Seite 2 von 2

Re: Sequentielles Blinklicht ohne LEDs mit Cougar Sequencer

Verfasst: Mi 17. Jul 2019, 10:25
von shar-k-iller
Schraubaer hat geschrieben:Weil Er's kann!?
Ja das ist eine Möglichkeit die auch gut ist...Kumpel möchte momentan sequentielle Blinker und deshalb dachte ich wenn es das Kit nicht mehr gibt hat man hier eine Möglichkeit.

Re: Sequentielles Blinklicht ohne LEDs mit Cougar Sequencer

Verfasst: Mi 17. Jul 2019, 13:11
von cash667
Ist wie gesagt im Ursprung nicht für die Mustangs sondern für Cougars. Und hat ein paar Funktionen die es so für den Cougar beim Ami nicht gibt. (Abschaltbare Sequenz, war für einen Schweizer Kollegen MFK Relevant)
Aber ich versuche es halt anzupassen, das es möglichst breit einsetzbar ist, damit sich das Platinen machen lohnt.

Soweit ich weiß sind die meisten Mustang Kits nur LED tauglich, nicht für normale Birnchen.

Lg
Chris

Re: Sequentielles Blinklicht ohne LEDs mit Cougar Sequencer

Verfasst: Mi 17. Jul 2019, 13:45
von Schraubaer
Gibt's aber auch.

Re: Sequentielles Blinklicht ohne LEDs mit Cougar Sequencer

Verfasst: Mi 17. Jul 2019, 15:50
von holschah
cash667 hat geschrieben:Ist wie gesagt im Ursprung nicht für die Mustangs sondern für Cougars. Und hat ein paar Funktionen die es so für den Cougar beim Ami nicht gibt. (Abschaltbare Sequenz, war für einen Schweizer Kollegen MFK Relevant)
Aber ich versuche es halt anzupassen, das es möglichst breit einsetzbar ist, damit sich das Platinen machen lohnt.

Soweit ich weiß sind die meisten Mustang Kits nur LED tauglich, nicht für normale Birnchen.

Lg
Chris
Ich habe das für normale Birnen verbaut. Aber wie das Platinen-Layout ist...keine Ahnung. Schwarze Kiste mit Kabeln dran halt. Ich persönlich hätte es prima gefunden, wenn alles zusammen in der Lampengehäuse gepasst hätte. Dann könnte man sich die schwarzen Kästen mit Kabel dran im Kofferraum sparen.... Bin aber nicht sicher, ob das nicht zu warm für die Elektronik würde???

Re: Sequentielles Blinklicht ohne LEDs mit Cougar Sequencer

Verfasst: Mi 17. Jul 2019, 22:04
von phudecek
Hi,

habe in die dreierfassung LEDs eingesetzt, da das schärfere ein und ausgehen auch besser zusehen sind. Leider sind bei dem Dreilampeneinsatz das größte Problem die Parabolide die das lich in die rote "Linse" verteilen sollen. Die sind leider völlig für den A..... Wenn du da nichts machst bringt der Rest auch nur bedingt was. So glimmt in der Mitte der roten Fläche ein kleines Lämpchen und nicht das ganze REchteck.

Damit was es ein UNterschied wie Tag und Nacht. Kann leider die vorher nachher Bilder von den eingebauten Schlusslichtern finden aber war halt wie oben beschrieben. Ist übrigens aus Dosenblech. :D

Bild

Re: Sequentielles Blinklicht ohne LEDs mit Cougar Sequencer

Verfasst: Di 23. Jul 2019, 12:38
von cash667
Das Thema LED ist ja ne Geschmacksfrage, manche wollen den harten, kantigen Übergang der LED, andere wiederum das weiche fließen der Sequenz mit normalen Birnchen..

Irgendwas zu bauen, was mit in die Rücklichtgehäuse passt wird eher nur bei LED möglich sein (ohne jetzt genau zu wissen wie viel Platz da ist). Bei allem, was Lasten schalten muss, brauchts einfach a) mehr Platz und b) wirds allein durch die Lämpchen deutlich wärmer im Gehäuse..

LG
Chris