Tankanzeige auf FULL oder EMPTY justieren? Genaue Widerstandwerte Geber?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Must-have
Beiträge: 389
Registriert: Do 17. Mär 2016, 16:28
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er GTA Coupe
Sauterne Gold/Ivy Gold

1990er Swedish Brick für den Alltag

Re: Tankanzeige auf FULL oder EMPTY justieren? Genaue Widerstandwerte Geber?

Beitrag von Must-have »

Was führt Dich zu der Vermutung, der jetzige Tankgeber sei 'eh im Sack?
Da er bei bei "vollem Tank" nur die Werte für 3/4 voll anzeigt (20 Ohm).

Hi Alex, denke auch das dein Schwimmer grad am absaufen ist. War bei meinem erst auch so und hat dann irgendwann nichts mehr angezeigt. img]

Bild

Bild

Grüße Hakan
“Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.”
Chinesisches Sprichwort

Ein Leben ohne Mustang ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: Tankanzeige auf FULL oder EMPTY justieren? Genaue Widerstandwerte Geber?

Beitrag von Twilight »

Must-have hat geschrieben:
Was führt Dich zu der Vermutung, der jetzige Tankgeber sei 'eh im Sack?
Da er bei bei "vollem Tank" nur die Werte für 3/4 voll anzeigt (20 Ohm).

Hi Alex, denke auch das dein Schwimmer grad am absaufen ist. War bei meinem erst auch so und hat dann irgendwann nichts mehr angezeigt. img]

Bild

Bild

Grüße Hakan
Moin Hakan ;)

Ja, ich vermute auch... Werd ich demnächst mal tauschen... doof ist nur, dass der Karren gerade vollgetankt ist :lol:
Hast Du zufällig mal bei Deinem die Widerstandswerte gemessen bei vollem und leerem Tank?
Würd mich mal interessieren, was die Geber so für „eine Streuung“ haben...
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Benutzeravatar
Jogypilot
Beiträge: 78
Registriert: Mo 1. Jan 2018, 17:08
Fuhrpark: Mustang Coupe Bj. 65
Skoda Scala

Re: Tankanzeige auf FULL oder EMPTY justieren? Genaue Widerstandwerte Geber?

Beitrag von Jogypilot »

Ich hatte auch bei vollem Tank nur 2/3 Anzeige und dachte der Schwimmer ist abgesoffen. War aber nicht.
1. Der Tank hatte keine vernünftige Masseverbindung. Ein zusätzliches Kabel wirkt Wunder.
2. Es war schon ein neuer Geber verbaut.
Aber die Einstellung vom Schwimmer zum Poti war verschoben. Dazu muss man den Geber natürlich ausbauen [emoji852] und dann kann man die Einstellung mit einer Klemmschraube nachjustieren.
LG Jörg

Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: Tankanzeige auf FULL oder EMPTY justieren? Genaue Widerstandwerte Geber?

Beitrag von Twilight »

Jogypilot hat geschrieben:Ich hatte auch bei vollem Tank nur 2/3 Anzeige und dachte der Schwimmer ist abgesoffen. War aber nicht.
1. Der Tank hatte keine vernünftige Masseverbindung. Ein zusätzliches Kabel wirkt Wunder.
2. Es war schon ein neuer Geber verbaut.
Aber die Einstellung vom Schwimmer zum Poti war verschoben. Dazu muss man den Geber natürlich ausbauen [emoji852] und dann kann man die Einstellung mit einer Klemmschraube nachjustieren.
LG Jörg

Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
Hallo Jörg,

An schlechte Masseverbindung habe ich auch schon gedacht, ist aber nicht der Fall nach meinen Messungen...
Auch habe ich rein interessehalber mal am Geber selbst gemessen und dann im Kabelbaum des Instrumententrägers, selbst hier war fast kein Verlust auf der Leitung messbar (0,2 Ohm) - insofern diesbzgl. alles i.O.
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Benutzeravatar
Must-have
Beiträge: 389
Registriert: Do 17. Mär 2016, 16:28
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er GTA Coupe
Sauterne Gold/Ivy Gold

1990er Swedish Brick für den Alltag

Re: Tankanzeige auf FULL oder EMPTY justieren? Genaue Widerstandwerte Geber?

Beitrag von Must-have »

Hi Alex,
sorry Widerstandswerte habe ich leider keine. Habe zwar gemessen aber nur zur Funktionsprüfung und nicht gemerkt/notiert.
Bei mir war der Fehler auch offensichtlich.

Grüße Hakan
“Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.”
Chinesisches Sprichwort

Ein Leben ohne Mustang ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: Tankanzeige auf FULL oder EMPTY justieren? Genaue Widerstandwerte Geber?

Beitrag von Twilight »

Hallo Hakan,

Vielen Dank für Dein Feedback :!:
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1247
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Tankanzeige auf FULL oder EMPTY justieren? Genaue Widerstandwerte Geber?

Beitrag von coco »

bevor du den tankgeber verbaust, säubere mal die kontakte (ohrenstäbchen + Bremsenreiniger) + austrocknen lassen + dann nochmals kontaktspray drauf. vielleicht bringt das schon mal. Dann nochmals Massekontakt checken. Tankgeber gibt es übrigens den Schwimmer in Messing, viel besser als die billigen Plastikteile bei den Repros.
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: Tankanzeige auf FULL oder EMPTY justieren? Genaue Widerstandwerte Geber?

Beitrag von Twilight »

Hallo Frank,

Danke für die Hinweise - das mit der Masseverbindung habe ich extra mehrmals nachgeprüft, einwandfreie Verbindung zur Karosserie - 0,0 Ohm ;) , schade, wäre so einfach gewesen...

Habe mich bzgl. der Tankgeber schonmal schlau gemacht, der hier z.B.

https://www.rsb-parts.de/modell-1967/kr ... ung?c=3660

hat nen Messingsschwimmer und ist in Edelstahlausführung...
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1247
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Tankanzeige auf FULL oder EMPTY justieren? Genaue Widerstandwerte Geber?

Beitrag von coco »

du kannst ja erstmal deinen geber messen, hatte ich auch bei mir gemacht, als der tank gewechselt wurde

https://www.youtube.com/watch?v=FTFpbTVv3OM

wenn der nicht kaputt ist .. gibt es den schwimmer auch einzeln:

https://www.rsb-parts.de/modell-1967/kr ... -73?c=3660
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: Tankanzeige auf FULL oder EMPTY justieren? Genaue Widerstandwerte Geber?

Beitrag von Twilight »

coco hat geschrieben:du kannst ja erstmal deinen geber messen, hatte ich auch bei mir gemacht, als der tank gewechselt wurde

https://www.youtube.com/watch?v=FTFpbTVv3OM

wenn der nicht kaputt ist .. gibt es den schwimmer auch einzeln:

https://www.rsb-parts.de/modell-1967/kr ... -73?c=3660
Erstmal 60 Liter Sprit ablassen :evil: - muss mir erstmal ein paar 20 Liter Kanister organisieren und die Suppe abpumpen :(

Dann schau ich mir das Ganze mal genauer an - sowieso erstmal demontieren und testen, evtl. ist es ja nur der Schwimmer der getauscht werden muss ;)
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“