Seite 2 von 10
Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?
Verfasst: Mo 19. Aug 2019, 09:10
von Alternator
Hugo89 hat geschrieben:Der gute Viktor hatte vor ein paar Wochen seinen 390er verkauft...
https://mustang-inside.de/viewtopic.php ... 95#p304995
Inseriert war er meine ich zuletzt für ca. 45 Rießen. Nur mal so als grobe Richtung.
Warum sollte man in ein restauriertes Objekt massig Geld stecken? Wenn der Shit anständig gemacht wurde, kann da ja jetzt nicht sooo viel kaputt gehen oder?
Ansonsten hat keiner eine Glaskugel für die Zukunft. Vielleicht gibt es auch künftig für H-Zulassungen Einschränkungen, wenn jetzt langsam die ganzen late 80s & early 90s die Berechtigung dafür bekommen.
Das ist halt die große Frage...demokratisch halt schwer zu vermitteln, dass der Golf 2 jetzt kein „H“ verdient hat. Die Zulassungshürde wurde ja vor längerem schon von 25 auf 30 Jahre verschoben. Das kommt bestimmt nochmals un der Art.
Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?
Verfasst: Mo 19. Aug 2019, 09:44
von sqeez3r
Danke für eure Antworten!
Also natürlich möchte ich keine reine Wertanlage kaufen - das ist vielleicht falsch rübergekommen. Ich möchte das Auto fahren!
Es geht mir darum, dass das Auto in gewisser Weise in etwa seinen Wert halten soll. Im Vergleich zu einem 67er Mustang könnte ich mir ja theoretisch auch ein aktuelles Mustang-Cabrio als Neuwagen bestellen, aber der ist nach 5 Jahren nur noch die Hälfte wert. Mal ganz davon abgesehen, dass ich dann das Feeling nicht hätte, was mir bei der Leih-Fahrt mit dem 66er so gefallen hat. Versicherung und Steuer wären ja auch günstiger. Dass die ein oder andere Reparatur zwischendurch nicht ausbleibt, ist klar.
Das Cabrio von Viktor hatte ich vor einiger Zeit auch auf mobile.de gefunden, aber das Auto hatte leider nicht die GT-Ausstattung.
Der gepostete Link war nur ein Beispiel, aber der Händler scheint hier wohl keinen guten Ruf zu haben. Ich werde ihn von meiner Liste streichen.
Natürlich würde ich lieber ein fertiges Auto für weniger Geld verkaufen und wenn ich euch richtig verstehe, ist das durchaus möglich???
Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?
Verfasst: Mo 19. Aug 2019, 09:55
von HomerJay
sqeez3r hat geschrieben:Danke für eure Antworten!
Also natürlich möchte ich keine reine Wertanlage kaufen - das ist vielleicht falsch rübergekommen. Ich möchte das Auto fahren!
Es geht mir darum, dass das Auto in gewisser Weise in etwa seinen Wert halten soll. Im Vergleich zu einem 67er Mustang könnte ich mir ja theoretisch auch ein aktuelles Mustang-Cabrio als Neuwagen bestellen, aber der ist nach 5 Jahren nur noch die Hälfte wert. Mal ganz davon abgesehen, dass ich dann das Feeling nicht hätte, was mir bei der Leih-Fahrt mit dem 66er so gefallen hat. Versicherung und Steuer wären ja auch günstiger. Dass die ein oder andere Reparatur zwischendurch nicht ausbleibt, ist klar.
Das Cabrio von Viktor hatte ich vor einiger Zeit auch auf mobile.de gefunden, aber das Auto hatte leider nicht die GT-Ausstattung.
Der gepostete Link war nur ein Beispiel, aber der Händler scheint hier wohl keinen guten Ruf zu haben. Ich werde ihn von meiner Liste streichen.
Natürlich würde ich lieber ein fertiges Auto für weniger Geld verkaufen und wenn ich euch richtig verstehe, ist das durchaus möglich???
Wenn du unbedingt eine GT Ausstattung haben willst, dann wird es schwer. Du solltest dich da nicht drauf versteiffen.
Und ganz wichtig: Von 100 "factory GTs" sind gefühlt 98 KEINE, sondern lediglich Fahrzeuge mit mehr oder weniger gut nachgerüsterer GT Optik, was beim Wert einen deutlichen Unterschied macht.
Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?
Verfasst: Mo 19. Aug 2019, 10:01
von Hugo89
Ich würde mich garnicht so sehr auf das GT Package versteifen. Das sind doch bei den BJ 67+ nur ein paar Kleinigkeiten ala Grill, Nebelscheinwerfer usw. Das kann man auch einfach nachrüsten wenn's um die Optik geht. Ob das "echte GT" wirklich ein paar Tausender mehr wert ist?
Ähnlich siehts bei dem CS Paket aus.
Kauf dir einfach ein Auto das dir gefällt und hab Spaß mit.
Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?
Verfasst: Mo 19. Aug 2019, 10:24
von Schraubaer
Anschaffungskosten sind eine Sache.
Erhalt und Betrieb in ALLEN Facetten arbeiten gegen jede Rechnung von Wertstabilität, da man immer dazubuttert!
Meine Beobachtung zu den meisten Neuusern, kaum einer legt noch selbst Hand an und trägt Geld in irgendwelche Werkstätten, was das Sparschwein Mustang abmagern läßt.
Selbst die "toprestaurierten"

Exemplare fallen durch regelmäßig auftretende Defekte auf, die dann kostenintensiv durch Fremd/Werkstatthilfe behoben werden müssen.
Der Schrauber mit dem schwarzen Daumen, der Seine Kenntnisse zur Wertschaffung/erhaltung einsetzen kann, ist nach der Preisentwicklung der letzten Jahre kaum noch in der Lage eine Basis anzuschaffen und dann noch die Kosten zur Fertigstellung zu bestreiten.
Wenn ich heute auf ein Amitreffen fahre, sehe ich haufenweise potente Giroinhaber, kaum noch Schrauber.
Irgendwie ist das kein Hobby mehr für Leute die was anpacken, sondern für welche die Auspacken, aus Ihrer Brieftasche.
Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?
Verfasst: Mo 19. Aug 2019, 11:16
von sqeez3r
Hugo89 hat geschrieben:Kauf dir einfach ein Auto das dir gefällt und hab Spaß mit.
Das GT-Paket möchte ich ja nur haben, weil es mir gefällt.
Und original soll es in erster Linie deswegen sein, weil ich das Auto gerne in der Form haben und fahren möchte, wie es damals gebaut wurde, auch wenn ich dann wohl ein bisschen Geduld mitbringen muss...

Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?
Verfasst: Mo 19. Aug 2019, 11:26
von HomerJay
ich glaube, wir drehen uns hier im Kreis...
Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?
Verfasst: Mo 19. Aug 2019, 12:22
von Schraubaer
Geduld ist wohl weniger das Problem.
Piepen und Reisebereitschaft zur Besichtigung!
Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?
Verfasst: Mo 19. Aug 2019, 14:51
von rony
Hallo,
vielleicht wäre der was für dich
viewtopic.php?f=43&t=31304
Lg
Rony
Re: Traum-Cabrio in dieser Form realistisch?
Verfasst: Mo 19. Aug 2019, 15:26
von Hugo89
Hier muss man aber gleich darauf hinweisen, dass noch 7% Mwst. hinzukommen würden.
Sind auch nochmal über 3 Scheine.