedingt sein, aber trotzdem einen Versuch Wert. E

Eine frage noch, war das Auto richtig fest fixiert -sprich die Handbremse richtig zu? Wenn nicht und das Auto sich nur mm bei der Vermessung bewegt, bekommst du es nie hin.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“