Hoots one Diagnosesystem für Oldtimer

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Must-have
Beiträge: 389
Registriert: Do 17. Mär 2016, 16:28
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er GTA Coupe
Sauterne Gold/Ivy Gold

1990er Swedish Brick für den Alltag

Re: Hoots one Diagnosesystem für Oldtimer

Beitrag von Must-have »

stang-fan69 hat geschrieben:
Must-have hat geschrieben:Danke für eure Vorschläge, ich werde mal schauen ob ich doch was Analoges unterkriege.

Grüße Hakan
Gute Entscheidung ;)

Vorschlag: Wenn Du keine Klima hast, kann man in die mittlere Blende im Armaturenbrett, wo sonst das Lüftungsregister bei Klima-Autos ist, 1-2 Zusatzanzeigen anbauen.

- Ist schön im Blickfeld während der Fahrt
- Wenn man sich ein paar schöne, zeitgenössische Anzeigeinstrumente sucht ( z.b Stewart-Warner) schaut das auch stilsicher aus.
- Ich glaube beim 67er GT500 gabs im Bereich vor dem Schalthebel 2 "gauge-pods". Evtl. gibt's sowas ähnliches als Repro, wäre dann "quasi-original".
Wird man aber nur montieren können, wenn keine Mittelkonsole verbaut ist.
Hi Andi, mein Pony hatte mal ne Klima, Lüftungsregister noch vorhanden. An diese Möglichkeit hatte ich noch nicht gedacht :idea:.Danke für deinen Input.

Es gibt ja für die earlie Shelbys noch das Dash Gauge Pod für zwei Instrumente auf dem Armaturenbrett. Ob es das für 67er gibt weiß ich nicht. Allerdings hätte ich dabei immer das Gefühl das Sauron mich beobachtet. :lol:
Ich finde es fügt sich nicht so homogen ins Interieur ein.

Dieses Jahr in Hattingen hatte ich ein 67er grau/silbernen FB mit drei Instrumenten auf dem Dash in der Mitte gesehen. Leider habe ich kein Foto gemacht, vielleicht liest er das ja hier oder jemand kennt ihn. Ich meine der Wagen kam aus Essen.

Grüße Hakan
“Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd.”
Chinesisches Sprichwort

Ein Leben ohne Mustang ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
hoots
Beiträge: 1
Registriert: Fr 26. Nov 2021, 14:53
Fuhrpark: Das hoots Team fährt: Ford Model 40 Coupé, Opel Monza, Opel Manta, VW T1 Bulli, Lancia Fulvia, Fiat 500, VW Käfer, Jensen SP, Delorean DMC 12
hoots Kunden fahren u.a. Mustang, Cadillac, Chrysler, Dodge, Studebaker, Alfa Romeo, Mercedes, Lamborghini, Ferrari
Kontaktdaten:

Re: Hoots one Diagnosesystem für Oldtimer

Beitrag von hoots »

Hallo zusammen,
wir haben entdeckt, dass das hoots classic system hier ein Thema ist/war und würden dazu einige wichtige Fakten ergänzen.

Das hoots classic System ist ein nachrüstbares Sensorsystem und komplett Made in Dresden/Germany.
Es ist sehr schnell/leicht zu installieren, der Oldtimerstatus bleibt erhalten und alle Werte werden auf dem eigenen Smartphone/Tablet (Andoid oder IOS) angezeigt.
Weiterhin warnt Dich die App bei fehlerhaften Grenzwerten und das System verfügt auch über eine Diebstahlwarnanalage.
Es müsssen demzufolge keine Zusatzinstrumente in/an das Cockpit gebohrt/geschraubt und verkabelt werden.
Somit bleibt auch die Originalität des Fahrzeuges und die Funktion vorhandener Anzeigen komplett erhalten.

Wir haben Sensoren für Drehzahl, Öldruck, Öltemperatur, Kühlmitteltemperatur, Bauteiltemperaturen, Spannung (Volt), GPS, LAMBDA, Differential-Temperatur,...

Für den schnellen Überblick empfehlen wir folgendes Video.
Es handelt sich hier um einen Jensen SP mit Corvette-Motor / V8: https://youtu.be/UadfNyAWQ5Y

Für Selbstschrauber, Werkstätten, Vermietern oder Besitzern die gern mal das Auto "verborgen" gibt es auch einen Online-Zugang als Diagnose-Cloud.
Das bedeutet, alle Werte werden (AUF WUNSCH) in der eigenen Cloud für die FehlerAnlayse oder Fahrzeugdiagnose gespeichert.
Wann war man wo mit welcher Geschwindigkeit, Drehzahl, Öltemperatur & Öldruck in Einem Sensor, Kühlwassertemperatur, Spannung und Lambdawert. Somit dient das System auch perfekt dazu ältere Fahrzeuge zu optimieren "tunen" und z.B. schneller/belegbarer der Vergaser mit dem Lambdawert einzustellen.

Da in den bisherigen Kommentaren auch der Preis angesprochen wurde, hier noch einen kleine Auflistung.
Das System beinhaltet eigens für eure Fahrzeuge hergestellte Sensoren (keine fertige China-Ware)
Es wird immer nach den Wünschen des Kunden angepasst. ( Kabellänge der Sensoren zu hoots Box, Gewinde, sämtliche Wunschadapter)
Das Hauptsystem ist entweder als ONLY Bluetooth (10-15 m Umkreis) ODER als Online-Variante (inkl. Diagnose- Motordaten-Cloud) mit einem integrierten SIM-Modul erhältlich. Der Kunde entscheidet selber ob und wem er diese Motordaten zeigen möchte bzw. zugänglich macht.
Die App ist grundsätzlich kostenlos in den APP-Stores erhältlich.

Auch die Diagnose-Cloud könnt ihr euch vorab gern anschauen am Beispiel: VW T1 Bulli & MGB GT: https://hoots.online/login
EMAIL: Demo@hoots.de / Passwort: Gast1234


Grundsätzlich kann man sich das System komplett frei zusammenstellen, wir empfehlen aber den Einstieg mit einem LIVE-System:
Hauptsystem (Bluetooth),
3 Wunschsensoren z.B. (Öldruck mit Öltemperatur, Kühlwassertemperatur, Drehzahl), Spannung wird direkt durch das Hauptsystem "abgegriffen", kostenfreie HandyAPP, keine Folgekosten,
in der App können mehrere Fahrzeuge verwaltet werden, auch ein Flotten-Management ist möglich,
Produktion 10-14 Tage nach Bestellung, 99,9 % Made in Dresden/Germany.
999,00 Euro/Brutto

Hier gibt es einen hoots Mustang-Nutzer: https://youtu.be/oKUZHlNT-Sw

Wir wünschen gute Fahrt und freuen uns auf Fragen, Ideen und Wünsche.
Beste Grüße aus Dresden
hoots classic Das Sensorsystem für Oldtimer.
Zusatzinstrumente, Warnungen & Sicherheit für den Fahrer.
Fehler-Diagnose-Cloud & Analysetool für die Werkstatt, Schrauber, Rennsport & Vermietung
Antworten

Zurück zu „Technik“