C4 Probleme: 3. Gang rutscht durch, Rückwärtsgang ruckelt

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
BIGJos
Beiträge: 58
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 12:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '65 289er Coupé, '14er Seat Leon Cupra 280
Kontaktdaten:

Re: C4 Probleme: 3. Gang rutscht durch, Rückwärtsgang ruckel

Beitrag von BIGJos »

@Stephan: Danke für den Link, ich werd die Tage mal unters Auto schauen.

@Dirk: Das heißt, mit dem Shift-Kit muss ich bei der Auswahl des Reparatur-Kits prinzipiell nichts beachten. Nur wenn ich wieder die Verbesserungen durch das Shift-Kit will, dann sollte ich mir ein neues besorgen und verbauen?

Danke
Jochen
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: C4 Probleme: 3. Gang rutscht durch, Rückwärtsgang ruckel

Beitrag von 2Strokewheeler »

Hi nochmal,

die Shift - Kits würde ich jetzt mal als Prio 2 ansehen, weil Du ja an die Hydraulische Steuerplatte auch bei eingebautem Getriebe kommst. Wenn Du mit Deinem Schaltverhalten zufrieden warst, musst Du dort auch nichts ändern.

Zum Auswechseln der Lammellenkupplungen muss aber das Getriebe raus und zerlegt werden, die Kupplungslamellen sind im Rebuilt Kit oder im Transkit enthalten.
Je nach Umfang und Preis des Kits sind entsprechend mehr oder weniger Komponenten dabei.
Wenn das Getriebe schonmal zerlegt ist, macht es natürlich Sinn, so viele Verschleißteile wie möglich auszuwechseln, dann hast Du auch länger wieder Ruhe.
Also besser nicht nur eine Kupplung und ein Bremsband wechseln, sondern alles, und auch möglichst viele Dichtungen.

Vorher am Besten das genaue Baujahr des Getriebes identifizieren, da gibt's zig Varianten. Es gibt aber nur wenige Varianten von Überholsätzen, die jeweils viele Getriebevarianten abdecken.
Benutzeravatar
BIGJos
Beiträge: 58
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 12:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '65 289er Coupé, '14er Seat Leon Cupra 280
Kontaktdaten:

Re: C4 Probleme: 3. Gang rutscht durch, Rückwärtsgang ruckel

Beitrag von BIGJos »

So, da bin ich wieder. Hab mir vorhin das Kreuz und Genick verrenkt, um irgendwie an Infos zu meinem Getriebe zu kommen. Wenigstens ist jetzt der Hallenboden wieder sauber
Da wo der ID-Tag sein soll (laut http://www.mustangcentral.net/tech/c4.html) war er naürlich nicht Dafür hab ich diverse andere Stellen gefunden, die natürlich unterschiedliche Dinge aussagen.
Aber ich denke es müsste sich um ein 74er C4 handeln, wenn ich das mal so in meinem jugendlichen Leichtsinn sagen kann. Warum? Darum:



Da steht also was von D4DP-7006-AA.

An einder anderen Stelle gab's noch das hier - D4ZF(oder P?) 7A040-AA:


Und dann noch das hier - E2AP-7D027BA:


Wäre es sinnvoll, das Getriebe zuerst auszubauen und doch lieber in den Innereien nach weiteren Identifikationsmerkmalen zu suchen? Oder könnte ich jetzt bedenkenlos einen Komplettüberholsatz für ein 74er C4 bstellen?

Viele Grüße und vielen Dank
Jochen
Benutzeravatar
Wanne
Beiträge: 152
Registriert: Di 31. Aug 2010, 00:29
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe

Re: C4 Probleme: 3. Gang rutscht durch, Rückwärtsgang ruckel

Beitrag von Wanne »

Hallo,

wenn du dir nicht sicher bist, dann zerlege es erst einmal. Wenn du dann anschließend bei Summit oder so bestellst, hast die Ersatzteile auch innerhalb einer Woche. Außerdem musst du nicht ein zweites Mal bestellen, weil du irgendetwas vergessen hast!
Während der Lieferzeit kannst du das Getriebe in aller Ruhe reinigen.

Achte auch genau darauf, dass du nichts vergisst. In meinem Rebuilt Kit war z.B. nur ein Bremsband enthalten und die Wisher waren auch nicht dabei!

