Extremer Ölverlust bei warmem Motor

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Mustang1968
Beiträge: 83
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 11:08
Fuhrpark: 1968 er Mustang Coupé V8
Vw Golf 7 Variant

Re: Extremer Ölverlust bei warmem Motor

Beitrag von Mustang1968 »

@Axel: ich hab ein Shop Manual, dachte nur, du wüsstest das vielleicht auswendig.
Ich schlag das nach!

Danke!
"Die Farbe vom Auto ist egal, Hauptsache es ist schwarz" ;-)
Benutzeravatar
Mustang1968
Beiträge: 83
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 11:08
Fuhrpark: 1968 er Mustang Coupé V8
Vw Golf 7 Variant

Re: Extremer Ölverlust bei warmem Motor

Beitrag von Mustang1968 »

Sooooo....

Das Öl in der Automatik ist definitiv nicht rot! Etwas heller wie das Motoröl und es riecht auch anders.
Bei stehendem, kalten Motor steht der Füllstand vom Getriebe über maximal.
Hinter der Inspection Plate steht etwas Öl in der Glocke. Ölablassschraube gibt es aber definitiv nur eine!

By bastiankremer at 2012-05-29

Und nach kurzer Laufzeit kam auch etwas Öl am Übergang zwischen Motor und Getriebe raus...

By bastiankremer at 2012-05-29

Und wie lautet die Diagnose? Kubelwellensimmering und Getriebesimmering?
Beides nur durch Ausbau von Getriebe und Motor zu reparieren?
Ojeee...
"Die Farbe vom Auto ist egal, Hauptsache es ist schwarz" ;-)
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Extremer Ölverlust bei warmem Motor

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Bastian,

den Füllstand vom Getriebe wird bei laufendem Motor gemessen!

Was er im Stand bei stehendem Motor anzeigt ist völlig irrelevant.

Alle ATF Typ F, die ich bisher gesehen habe waren immer ROT und nichts anderes.

So ein C4 kann etliche L Öl verlieren, bevor es zu Ausfallerscheinungen kommt.
Selbst wenn nur noch die unterste Spitze vom Peilstab im Öl steckt, sind in dem Getriebe noch mindesten 8L Öl drin, kein Grund zur Panik!

Zwischen Full und Add ist nur 1L Unterschied.

Als erstes würde ich sicherstellen, dass das richtige ATF Öl verwendet wird. Ins C4 darf ausschließlich TYP F rein.

Jegliches ATF wo DEXRON drauf steht ist falsch.

Mach Dich doch nicht verrückt wegen ein paar Tropfen Öl...

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
rossi
Beiträge: 25
Registriert: So 11. Sep 2011, 09:02

Re: Extremer Ölverlust bei warmem Motor

Beitrag von rossi »

... stimmt so nicht ganz - mein Liqui Moli, Typ F ist farbneutral.

Gruß

Rossi
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Extremer Ölverlust bei warmem Motor

Beitrag von 68GT500 »

rossi hat geschrieben:... stimmt so nicht ganz - mein Liqui Moli, Typ F ist farbneutral.

Gruß

Rossi

Hi Rossi,

meine Aussage stimmt: "Alle ATF Typ F, die ich bisher gesehen habe waren immer ROT und nichts anderes"

Jetzt merk man auch wie schlecht die Idee ist das ATF "farbneutral" zu machen - eine eindeutige Unterscheidung ist nicht mehr möglich...

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Mustang1968
Beiträge: 83
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 11:08
Fuhrpark: 1968 er Mustang Coupé V8
Vw Golf 7 Variant

Re: Extremer Ölverlust bei warmem Motor

Beitrag von Mustang1968 »

68GT500 hat geschrieben:Hallo Bastian,

den Füllstand vom Getriebe wird bei laufendem Motor gemessen!

Was er im Stand bei stehendem Motor anzeigt ist völlig irrelevant.

Alle ATF Typ F, die ich bisher gesehen habe waren immer ROT und nichts anderes.

So ein C4 kann etliche L Öl verlieren, bevor es zu Ausfallerscheinungen kommt.
Selbst wenn nur noch die unterste Spitze vom Peilstab im Öl steckt, sind in dem Getriebe noch mindesten 8L Öl drin, kein Grund zur Panik!

Zwischen Full und Add ist nur 1L Unterschied.

Als erstes würde ich sicherstellen, dass das richtige ATF Öl verwendet wird. Ins C4 darf ausschließlich TYP F rein.

Jegliches ATF wo DEXRON drauf steht ist falsch.

Mach Dich doch nicht verrückt wegen ein paar Tropfen Öl...

mfg

Michael


Hallo Michael, ich weiß das der Ölstand bei laufendem Motor gemessen wird, wollte nur mitteilen, wie der Stand bei kaltem Motor ist, dachte das tut vielleicht was zur Sache...

Gut ich hab mir ja auch Atf Typ F Rot bestellt. Kann ich denn davon einfach mal was nachkippen, oder muss das Alte auf jeden Fall komplett raus? Will einfach nur zum Tüv kommen, die Plakette erhalten und wieder nach Hause fahren, dann könnt ich mich in Ruhe ums Öl und die Leckage kümmern.

