So, habe den Motor jetzt von hand durchgedreht, die flexplate geht absolut frei in der Glocke und es sind auch keine Kratzspuren am Wuchtgewicht oder an irgendwelchen Schrauben zu sehen. Der Anlasser sieht auch aus wie Neu (Keine Kratzspuren) und wenn man mit der Taschenlampe durch die Öffnung des Inspection Plates leuchtet, sieht man, dass da genug Spielraum zwischen Flexplate und Anlasserflansch ist. Demnach gehe ich auch nicht davon aus, dass der Wandler evtl. nach vorne gerutsch sein könnte, denn sonst würde man das doch an der Lage der Flexplate sehen, oder?
Beim drehen von Hand ist mir aber aufgefallen, dass ein quitschendes Geräusch hörbar ist. Von der Flexplate scheint es aber nicht zu kommen. Hört sich etwas danach an, als wenn irgendwo Gummi auf Metall schruppt. Bin mir aber nicht sicher. Werde jetzt mal meine Freundin unters auto jagen und sie mal hören lassen, während ich den Motor durchdrehe. Mal schauen was dabei rauskommt.
Ben
Motor gibt sehr komische Geräusche von Sich
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Blackplater
- Beiträge: 434
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 06:43
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: '65 Ford Mustang Coupe 289 2V, '69 VW Käfer 1200
Re: Motor gibt sehr komische Geräusche von Sich
Grüße, Ben
My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im

My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im

- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Motor gibt sehr komische Geräusche von Sich
Konntest Du denn überhaupt schonmal lokalisieren, aus welcher Gegend das Geräusch kommt?
Normalerweise hört man das ja, ob´s eher von vorne, oben, unten, hinten kommt....
Ist das Geräusch auf die Kurbelwellenumdrehung zurückzuführen (also einmal Geräscuh pro umdrehung, drehzahlabhängig,...)?
Wenn´s mechanisch ist kannst Du auch mal die Kerzen rausdrehen. Dann hast Du´s zum Einen einfacher beim händischen Durchdrehen, zum Anderen reduzierst du die Verdichtungsgeräusche.
Dann vllt auch mal die Keilriemen ab um die Nebenaggregate als Geräuschquelle auszuschliessen. Das alles macht aber nur Sinn, wenn Du Dir überhaupt nicht sicher bist wo´s herkommt.
Dann gibt´s noch den alten Trick mit dem langen Schraubendreher: Griff ans Ohr drücken und die Klinge z.B mal auf den Ventildeckel, etc....hilft auch beim lokalisieren.
Hast Du auch mal die Gänge / schaltstufen durchgeschaltet? Verändert sich da das Geräusch?
Gruß,
Axel
Normalerweise hört man das ja, ob´s eher von vorne, oben, unten, hinten kommt....
Ist das Geräusch auf die Kurbelwellenumdrehung zurückzuführen (also einmal Geräscuh pro umdrehung, drehzahlabhängig,...)?
Wenn´s mechanisch ist kannst Du auch mal die Kerzen rausdrehen. Dann hast Du´s zum Einen einfacher beim händischen Durchdrehen, zum Anderen reduzierst du die Verdichtungsgeräusche.
Dann vllt auch mal die Keilriemen ab um die Nebenaggregate als Geräuschquelle auszuschliessen. Das alles macht aber nur Sinn, wenn Du Dir überhaupt nicht sicher bist wo´s herkommt.
Dann gibt´s noch den alten Trick mit dem langen Schraubendreher: Griff ans Ohr drücken und die Klinge z.B mal auf den Ventildeckel, etc....hilft auch beim lokalisieren.
Hast Du auch mal die Gänge / schaltstufen durchgeschaltet? Verändert sich da das Geräusch?
Gruß,
Axel
Gruß
Axel
Axel
- Blackplater
- Beiträge: 434
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 06:43
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: '65 Ford Mustang Coupe 289 2V, '69 VW Käfer 1200
Re: Motor gibt sehr komische Geräusche von Sich
Hab den Fehler gefunden! Erst beim 2. mal durchdrehen und mit hilfe meiner Freundin sind wir drauf gekommen. ist der selbe Fehler wie bei Axel! Nur geht bei mir die Flexplate am Anlasserritzel an und nicht das Wuchtgewicht. Und auch nur an der Stelle, wo das Wuchtgewicht sitzt, ansonsten geht die Flexplate absolut frei. Da die Abnutzung am Flexplate nur auf 5 zähnen minimal zu sehen ist, habe ich das Gestern nicht mehr erkannt (war schon abends). Heute auch nochmal den Anlasser rausgeholt und das Ritzel untersucht und dann das hier gefunden:
Ist nur minimal was die Flexplate am Anlasser knirscht, aber es reicht. Es scheint als dass die Flexplate an der Stelle des Wuchtgewichts etwas eiert. Werde die Schraube nochmal überprüfen, ob die felst ist (wir hatte definitiv alle angezogen) und dann notfalls auf die Variante von Axel zurück greifen und den Anlasser etwas unterlegen. Es ist ja nun wirklich nicht viel.
Ach ja, Aus- und Einrücken macht der Anlasser einwandfrei! Bin jetzt erstmal froh den Fehler gefunden zu haben!
Ben
Ist nur minimal was die Flexplate am Anlasser knirscht, aber es reicht. Es scheint als dass die Flexplate an der Stelle des Wuchtgewichts etwas eiert. Werde die Schraube nochmal überprüfen, ob die felst ist (wir hatte definitiv alle angezogen) und dann notfalls auf die Variante von Axel zurück greifen und den Anlasser etwas unterlegen. Es ist ja nun wirklich nicht viel.
Ach ja, Aus- und Einrücken macht der Anlasser einwandfrei! Bin jetzt erstmal froh den Fehler gefunden zu haben!
Ben
Grüße, Ben
My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im

My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im
