Anlasser geht nicht raus
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Anlasser geht nicht raus
Wenn nur die Ölkühlleitungen von Deinem C4 im Wege sind, warum schraubst Du die denn nicht kurz los?
Heiner...
Heiner...
Re: Anlasser geht nicht raus
hallo heiner, gut gemeinte frage von dir.
davor habe ich jetzt zu viel respekt, oder angst.....das kann dann die werkstatt machen... ich wollte ja auch nur mal kurz den anlasser austauschen.... und bin auf unerwartete für mich letztendlich unüberwindbare schwierigkeiten gestossen.... für nen profischrauber wie dich sicher kein problerm....meine frustration ist schon sehr gross.... in den stunden die ich in der grube verbringen musste und mir die finger aufgeschlagen habe hätte ich lieber gitarre spielen sollen....alter grundsatz..!!... bleib bei dem was du kannst..!!
mustang fahren macht mehr spass als mustang schrauben.....
trotzdem danke für infos und tipps.....
gruss armin
davor habe ich jetzt zu viel respekt, oder angst.....das kann dann die werkstatt machen... ich wollte ja auch nur mal kurz den anlasser austauschen.... und bin auf unerwartete für mich letztendlich unüberwindbare schwierigkeiten gestossen.... für nen profischrauber wie dich sicher kein problerm....meine frustration ist schon sehr gross.... in den stunden die ich in der grube verbringen musste und mir die finger aufgeschlagen habe hätte ich lieber gitarre spielen sollen....alter grundsatz..!!... bleib bei dem was du kannst..!!
mustang fahren macht mehr spass als mustang schrauben.....
trotzdem danke für infos und tipps.....
gruss armin
- TripleT
- Beiträge: 5098
- Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: et fährt...
- Kontaktdaten:
Re: Anlasser geht nicht raus
arminpony65 hat geschrieben:hallo heiner, gut gemeinte frage von dir.
davor habe ich jetzt zu viel respekt, oder angst.....das kann dann die werkstatt machen... ich wollte ja auch nur mal kurz den anlasser austauschen.... und bin auf unerwartete für mich letztendlich unüberwindbare schwierigkeiten gestossen.... für nen profischrauber wie dich sicher kein problerm....meine frustration ist schon sehr gross.... in den stunden die ich in der grube verbringen musste und mir die finger aufgeschlagen habe hätte ich lieber gitarre spielen sollen....alter grundsatz..!!... bleib bei dem was du kannst..!!
mustang fahren macht mehr spass als mustang schrauben.....
trotzdem danke für Infos und tipps.....
gruss armin
Hallo Armin,
doch nur durch Probieren lernt man.
Die Ölleitungen am Kühler sind wirklich kein Hexenwerk zu lösen...
Kommt vielleicht nur ein bisschen ATF Öl raus, ist nicht die Welle....
Timo
davor habe ich jetzt zu viel respekt, oder angst.....das kann dann die werkstatt machen... ich wollte ja auch nur mal kurz den anlasser austauschen.... und bin auf unerwartete für mich letztendlich unüberwindbare schwierigkeiten gestossen.... für nen profischrauber wie dich sicher kein problerm....meine frustration ist schon sehr gross.... in den stunden die ich in der grube verbringen musste und mir die finger aufgeschlagen habe hätte ich lieber gitarre spielen sollen....alter grundsatz..!!... bleib bei dem was du kannst..!!
mustang fahren macht mehr spass als mustang schrauben.....
trotzdem danke für Infos und tipps.....
gruss armin
Hallo Armin,
doch nur durch Probieren lernt man.
Die Ölleitungen am Kühler sind wirklich kein Hexenwerk zu lösen...
Kommt vielleicht nur ein bisschen ATF Öl raus, ist nicht die Welle....
Timo
Grüße, Timo
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!

Re: Anlasser geht nicht raus
hallo timo,
ok, das lösen der kühlleitungen bekomme ich höchstwahrscheinlich hin.
was heisst da könnte nur ein bisschen atf öl rauskommen.
da müsste doch kühlflüssigkeit rauslaufen, oder was fliesst in diesen leitungen?
die gehen beide zum kühler vorne.
ich schau mir das heute abend nochmal in ruhe an.
nebenbei noch eine kleine frage.
wie bekommt man die ölwanne weg?
alle schrauben lösen, klar, und dann muss der querlenker weg, oder?
gruss armin
ok, das lösen der kühlleitungen bekomme ich höchstwahrscheinlich hin.
was heisst da könnte nur ein bisschen atf öl rauskommen.
da müsste doch kühlflüssigkeit rauslaufen, oder was fliesst in diesen leitungen?