Ich mache mich nicht verrückt, aber ich muss zur Tüv Nachprüfung, da ein Traggelenk defekt war. Und wenn ich da mit ner Ölschleuder ankomme, zeigt der Prüfer mir wahrscheinlich nen Vogel.

Ausserdem waren es nicht nur ein paar Tropfen, das war innerhalb von 10 Minuten ne richtige Pfütze und das find ich schon Besorgniserregend
"Die Farbe vom Auto ist egal, Hauptsache es ist schwarz" ;-)
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3477
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Extremer Ölverlust bei warmem Motor

Beitrag von 70lime met »

Mustang1968 hat geschrieben:

Ausserdem waren es nicht nur ein paar Tropfen, das war innerhalb von 10 Minuten ne richtige Pfütze und das find ich schon Besorgniserregend

ich als Biker auch! es ist Verantwortungslos....
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Extremer Ölverlust bei warmem Motor

Beitrag von CandyAppleGT »

Mustang1968 hat geschrieben:68GT500 hat geschrieben:Hallo Bastian,

den Füllstand vom Getriebe wird bei laufendem Motor gemessen!

Was er im Stand bei stehendem Motor anzeigt ist völlig irrelevant.

Alle ATF Typ F, die ich bisher gesehen habe waren immer ROT und nichts anderes.

So ein C4 kann etliche L Öl verlieren, bevor es zu Ausfallerscheinungen kommt.
Selbst wenn nur noch die unterste Spitze vom Peilstab im Öl steckt, sind in dem Getriebe noch mindesten 8L Öl drin, kein Grund zur Panik!

Zwischen Full und Add ist nur 1L Unterschied.

Als erstes würde ich sicherstellen, dass das richtige ATF Öl verwendet wird. Ins C4 darf ausschließlich TYP F rein.

Jegliches ATF wo DEXRON drauf steht ist falsch.

Mach Dich doch nicht verrückt wegen ein paar Tropfen Öl...

mfg

Michael


Hallo Michael, ich weiß das der Ölstand bei laufendem Motor gemessen wird, wollte nur mitteilen, wie der Stand bei kaltem Motor ist, dachte das tut vielleicht was zur Sache...

Gut ich hab mir ja auch Atf Typ F Rot bestellt. Kann ich denn davon einfach mal was nachkippen, oder muss das Alte auf jeden Fall komplett raus? Will einfach nur zum Tüv kommen, die Plakette erhalten und wieder nach Hause fahren, dann könnt ich mich in Ruhe ums Öl und die Leckage kümmern.

Ich mache mich nicht verrückt, aber ich muss zur Tüv Nachprüfung, da ein Traggelenk defekt war. Und wenn ich da mit ner Ölschleuder ankomme, zeigt der Prüfer mir wahrscheinlich nen Vogel.

Ausserdem waren es nicht nur ein paar Tropfen, das war innerhalb von 10 Minuten ne richtige Pfütze und das find ich schon Besorgniserregend

Das alte Öl muss komplett raus. Und die Leckage muss natürlich behoben werden, sonst kannst du den TÜV vergessen...

LG,

Daniel
Benutzeravatar
Mustang1968
Beiträge: 83
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 11:08
Fuhrpark: 1968 er Mustang Coupé V8
Vw Golf 7 Variant

Re: Extremer Ölverlust bei warmem Motor

Beitrag von Mustang1968 »

Zitat:Das alte Öl muss komplett raus. Und die Leckage muss natürlich behoben werden, sonst kannst du den TÜV vergessen...

LG,

Daniel


Da ich beobachtet habe, das es nur bei richtig warmem Motor raussuppt, war mein Plan, etwas neues ATF nachzufüllen, kurz zum Tüv zu fahren, sind nur 5 km und dann langsam wieder zurück.
Würde das gehen? Oder vertragen die beiden Öle sich nicht? Auch nur für 10 km?
Danach würd ich natürlich den Filter wechseln und das Öl komplett neumachen. (und dann nach dem Leck suchen)
Das Problem ist, das ich am Freitag Morgen Tüv Nachprüfung habe und ich aber vorher den neuen Filter nicht habe...
"Die Farbe vom Auto ist egal, Hauptsache es ist schwarz" ;-)
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Extremer Ölverlust bei warmem Motor

Beitrag von CandyAppleGT »

Mustang1968 hat geschrieben:Zitat:Das alte Öl muss komplett raus. Und die Leckage muss natürlich behoben werden, sonst kannst du den TÜV vergessen...

LG,

Daniel


Da ich beobachtet habe, das es nur bei richtig warmem Motor raussuppt, war mein Plan, etwas neues ATF nachzufüllen, kurz zum Tüv zu fahren, sind nur 5 km und dann langsam wieder zurück.
Würde das gehen? Oder vertragen die beiden Öle sich nicht? Auch nur für 10 km?
Danach würd ich natürlich den Filter wechseln und das Öl komplett neumachen. (und dann nach dem Leck suchen)
Das Problem ist, das ich am Freitag Morgen Tüv Nachprüfung habe und ich aber vorher den neuen Filter nicht habe...

Das ist ok. Mach doch kurz vor dem Erreichen des TÜVs noch eine Säuberungsaktion.
Antworten

Zurück zu „Technik“