Hallo aus Rheinland-Pfalz

Vorstellung der neuen User.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Roko26
Beiträge: 31
Registriert: Do 2. Jan 2020, 22:31

Re: Hallo aus Rheinland-Pfalz

Beitrag von Roko26 »

Hallo Zusammen,

vielen Dank für die freundlichen Aufnahme hier im Forum!

Ja ich weiß, der Mustang ist nicht perfekt, ich bin allerdings überrascht, was der Verkäufer schon alles an dem Mustang gemacht hat.

Ich bin hin und her gerissen, in Bezug auf den Zustand des Mustang. Einerseits möchte ich gerne einen Mustang, der auch ein bisschen böse aussieht, andererseits möchte ich auch so nah wie möglich am Original bleiben. Deshalb stört mich auch die Lackierung entsprechend. Hier wurde lieblos über alle Chromteile lackiert, es befinden sich Risse in der Lackierung auf dem Dach, Lackapplatzer, etc. Hier muss man sicher über kurz oder lang etwas machen.

Wenn ich mir so anschaue, was er schon alles gemacht hat, durch Rechnungen nachweisbar, was ist denn Eurer Meinung nach so ein Fahrzeug wert?
Ich meine es sind ja schon ein paar Arbeitsstunden und Ersatzteile reingeflossen....

Ich will mich jetzt nicht auf die Seite des Verkäufers stellen - ich versuche nur herauszufinden in welcher preislichen Liga ganz konkret dieser Mustang in Euren Augen liegen würde.

Ich sende Euch gleich mal ein paar Foto´s und hoffe, dass ihr damit etwas anfangten könnt...

VG

Rolf
Dateianhänge
Back.jpg
Back.jpg (82.35 KiB) 691 mal betrachtet
Unterboden4.jpg
Unterboden4.jpg (118.21 KiB) 691 mal betrachtet
Unterboden8.jpg
Unterboden8.jpg (96.63 KiB) 691 mal betrachtet
Bremse.jpg
Bremse.jpg (426.55 KiB) 691 mal betrachtet
Achse.jpg
Achse.jpg (541.32 KiB) 691 mal betrachtet
Front Unterboden2.jpg
Front Unterboden2.jpg (560.17 KiB) 691 mal betrachtet
Front 2.jpg
Front 2.jpg (811.86 KiB) 691 mal betrachtet
Motor.jpg
Motor.jpg (740.63 KiB) 691 mal betrachtet
Roko26
Beiträge: 31
Registriert: Do 2. Jan 2020, 22:31

Re: Hallo aus Rheinland-Pfalz

Beitrag von Roko26 »

Heute habe ich mir auch noch diesen angeschaut.

Er ist teilrestauriert, d.h. der Rahmen und die Karosse wurde grundiert und neu lackiert. Die Lackierung ist im Großen und Ganzen ganz gut gelungen. Allerdings befinden sich auch an diesem Mustang 4 -5 Lackabplatzungen, die jedoch schon nachbehandelt wurden.

Der Motor wurde überarbeitet.

Die Innenausstattung ist neu bezogen und sieht sehr schön aus. Leider wurde das Armaturenbrett nur sehr lieblos wieder instand gesetzt. Bei Kauf wird dieses jedoch gegen ein neues ausgetauscht.

Er hat noch keine H-Zulassung wird allerdings vor Verkauf noch erledigt. VK-Preis liegt bei 29.000€. Wertgutachten lt. Verkäufer liegt bei 35.000€ :D

Ich habe ein kleines Loch im hinteren Radkasten gefunden - hier hat man wohl etwas übersehen....

Auch hier habe ich ein paar Fotos gemacht.

Hier der Link zu der Anzeige: https://www.autoscout24.de/angebote/for ... ?cldtidx=2

Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe!

VG

Rolf
Dateianhänge
Loch im Radkasten
Loch im Radkasten
Loch im Radlauf.jpg (760.95 KiB) 686 mal betrachtet
Tür Innnen.jpg
Tür Innnen.jpg (800.44 KiB) 686 mal betrachtet
Rest.jpg
Rest.jpg (704.42 KiB) 686 mal betrachtet
Pic2.jpg
Pic2.jpg (843.45 KiB) 686 mal betrachtet
Pic.jpg
Pic.jpg (766.84 KiB) 686 mal betrachtet
Lenkrad.jpg
Lenkrad.jpg (881.78 KiB) 686 mal betrachtet
Innenraum.jpg
Innenraum.jpg (878.71 KiB) 686 mal betrachtet
Back.jpg
Back.jpg (767.59 KiB) 686 mal betrachtet
Front.jpg
Front.jpg (685.25 KiB) 686 mal betrachtet
Roko26
Beiträge: 31
Registriert: Do 2. Jan 2020, 22:31

Re: Hallo aus Rheinland-Pfalz

Beitrag von Roko26 »

Pony765 hat geschrieben:Servus Rolf,
willkommen hier im „Hier-Wird-Dir-Geholfen-Forum!