die gehen beide zum kühler vorne.
ich schau mir das heute abend nochmal in ruhe an.
nebenbei noch eine kleine frage.
wie bekommt man die ölwanne weg?
alle schrauben lösen, klar, und dann muss der querlenker weg, oder?
gruss armin
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Anlasser geht nicht raus
arminpony65 hat geschrieben:hallo timo,
ok, das lösen der kühlleitungen bekomme ich höchstwahrscheinlich hin.
was heisst da könnte nur ein bisschen atf öl rauskommen.
da müsste doch kühlflüssigkeit rauslaufen, oder was fliesst in diesen leitungen?
die gehen beide zum kühler vorne.
ich schau mir das heute abend nochmal in ruhe an.
nebenbei noch eine kleine frage.
wie bekommt man die ölwanne weg?
alle schrauben lösen, klar, und dann muss der querlenker weg, oder?
gruss armin
uiuiui....bist Du sicher, daß Du mit den Bezeichnungen auch die Teile meinst die so heissen?
Ich will Dich nicht hops nehmen oder veräppeln, keine Sorge.
Aber warum sollte zum Abnehmen der Ölwanne der Querlenker abgebaut werden müssen???
Also von vorne: die Kühlleitungen vom Getriebe gehen zwar in den Kühler, aber da fliesst Getriebeöl durch.
Das ist ein geschlossener Kreislauf, quasi ein Rohr, das in den Kühler eingebaut ist.
Dieses Rohr wird von Kühlmittel im Kühler umflossen und so das im Rohr befindliche Öl gekühlt.
Da kommt beim Abschrauben maximal ne Tasse voll Öl raus, keine Panik.
Nun zur Ölwanne.
Erstmal die Frage, was Du Dir davon erwartest wenn Du die Wanne abschraubst
Das einzige Teil, das es eventuell leichter macht die Wanne abzubekommen ist die Querstrebe zwischen den beiden Längsträgern.
Aber wie gesagt: die Wanne nur abmachen wenn sie auch ab MUSS.
Denn das Ding danach wieder dicht zu bekommen ist nicht ganz ohne und dürfte -mit Verlaub- deine schrauberischen Kenntnisse wahrscheinlich übersteigen.
Grundsätzlich gebe ich aber jedem Recht der sagt, daß man´s nur durch probieren lernt. Aber dann nimm Dir jemanden dazu, der Dir vor Ort mit Rat und Tat zur Seite steht.
ok, das lösen der kühlleitungen bekomme ich höchstwahrscheinlich hin.
was heisst da könnte nur ein bisschen atf öl rauskommen.
da müsste doch kühlflüssigkeit rauslaufen, oder was fliesst in diesen leitungen?
die gehen beide zum kühler vorne.
ich schau mir das heute abend nochmal in ruhe an.
nebenbei noch eine kleine frage.
wie bekommt man die ölwanne weg?
alle schrauben lösen, klar, und dann muss der querlenker weg, oder?
gruss armin
uiuiui....bist Du sicher, daß Du mit den Bezeichnungen auch die Teile meinst die so heissen?
Ich will Dich nicht hops nehmen oder veräppeln, keine Sorge.
Aber warum sollte zum Abnehmen der Ölwanne der Querlenker abgebaut werden müssen???
Also von vorne: die Kühlleitungen vom Getriebe gehen zwar in den Kühler, aber da fliesst Getriebeöl durch.
Das ist ein geschlossener Kreislauf, quasi ein Rohr, das in den Kühler eingebaut ist.
Dieses Rohr wird von Kühlmittel im Kühler umflossen und so das im Rohr befindliche Öl gekühlt.
Da kommt beim Abschrauben maximal ne Tasse voll Öl raus, keine Panik.
Nun zur Ölwanne.
Erstmal die Frage, was Du Dir davon erwartest wenn Du die Wanne abschraubst
Das einzige Teil, das es eventuell leichter macht die Wanne abzubekommen ist die Querstrebe zwischen den beiden Längsträgern.
Aber wie gesagt: die Wanne nur abmachen wenn sie auch ab MUSS.
Denn das Ding danach wieder dicht zu bekommen ist nicht ganz ohne und dürfte -mit Verlaub- deine schrauberischen Kenntnisse wahrscheinlich übersteigen.
Grundsätzlich gebe ich aber jedem Recht der sagt, daß man´s nur durch probieren lernt. Aber dann nimm Dir jemanden dazu, der Dir vor Ort mit Rat und Tat zur Seite steht.
Gruß
Axel
Axel
Re: Anlasser geht nicht raus
hallo axel,
danke für die erklärung bezüglich der kühlleitungen.
wie gesagt der anlasser geht nur raus nach oben, da ist der krümmer....