Viele Grüße
Sven
Good looking from far, but far from good looking!
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: C4 Probleme: 3. Gang rutscht durch, Rückwärtsgang ruckel

Beitrag von Schraubaer »

Aus berufenem Munde und damit meine ich nicht mich, sondern jemanden, der sich RICHTIG auskennt und genau diesen Fehler kennt, bau bei der Überholung folgendes Teil ein und Du solltest Ruhe haben:

http://www.mustangsunlimited.com/itemdy ... e=MUEMVWEB

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
BIGJos
Beiträge: 58
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 12:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '65 289er Coupé, '14er Seat Leon Cupra 280
Kontaktdaten:

Re: C4 Probleme: 3. Gang rutscht durch, Rückwärtsgang ruckel

Beitrag von BIGJos »

Hallo zusammen,
letzten Samstag hab ich den Gaul auf die Hebebühne geschickt und tatsächlich erfolgreich (ok, das Yoke hinten beim Diff ist beim Ausbau leicht zerbröselt) das C4 ausgebaut. Das war schon der erste Erfolg Aber ganz ohne Kampf wollte es nicht zwischen den beiden Krümmern durch...
Das Öl in der Wanne hat ziemlich widerlich gestunken, es war so eine Mischung aus "verbrannt" und Kupplung/Bremsgestank. Ich hab eine Reihe von Bildern gemacht (unter anderem hab ich festgestellt, dass evtl. noch der original Motorblock verbaut ist, zumindest das Datum kommt bis auf ein paar Tage hin). Das Getriebe ist vermutlich nicht mehr original, ich hab aber leider keinen ID-Tag gefunden. Könnt ihr mir mit Hilfe der Bilder nochmal sagen, ob ich mit der Vermutung des '74er C4s richtig liege? Oder muss ich es dazu erst auseinander bauen? Wissen sollte ich es ja schon, da die Überholsätze vor und nach '69 unterschiedlich sind.







Und noch was: Woher weiß ich, ob mein Wandler noch was taugt (jetzt wo er mal ausgebaut ist)?



Vielen Dank
Jochen
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: C4 Probleme: 3. Gang rutscht durch, Rückwärtsgang ruckel

Beitrag von Schraubaer »

Hm, D4 sollte für 74 stehen! Wenn der Inputshaft auch noch 26 Spline hat, dürfte das auch noch dafür sprechen.

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: C4 Probleme: 3. Gang rutscht durch, Rückwärtsgang ruckel

Beitrag von 68GT500 »

Hi

da ist doch die partial VIN eingestempelt.

5X104159

Das steht für ein 75er Fahrzeug, was in dem Werk X (St. Thomas) gebaut wurde mit der Seriennummer 104159

Das St. Thomas Werk war in Ontario, Kanada und wurde 2011 geschlossen.

Definitiv nicht dein org. Getriebe...

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
BIGJos
Beiträge: 58
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 12:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '65 289er Coupé, '14er Seat Leon Cupra 280
Kontaktdaten:

Re: C4 Probleme: 3. Gang rutscht durch, Rückwärtsgang ruckel

Beitrag von BIGJos »

Hi zusammen,

ich werde die Zähne mal zählen, das hab ich natürlich vergessen

@Michael: Ich glaub wenn ich das Bild vergrößere ist da eher ein K als ein X - ändert aber an der Tatsache nichts das es nicht original ist (hatte ich auch nicht erwartet) und wohl ein Modell nach 69 ist. Wurde das bei späteren Getrieben immer gemacht?

Viele Grüße
Jochen
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: C4 Probleme: 3. Gang rutscht durch, Rückwärtsgang ruckel

Beitrag von 2Strokewheeler »

Hi, schonmal Glückwunsch zum Ausbau.

Bei mir muss immer der rechte (Fächer-) Krümmer komplett weggebaut werden, sonst bekomme ich das Getriebe nicht raus.

wenn ich den linken Krümmer zudem vom Ausfuff losschraube, kann ich den Motor kippen und so das Getriebe deutlich leichter ausbauen, vieln mehr Platz.

Wenn Du dann die Ölwanne abgeschraubt hast, kannst Du sehen, ob auf dem Ölwannenboden schwarzer Schlamm bebbt
oder ob das Öl noch rot und sauber ist. Falls viel schwarzer Schmatter, deutet das auf Abrieb der Kupplungslamellen hin, so war es bei mir.

Grüße von Dirk
Antworten

Zurück zu „Technik“