Re: Summit 600cfm vs. EDE 650 AVS
Verfasst: Do 26. Jul 2012, 08:22
RedHot67 hat geschrieben:DukeLC4 hat geschrieben:bei deinem Demon passt doch jetzt alles, bis auf den niedertourigen Teillastbereich?
Warum investierst Du nicht noch etwas arbeit und passt das noch an, statt wieder 300 Euro auszugeben?
Egal welchen Vergaser du kaufst, um das Optimum zu erreichen musst du ihn immer auf deinen Motor anpassen.
Wenn du unbedingt was neues ausprobieren willst, hätte ich noch einen Holley 4010. Das ist ein 600cfm DP mit
Annular Boosters. Ultraschallgebadet und komplett überholt. Den wollte ich eh in kürze ins Forum setzen.
Sollte eigentlich auf mein Auto drauf, aber ich bin mit meinem superbilligen 4160 eigentlich sehr zufrieden.
Gruß
Patrick
Hi Patrick,
ich habe noch dieses leichte ruckeln bei 1500rpm, den Fehler habe ich dank einem Freund gefunden.
Dies ist technisch jedoch nicht so ohne Weiteres zu beheben, das wäre wieder Friemelarbeit, für mich allerdings keine Dauerlösung.
Außerdem hat der Gaser bei dem Wetter nun noch Startprobleme wenn der Motor heiß ist, also alles nicht wirklich befriedigend.
Danke für das Angebot mit dem HLY 4010, mittlerweile ein echt seltener Vergaser, das weiß ich zu schätzen.
Ich denke mit dem Summit Vergaser bin ich dann gut bedient und der ist neu.
Gruß,
Daniel
Der Summit ist kein schlechter Vergaser, allerdings wie so ziemlich alle Vergaser von der Stange zu fett abgestimmt,
damit er auf jedem Motor vernünftig läuft.
Den Cruisebereich bekommst du problemlos über die Hauptdüsen angepasst.
Den Vollastbereich müsstest du halt über die PVCR anpassen und da ist wieder bohren angesagt,
was du ja nicht möchstest und bei diesem Vergaser auch nicht so einfach zu machen ist wie beim Holley.
Schön beim Summit sind die verschraubten Air Bleeds, zumindest damit hast du dann keine Probleme mehr.
Ich würde den Summit Vergaser nach der Lieferung erstmal zerlegen, ein paar Grate entfernen und innen reinigen.
Die Fertigungsqualität ist nicht ganz perfekt, aber für die Preisklasse recht ordentlich.
Wegen deinem Warmstartproblem. Hast du einen Spacer zwischen Brücke und Versager?
Spritleitung weit genug vom Motor weg?
Kann mir nicht vorstellen das das Problem am Vergaser liegt.
Gruß
Patrick
Warum investierst Du nicht noch etwas arbeit und passt das noch an, statt wieder 300 Euro auszugeben?
Egal welchen Vergaser du kaufst, um das Optimum zu erreichen musst du ihn immer auf deinen Motor anpassen.
Wenn du unbedingt was neues ausprobieren willst, hätte ich noch einen Holley 4010. Das ist ein 600cfm DP mit
Annular Boosters. Ultraschallgebadet und komplett überholt. Den wollte ich eh in kürze ins Forum setzen.
Sollte eigentlich auf mein Auto drauf, aber ich bin mit meinem superbilligen 4160 eigentlich sehr zufrieden.
Gruß
Patrick
Hi Patrick,
ich habe noch dieses leichte ruckeln bei 1500rpm, den Fehler habe ich dank einem Freund gefunden.
Dies ist technisch jedoch nicht so ohne Weiteres zu beheben, das wäre wieder Friemelarbeit, für mich allerdings keine Dauerlösung.
Außerdem hat der Gaser bei dem Wetter nun noch Startprobleme wenn der Motor heiß ist, also alles nicht wirklich befriedigend.
Danke für das Angebot mit dem HLY 4010, mittlerweile ein echt seltener Vergaser, das weiß ich zu schätzen.
Ich denke mit dem Summit Vergaser bin ich dann gut bedient und der ist neu.
Gruß,
Daniel
Der Summit ist kein schlechter Vergaser, allerdings wie so ziemlich alle Vergaser von der Stange zu fett abgestimmt,
damit er auf jedem Motor vernünftig läuft.
Den Cruisebereich bekommst du problemlos über die Hauptdüsen angepasst.
Den Vollastbereich müsstest du halt über die PVCR anpassen und da ist wieder bohren angesagt,
was du ja nicht möchstest und bei diesem Vergaser auch nicht so einfach zu machen ist wie beim Holley.
Schön beim Summit sind die verschraubten Air Bleeds, zumindest damit hast du dann keine Probleme mehr.
Ich würde den Summit Vergaser nach der Lieferung erstmal zerlegen, ein paar Grate entfernen und innen reinigen.
Die Fertigungsqualität ist nicht ganz perfekt, aber für die Preisklasse recht ordentlich.
Wegen deinem Warmstartproblem. Hast du einen Spacer zwischen Brücke und Versager?
Spritleitung weit genug vom Motor weg?
Kann mir nicht vorstellen das das Problem am Vergaser liegt.
Gruß
Patrick