Empfehlenswert ist das Buch hier, grad für mich als Frau war dies sehr hilfreich, kurz und prägnant werden u.a. die Probleme gezeigt. Bild

Ich würde so einen Mustang nie kaufen, hier kann man vieles vertuschen. Nimm einen, der nicht vieles erneuert hat. Ich mit meinem hatte großes Glück, ehrliches Pony!

Viel Glück bei Deiner Suche!

Grüße aus Bayern

Iris
Vielen Dank für den Buchtip - ich werde es mir zulegen :)

Klar, ich suche natürlich auch ein ehrliches Pony, deshalb bin ich ja hier, damit ihr mich aufklären könnt..... :D

Lg

Rolf
Benutzeravatar
PonyPhil
Beiträge: 309
Registriert: Do 18. Jan 2018, 09:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupé 302 J-Code

Alltag: Skoda Octavia RS245 Combi

Last Oldie Toys:
Mercedes W108 280SE 1971
Pontiac LeMans Sport Coupé 1973
Mercedes SL450 W107 1973

Re: Hallo aus Rheinland-Pfalz

Beitrag von PonyPhil »

Hallo Rolf,
Also du scheinst ja auf schwarz abzufahren.. 8-)
Ich habe ja auch mal irgendwann angefangen zu suchen und hatte auch genaue Vorstellungen. Mir waren dann irgendwann die Kompromisse zu groß. Was ich damit sagen will, wenn du unbedingt einen schwarzen haben willst der dann noch super lackiert und technisch top ist, dann ist das alles schon sehr schwierig. Ich habe dann irgendwann mehr wert auf die Substanz und die Technik gelegt. Mir war wichtig das dort nicht schon 24 Amerikaner ihren Flair haben einfließen lassen :)

Der letzte 65er ist mir die Tage auch aufgefallen. Es liest sich erstmal ganz gut..
„...1200 Arbeitsstunden bis ins kleinste Detail..“
„alle arbeiten wurden hochqualifiziert in Deutschland ausgeführt“
„Ein in deutscher Wertarbeit restaurierter Mustang..“ usw. usw.

wo ich das gelesen habe war mein erster Gedanke, das es ein gutes Angebot ist.
Wo ich jetzt aber deine Bilder sehe und man dort eine Orangenhaut erkennt die der Haut einer 92 Jahre älteren Dame gleicht, bin ich echt enttäuscht. Das soll hochqualifizierte deutsche Wertarbeit sein?
Ich befürchte das hier aus einem hässlichen Entlein innerhalb kürzester Zeit ein Verkaufsfertiger Mustang gezaubert wurde. Es kam doch eigentlich nicht sein das der Wagen gerade frisch restauriert ist und jetzt schon Lackablatzer da sind? Wie soll der denn in ein paar Jahren aussehen?

Der Händler hat ja noch einen Schalter für 22k da stehen, wie sieht der denn dann aus? :shock:
Beste Grüße Philipp

Bild
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3718
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Hallo aus Rheinland-Pfalz

Beitrag von Red Convertible »

Hi Rolf,
beim 1. Pony hast du ja schon erkannt, das der fürs Geld nicht den Gegenwert liefert.
Wenn die Lackierung fällig wird, gehen nochmal viele Taler drauf, dafür ist das Auto einfach zu teuer.
Beim 2. sieht man nicht genug Details, um das Auto im Ganzen beurteilen zu können.
Vor allem der Zustand der Karosserie, mit das wichtigste an einem Oldtimer, kann anhand der Bilder nicht bewertet werden.
Was man aber erkennen kann, die Bleche im Motorraum, am Armaturenbrett und den Innenseiten der Türen sind hochglänzend lackiert, waren original aber immer, wahrscheinlich um eine Blendung durch Sonnenlicht zu reduzieren, in seidenmatt gehalten.
Im Innenraum wurden Pony-Deluxe-Sitze mit Standard-Türverkleidungen und Armaturenbrett gemixt, auch sowas gab es nicht ab Werk. Immer nur das eine oder das andere.
Beiden Fahrzeugen fehlt es an Originalität, Liebe zum Detail und sind daher aus meiner persönlichen Sicht für echte Liebhaber uninteressant.
Für jemanden, der kein Detailwissen hat und nicht weiß wohin er sein Geld werfen soll, sind die 2 Ponys perfekt, weil triple black absolut im Trend liegt. ;)
LG
Mario
Bild
Roko26
Beiträge: 31
Registriert: Do 2. Jan 2020, 22:31

