Instrumentenbeleuchtung will nicht

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3742
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Instrumentenbeleuchtung will nicht

Beitrag von Red Convertible »

Instrumenträger am Kabelbaum im Auto anschließen, dann eine der Fassungen der Instrumentenbeleuchtung aus dem Cluster ziehen, Glühbirne aus der Fassung rausnehmen und mit der Messspitze direkt in der Fassung am Pluskontakt messen ob dort volle 12Volt anliegen.
Multimeter aber auf Gleichstrom bis 20V stellen!
Übrigens, Strom ist ein völlig mißverstandenes Medium, es will niemanden weh tun. :lol:
LG
Mario
Bild
schindi77
Beiträge: 188
Registriert: Do 6. Apr 2017, 21:22
Fuhrpark: 67er C Coupe
09er Insignia Kombi
02er MX-5 B
17er Movano CamperVan

Re: Instrumentenbeleuchtung will nicht

Beitrag von schindi77 »

Ich Versuch das Mal, morgen oder Sonntag sollte ich wieder Zeit haben. Danke auf jeden Fall schon man für deine Hilfe
Red Convertible hat geschrieben:Übrigens, Strom ist ein völlig mißverstandenes Medium, es will niemanden weh tun. :lol:
Nein, aber ich möchte dem Strom weh tun :evil: :lol:
lg
Daniel
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3742
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Instrumentenbeleuchtung will nicht

Beitrag von Red Convertible »

schindi77 hat geschrieben: Nein, aber ich möchte dem Strom weh tun :evil: :lol:
Das ist aaber nicht sehr nett, nä. Chill mal deine Basis, nä, dann klappt das auch mit dem Strom, nä! :lol:
LG
Mario
Bild
schindi77
Beiträge: 188
Registriert: Do 6. Apr 2017, 21:22
Fuhrpark: 67er C Coupe
09er Insignia Kombi
02er MX-5 B
17er Movano CamperVan

Re: Instrumentenbeleuchtung will nicht

Beitrag von schindi77 »

So, hat etwas gedauert.
Hab jetzt testweise eine eigene Masseleitung gelegt....leider ohne positives Ergebnis.
Da alles andere im Instrumententräger aber funktioniert hatte ich hier sowieso keine große Hoffnung.

Ich vermute inzwischen daß der Lichtschalter der schuldige ist.
Wie gesagt ist ja Spannung am Pin für die Instrumentenbeluchtung sobald ich das Licht einschalte.
Daher vermute ich, daß der Kontakt im Lichtschalter abbricht sobald die geringste Leistung anliegt.
Anders kann ich es mir nicht erklären.

Hatte den Lichtschalter heute ausgebaut, wie bereits erwähnt habe ich den erst im Herbst neu eingebaut (Nachbauteil).
Kann ich das Ding irgendwie durchmessen?
Geh ich recht in der Annahme, daß wenn ich auf Pin B des Schalters 12V anlege, zwischen Pin I und Masse eine Last (Glühbirne) anschließe und den Schalter einschalte, diese leuchten sollte?
Headlight Switch.PNG
Headlight Switch.PNG (302.36 KiB) 373 mal betrachtet
Weiß jemand ob der Motorcraft-Schalter von Rockauto empfehlenswert ist?
https://www.rockauto.com/en/catalog/for ... witch,4472

Oder noch eine andere Idee woran´s liegen könnte? Bevor ich den Schalter unnötigerweise bestelle?
lg
Daniel
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Instrumentenbeleuchtung will nicht

Beitrag von Schraubaer »

Kannst Du so messen, mach das erstmal. Klemm aber 'ne realistische Last dran.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
schindi77
Beiträge: 188
Registriert: Do 6. Apr 2017, 21:22
Fuhrpark: 67er C Coupe
09er Insignia Kombi
02er MX-5 B
17er Movano CamperVan

Re: Instrumentenbeleuchtung will nicht

Beitrag von schindi77 »

Hab jetzt einen Widerstandsdraht als Last angeschlossen und mittel EPS-Schneidtrafo den Schalter mit bis zu 12V 3A belastet.

Hat problemlos funktioniert....der Schalter isses also nicht (sofern Pin B und I die richtigen sind).
Nachdem ich über den Dimmer die Belastung regeln konnte geh ich aber davon aus.

Jemand noch eine Idee?
lg
Daniel
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1666
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Instrumentenbeleuchtung will nicht

Beitrag von AJ-C289 »

Hallo,

Es bleibt nicht mehr viel übrig...
Überprüfe doch mal das Kabel zwischen dem Lichtschalter und dem Stecker zum Cluster.
Nach der Info zum Schalter sollte in dem Stromlauf auch noch eine Sicherung drin sein. Mal prüfen, was da verbaut ist...

Es wäre möglich, dass das Kabel und die Verbindungen in diesem Stromlauf "schlecht sind" und nur bei der geringen Belastung durch das Multimeter die richtige Spannung liefern. Sobald dann eine größere Last dranhängt bricht diese Zusammen (wegen zu großer Innen-/Übergangswiderstände).
Du könntest den Test mit dem Schneidtrafo als Last auch mal am Stecker zum Cluster machen...

Gruß
André
schindi77
Beiträge: 188
Registriert: Do 6. Apr 2017, 21:22
Fuhrpark: 67er C Coupe
09er Insignia Kombi
02er MX-5 B
17er Movano CamperVan

Re: Instrumentenbeleuchtung will nicht

Beitrag von schindi77 »

Hallo zusammen...

Nach 3 Wochen Urlaub bin ich jetzt Mal dazugekommen mich weiter um das Problem zu kümmern.

Wieder am Anschlusspin zum Cluster gemessen, 12V da. Plötzlich nicht mehr, dann doch wieder :evil:

Also nochmal Widerstand zwischen Stecker Lichtschalter und Stecker Cluster gemessen.... Geht gegen Null, so wie es sein soll.
Ja denkste...., Plötzlich 8 Ohm, 30 Ohm... Keine Anzeige mehr (gegen unendlich)
Pin vom Stecker Lichtschalter zur Sicherung... Gleiches Ergebnis wie vorher, Mal fast Null Widerstand, dann wieder kein Durchgang. Von der Sicherung zum Pin am Cluster alles OK.

Also den Kabelbaum von Lichtschalter bis zur Sicherung aufgedröselt, das Blau/rote Kabel durch eine neue Litze ersetzt....funzt wieder....is jetzt halt Blau/weiss, wurscht

Die Arbeit wünsche ich aber keinem.... ehrlich :(

Kann hier geschlossen werden.... Danke euch
lg
Daniel
Antworten

Zurück zu „Technik“