Seite 2 von 2

Re: Scherenhebebühnen von Nussbaum

Verfasst: So 17. Nov 2019, 12:50
von Twilight
Ich höre immer öfters, dass manche den Mustang mit geeigneten Puffern an den Schwellern anheben, wenn eine Scherenhebebühne zum Einsatz kommt... :?

Die Frage dabei ist nur, ob das zu Beschädigungen an den Schwellern führt... aber den orig. Wagenheber setzt man ja auch an den Falzen der Schweller an...

Re: Scherenhebebühnen von Nussbaum

Verfasst: So 17. Nov 2019, 13:27
von Schraubaer
Da passiert auch nix und ist okay, solange die Hütte nicht schon aus Blätterteig besteht.

Re: Scherenhebebühnen von Nussbaum

Verfasst: So 17. Nov 2019, 16:10
von Twilight
Schraubaer hat geschrieben:Da passiert auch nix und ist okay, solange die Hütte nicht schon aus Blätterteig besteht.
Na dann schauen wir mal, wie das mit den Abmessungen der Hebebühne so zu bewerkstelligen ist und ob man evtl. ein Formrohr für die Fahrzeugfront beim Anheben zu Hilfe nimmt.

Besichtigung ist positiv verlaufen, das Ding ist tatsächlich neuwertig - nächstes WE wird das Teil mit nem Anhänger abgeholt... :D

Re: Scherenhebebühnen von Nussbaum

Verfasst: So 17. Nov 2019, 18:03
von vegas
Ich habe mir was gebaut, funktioniert einwandfrei. Hinten reicht die Schienenbreite für Klötze unter die Federaugen legen.
Gruss Daniel

Re: Scherenhebebühnen von Nussbaum

Verfasst: Mo 18. Nov 2019, 21:25
von michel964
Wow Daniel, das ist ja ein cooler Adapter! :)
Hab meine Bühne noch nicht bestellt, werde mir aber vermutlich einen ähnlichen Adapter bauen.
(Hab ja eine Schreinerei, da ist das kein Problem ;) )

Wollte gerade bestellen, da hat mich mein Schwager auf die Wolf-Bühnen aufmerksam gemacht.
War echt doof, jetzt bin ich wieder im Zwiespalt.
Beide in einer ähnlichen Preislage, die Kömer hat aber noch die elektrische Entriegelung, die Wolf
noch mit Luftdruck. Dafür hat die Wolf die breiteren Auffahrschienen, evtl besser für verschiedene
Auflagepunkte.
Was ist denn eher zu empfehlen?
https://hebebuehnen-kroemer.ch/alle-art ... -jena.html
https://www.wolf-germany.com/3000kg-mobile-1899eu
Gruss

Michel

Re: Scherenhebebühnen von Nussbaum

Verfasst: Mo 18. Nov 2019, 21:55
von vegas
Jede Bühne hat vor und Nachteile. Bei der Wolf bräuchtest du tatsächlich keine Adapter, die hat genau 70cm zwischen den Bahnen und das ist exakt der Abstand den ich bei meinem 66er Chassis gemessen habe. Beim 67 komme ich moment grad nicht drunter zum messen, ist aber sicher nicht weniger.
Gruss Daniel

Re: Scherenhebebühnen von Nussbaum

Verfasst: Mo 18. Nov 2019, 22:10
von vegas
Der 67-68er hat auch 70cm, hab gemessen, hatte fast vergessen das ich noch ein verrostetes 67 Cabi auf einem Lift habe :lol:
Gruss Daniel

Re: Scherenhebebühnen von Nussbaum

Verfasst: Mo 18. Nov 2019, 22:39
von michel964
Wahnsinn, was hast du denn sonst noch so rumstehen? ;)
Bin grad unter‘s Auto gekrabbelt, die Auspuff Töpfe sitzen relativ tief und auch recht weit auseinander. Hast du da keine Probleme?
Gruss Michel

Re: Scherenhebebühnen von Nussbaum

Verfasst: Di 19. Nov 2019, 10:28
von vegas
Meine Nussbaumbühne hat fast 90cm Abstand zwischen den Bahnen, zudem hängen meine Auspuffanlagen nicht mehr so tief seit ich von Headers auf Gusskrümmer zurückgerüstet habe ;)
Gruss Daniel

Re: Scherenhebebühnen von Nussbaum

Verfasst: So 24. Nov 2019, 10:36
von Twilight
Twilight hat geschrieben:
Na dann schauen wir mal, wie das mit den Abmessungen der Hebebühne so zu bewerkstelligen ist und ob man evtl. ein Formrohr für die Fahrzeugfront beim Anheben zu Hilfe nimmt.

Besichtigung ist positiv verlaufen, das Ding ist tatsächlich neuwertig - nächstes WE wird das Teil mit nem Anhänger abgeholt... :D
So, hier das angekündigte Feedback:

Scherenhebebühne ist gestern abgeholt aufgebaut und getestet worden - bin begeistert, sowohl Verarbeitungsqualität als auch Zustand sind sehr zufriedenstellend.
Die Hubgeschwindigkeit ist super, vor allem aber das niedrige Geräuschniveau ist sehr angenehm... :D

Jetzt muss ich mir nur noch passende Adapter für das Anheben der Front zusammenschustern... ;)