Seite 2 von 2

Re: Welcher Unterbodenschutz ist das?

Verfasst: So 3. Mär 2019, 14:58
von philm3
Also irgendwie wundert mich die Reaktion von Schraubaer.

Ob es Schwachsinn ist oder nicht muss ja wohl ich entscheiden.

Ich frage mich wieso Du Deine Kommentare immer persönlich machen musst?

Lass Doch einfach Deine persönliche Meinung raus und helfe mit technischen Sachverstand.

Re: Welcher Unterbodenschutz ist das?

Verfasst: So 3. Mär 2019, 15:33
von kiri67
Schraubaer hat geschrieben:Einen Mordsaufwand betreiben, um etwas intaktes gegen etwas anderes intaktes auszutauschen, das man nicht ohne weiteres sieht und nicht mal eine funktionale Verbesserung darstellt?
Das ist nicht nur verschwendete Zeit, sondern praktizierter Schwachsinn!
Mal über ne Diktatur nachgedacht :lol:

Im Ernst, klar lackiert sieht es besser aus dass mußt sogar Du zugeben.

Re: Welcher Unterbodenschutz ist das?

Verfasst: So 3. Mär 2019, 15:33
von kiri67
...das...

Re: Welcher Unterbodenschutz ist das?

Verfasst: So 3. Mär 2019, 15:41
von Schraubaer
Ich habe eine Meinung. Ich muß sie aber nicht anderen unterordnen und deshalb zurückhalten.
Daß Du sie als persönlich annimmst, zeigt mir, das Du meine Worte nicht richtig gelesen hast!
Sie sind allgemein gehalten und nicht ausschliesslich auf Dein Vorhaben gemünzt!
Aber, wenn Du Dir den Schuh anziehst und er Dir passt!?

Re: Welcher Unterbodenschutz ist das?

Verfasst: So 3. Mär 2019, 15:42
von Schraubaer
Über Diktatur denken hier andere nach!

Re: Welcher Unterbodenschutz ist das?

Verfasst: So 3. Mär 2019, 15:45
von stang-fan69
... Im prinzip hat der Schraubär aber recht.

Gerade am Unterboden, speziell Spritzbereiche der Räder ist so ein Steinschlagschutz von Vorteil gegenüber einem normalen Lackaufbau. Stichwort Steinschläge / Lackabplatzungen.

Teilweise wurde schon ab Werk Steinschlagschutz aufgetragen (z.B. Mach1)

Wenn Dein Auto eine Concours-Resto werden soll, mit korrektem Overspray am Unterboden und Ölkreide-Markierungen, date-correct Vergaser, Verteiler, etc. kann ich den Aufwand nachvollziehen den Unterbodenschutz zu entfernen.

Wenn das Auto ein "Driver" werden soll, der in erster Linie dazu da ist, damit zu fahren und das Blech möglichst gut zu schützen würde ich das genauso lassen wies es ist. Da ist eine Hohlraumkonservierung dann wesentich sinnvoller (sofern das noch nicht gemacht wurde).

Wenn das Auto erst vor kurzem restauriert wurde und die Arbeiten insgesamt einen soliden Eindruck machen, sehe ich keinen Grund, warum dann am Unterboden plötzlich gepfuscht worden sein soll.
Ausnahme ist natürlich, wenn man schon Unterrostungen oder andere Problemstellen erkennen kann, wurde ja schon geschrieben.

Re: Welcher Unterbodenschutz ist das?

Verfasst: So 3. Mär 2019, 15:50
von Jonah
Jo, nimm’s doch nicht persönlich. Jeder Jeck
tickt anders. Kiri erzählt mir doch auch, ich hätte das falsche Hobby.....
Seh ich halt anders :mrgreen:
Habe einen überschaubaren Fundus an Zeit und tue lieber notwendige Dinge.
Allerdings brauche ich auch keinen neuwertigen Mustang, der mir dann zu Schade zum Fahren ist. Man darf ihm, wie auch mir, seine Jahre gerne ein wenig ansehen.
Das heißt jetzt nicht, dass ich nicht für uns beide sorge :lol:
Der nächsten will ein perfektes Auto, kratzt gerne Unterbodenschuzz und lässt sich Fett absaugen.
Jeder wie er mag
Grüße und schönen Restsonntsg
Oliver

Re: Welcher Unterbodenschutz ist das?

Verfasst: So 3. Mär 2019, 16:07
von HomerJay
stang-fan69 hat geschrieben:... Im prinzip hat der Schraubär aber recht.

Gerade am Unterboden, speziell Spritzbereiche der Räder ist so ein Steinschlagschutz von Vorteil gegenüber einem normalen Lackaufbau. Stichwort Steinschläge / Lackabplatzungen.
Genau das war auch meine Intention.