Unfall Ursachenforschung

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Arizona66
Beiträge: 70
Registriert: Di 20. Mär 2012, 16:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 Mustang Fastback 289-4V , C4
(VintageBurgundy Metallic)

2010 VW Passat TDI Variant R-Line
(Candy White)

Re: Radmuttern American Racing Thorque Trust II

Beitrag von Arizona66 »

Verdammter Mist !!! Gott sei dank ist da nicht NOCH schlimmeres passiert und vor allem Niemand verletzt.
Ok, jetzt verstehe ich was du meinst.
Komisch finde ich das aber trotzdem, ich kann anhand deiner Radmuttern keinen grossen Unterschied erkennen und bei mir lockert sich nichts und meine Ausfahrten sind in der Regel zwischen 50 - 150km und Kurven nehme ich auch gerne mal etwas schneller mit. Sind deine Einschlaggewinde vielleicht zu kurz für diese Felgen? k.A. Oder Spurverbreiterungen drunter gehabt ?
Ich habe auch noch eine ganze zeitlang weitergesucht nach empfohlenen oder speziellen Radbolzen, aber immer nur mit gleichem Ergebnis (s.o.)
Werde meine Radbolzen auch weiterhin vor jeder Fahrt kontrollieren, jetzt erst Recht!

Tut mir echt Leid das dir das passiert ist

Gruss, Chris
"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung." - Wilhelm II. von Preußen
Eifel-Cruiser
Beiträge: 817
Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Convertible

Re: Radmuttern American Racing Thorque Trust II

Beitrag von Eifel-Cruiser »

MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Radmuttern American Racing Thorque Trust II

Beitrag von 66CON »

Mit der Aufnahme kann das eigentlich nicht zusammen hängen oder? Vorher hatte ich ja eine andere Achse verbaut? Werde eine Mail an americanwheel schicken. Die Seite hatte ich mir auch schon ausgeguckt.
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
derKosta
Beiträge: 357
Registriert: So 27. Mär 2011, 12:40
Fuhrpark: 66er Coupe 302cui

Re: Unfall Ursachenforschung

Beitrag von derKosta »

heiliger Bimbam, das wünscht man niemanden! Glück gehabt dass der Gegenverkehr schon weg war.
Echt erstaunlich was das lockere Rad im Radlauf und an der Karosse angerichtet hat...

Ich hoffe du bekommst alles wieder schnell gerichtet

Meine Radmuttern sehen auch so aus wie deine "neuen" Ersatzmuttern. Zudem hab ich Unterlegscheiben drunter. Waren die bei dir auch drunter?

Interessehalber, wie schnell warst du?
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Unfall Ursachenforschung

Beitrag von 66CON »

Wo sind bei dir Unterlegscheiben? An der Trommel zum Rad?
Ich war denke ich so ca. 50-70 aber habe abgebremst da ich ja gemerkt hatte das was nicht stimmt. Kontrollieren war nicht mehr viel und ging ab wie im Film. Als ich ausgestiegen bin konnte ich das Rad noch wegrollen sehen. Das hätte ja auch noch jemanden treffen können.
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
derKosta
Beiträge: 357
Registriert: So 27. Mär 2011, 12:40
Fuhrpark: 66er Coupe 302cui

Re: Unfall Ursachenforschung

Beitrag von derKosta »

Zwischen Felge und Mutter sind bei mir U-Scheiben. Verchromt.

Beckengurte hast du keine oder? Nicht auszudenken wenn das in der Leitplanke geendet wäre ...
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Unfall Ursachenforschung

Beitrag von 66CON »

Also die Scheiben habe ich definitiv nicht. Gurte werde ich wie gesagt noch nachrüsten aber wenn es richtig knallt dann nützen die wahrscheinlich auch nix.
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
Thomas_82
Beiträge: 588
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 21:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 Mustang Hardtop

Re: Unfall Ursachenforschung

Beitrag von Thomas_82 »

Verdammte Axt...... sowas braucht echt kein Mensch!
Da kann man echt nur sagen Glück im Unglück......
da will man sich echt nicht vorstellen was noch hätte
passieren können.

Grüße
______

Bild
______
mfg
Thomas
Atze45
Beiträge: 429
Registriert: Di 22. Feb 2011, 15:42

Re: Unfall Ursachenforschung

Beitrag von Atze45 »

Zum Glück ist nicht allzuviel passiert !
Ich hab schon öfters gelesen, dass man Torque trusts mit shank nuts festschraubt.
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Unfall Ursachenforschung

Beitrag von Orbiter »

@ 66 con !

Na was ne Scheisse musst Du uns den erzälen, Glück gehabt das nicht mer passiert ist,

Jedenfalls binn ich gleich in die Werkstatt geschlichen und habe für dich ein paar Fotos gemacht, Ich habe die Torqu Trust II Felgen mit mitgelieferten Kegelbund Radmuttern, Stahl billig verchromt.
Die Muttern mit schlabbernder Beilegscheibe gehören zu den Torqu Trust 1 die haben einfach 5 Löcher ohne Kugel oder Kegelsitz.
Ich ziehe meien Radmuttern seit dem ersten Tag nur ganz wenig an, Also diese 100-110 NM von denen immer geschwärmt wir erreiche ich noch nichtmal zu 30%, Als alter Maschienebauer glaube ich nicht an sich selber losdrehende Radmuttern bei einem passenden Kegelsitz. Auchg so Geschichten wie Kein Fett auf die Bolzen schmieren, alles Quatsch. Wennd das alles Passt, also der Lochkreis, der Bund der Mutter mit der Felge. passiert da nichts.

Hier ein Foto mit Mutter / Bolzen und Felgen Kegelsitz



Grüße
Markus Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Antworten

Zurück zu „Technik“