.... nach unten, da sind die kühlleitungen....
....zur seite, da ist die ölwanne, wenn die weg wäre dann passt der anlasser durch und ich hätte ihn draussen.
ich meine die querstrebe....nicht querlenker...
die dichtung der ölwanne ist obendrein nicht mehr die dichteste und könnte bei dieser gelegenheit auch erneuert werden. aber da ich die ölwanne nicht wegmachen kann ohne dass ich auch noch an der lenkung rumschrauben muss, lasse ich das lieber.
und du hast recht wenn du sagst dass das meine schrauberischen fähigkeiten übersteigen würde.
ich kann glaub mehr kaputt machen als reparieren..
desshalb gehe ich jetzt den sicheren und leider kostspieligeren weg.....mustang aufladen... werkstatt..!!!
gruss armin
danke für die erklärung bezüglich der kühlleitungen.
wie gesagt der anlasser geht nur raus nach oben, da ist der krümmer....
.... nach unten, da sind die kühlleitungen....
....zur seite, da ist die ölwanne, wenn die weg wäre dann passt der anlasser durch und ich hätte ihn draussen.
ich meine die querstrebe....nicht querlenker...
die dichtung der ölwanne ist obendrein nicht mehr die dichteste und könnte bei dieser gelegenheit auch erneuert werden. aber da ich die ölwanne nicht wegmachen kann ohne dass ich auch noch an der lenkung rumschrauben muss, lasse ich das lieber.
und du hast recht wenn du sagst dass das meine schrauberischen fähigkeiten übersteigen würde.
ich kann glaub mehr kaputt machen als reparieren..
desshalb gehe ich jetzt den sicheren und leider kostspieligeren weg.....mustang aufladen... werkstatt..!!!
gruss armin
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Anlasser geht nicht raus
Armin,
schraub vorne am Kühler die beiden Kühlleitungen los.
Dazu nimmst Du bitte zwei Schraubenschlüssel um den in den Kühler geschraubten Adapter gegenzuhalten. Sonst könnte der schlimmstenfalls abreissen.
Wenn Du die Leitungen ab hast drückst Du sie etwas zur Seite und nimmst den doofen Anlasser raus.
Bevor Du viel Geld der Werkstatt in den Hals wirfst, poste ein paar Bilder und Dir kann noch besser geholfen werden.
Ich kann mir das nämlich ehrlich gesagt nicht ganz vorstellen.
Hab auch Fächer und ein C4 Automat drin. Es ist Fummelei aber in max 10min ist der Anlasser raus.
schraub vorne am Kühler die beiden Kühlleitungen los.
Dazu nimmst Du bitte zwei Schraubenschlüssel um den in den Kühler geschraubten Adapter gegenzuhalten. Sonst könnte der schlimmstenfalls abreissen.
Wenn Du die Leitungen ab hast drückst Du sie etwas zur Seite und nimmst den doofen Anlasser raus.
Bevor Du viel Geld der Werkstatt in den Hals wirfst, poste ein paar Bilder und Dir kann noch besser geholfen werden.
Ich kann mir das nämlich ehrlich gesagt nicht ganz vorstellen.
Hab auch Fächer und ein C4 Automat drin. Es ist Fummelei aber in max 10min ist der Anlasser raus.
Gruß
Axel
Axel
Re: Anlasser geht nicht raus
hallo axel,
das ist ja echt sehr lieb von dir wie du mir mut machst.
das baut mich echt auf.
hier sind ein paar fotos.
gruss
armin
sorry... keine fotos.... bin zu doof sie hier hochzuladen..... zu kompliziert...
das ist ja echt sehr lieb von dir wie du mir mut machst.
das baut mich echt auf.
hier sind ein paar fotos.
gruss
armin
sorry... keine fotos.... bin zu doof sie hier hochzuladen..... zu kompliziert...
Re: Anlasser geht nicht raus
hallo axel,
ist dir schon eine lösung für meinen anlasser eingefallen? bzw. auf grund der fotos eine idee?
gruss armin
ist dir schon eine lösung für meinen anlasser eingefallen? bzw. auf grund der fotos eine idee?
gruss armin
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Anlasser geht nicht raus
Armin,
hab leider keine Fotos von Dir bekommen, auch nicht im Spamfilter.
Prüf bitte mal die korrekte Schreibweise der Mailadresse.
hab leider keine Fotos von Dir bekommen, auch nicht im Spamfilter.
Prüf bitte mal die korrekte Schreibweise der Mailadresse.
Gruß
Axel
Axel