Re: Hallo aus Rheinland-Pfalz

Beitrag von Roko26 »

PonyPhil hat geschrieben:Hallo Rolf,
Also du scheinst ja auf schwarz abzufahren.. 8-)
Ich habe ja auch mal irgendwann angefangen zu suchen und hatte auch genaue Vorstellungen. Mir waren dann irgendwann die Kompromisse zu groß. Was ich damit sagen will, wenn du unbedingt einen schwarzen haben willst der dann noch super lackiert und technisch top ist, dann ist das alles schon sehr schwierig. Ich habe dann irgendwann mehr wert auf die Substanz und die Technik gelegt. Mir war wichtig das dort nicht schon 24 Amerikaner ihren Flair haben einfließen lassen :)

Der letzte 65er ist mir die Tage auch aufgefallen. Es liest sich erstmal ganz gut..
„...1200 Arbeitsstunden bis ins kleinste Detail..“
„alle arbeiten wurden hochqualifiziert in Deutschland ausgeführt“
„Ein in deutscher Wertarbeit restaurierter Mustang..“ usw. usw.

wo ich das gelesen habe war mein erster Gedanke, das es ein gutes Angebot ist.
Wo ich jetzt aber deine Bilder sehe und man dort eine Orangenhaut erkennt die der Haut einer 92 Jahre älteren Dame gleicht, bin ich echt enttäuscht. Das soll hochqualifizierte deutsche Wertarbeit sein?
Ich befürchte das hier aus einem hässlichen Entlein innerhalb kürzester Zeit ein Verkaufsfertiger Mustang gezaubert wurde. Es kam doch eigentlich nicht sein das der Wagen gerade frisch restauriert ist und jetzt schon Lackablatzer da sind? Wie soll der denn in ein paar Jahren aussehen?

Der Händler hat ja noch einen Schalter für 22k da stehen, wie sieht der denn dann aus? :shock:
Ja, für neu lackiert hat mich das auch erschrocken. Wobei die Orangenhaut nicht ganz so schlimm war... allerdings war es schlimm genug! Der Zustand des Lacks war für das Alter echt schlecht.

Ich hab auch gerade die Bilder von der Restauration bekommen, möchte aber natürlich auch nicht das Forum zuspammen... :D

Falls Interesse besteht kann ich natürlich ein paar Fotos reinsetzen.

Bezüglich der Farbe bin ich eigentlich offen. Ich hab mir letzte Woche einen roten Mustang angeschaut - fand ich auch total schick.

Wo würdest Du den 1. den preislich einsortieren?

Bei 28K, oder weniger? Nur interessehalber...

Viele Grüße

Rolf
Roko26
Beiträge: 31
Registriert: Do 2. Jan 2020, 22:31

Re: Hallo aus Rheinland-Pfalz

Beitrag von Roko26 »

Red Convertible hat geschrieben:Hi Rolf,
beim 1. Pony hast du ja schon erkannt, das der fürs Geld nicht den Gegenwert liefert.
Wenn die Lackierung fällig wird, gehen nochmal viele Taler drauf, dafür ist das Auto einfach zu teuer.
Beim 2. sieht man nicht genug Details, um das Auto im Ganzen beurteilen zu können.
Vor allem der Zustand der Karosserie, mit das wichtigste an einem Oldtimer, kann anhand der Bilder nicht bewertet werden.
Was man aber erkennen kann, die Bleche im Motorraum, am Armaturenbrett und den Innenseiten der Türen sind hochglänzend lackiert, waren original aber immer, wahrscheinlich um eine Blendung durch Sonnenlicht zu reduzieren, in seidenmatt gehalten.
Im Innenraum wurden Pony-Deluxe-Sitze mit Standard-Türverkleidungen und Armaturenbrett gemixt, auch sowas gab es nicht ab Werk. Immer nur das eine oder das andere.
Beiden Fahrzeugen fehlt es an Originalität, Liebe zum Detail und sind daher aus meiner persönlichen Sicht für echte Liebhaber uninteressant.
Für jemanden, der kein Detailwissen hat und nicht weiß wohin er sein Geld werfen soll, sind die 2 Ponys perfekt, weil triple black absolut im Trend liegt. ;)
Hi Mario,

Vielen Dank für Dein ehrliches Feedback.
Genau so habe ich mir das erhofft - hier wird mir Orientierung gegeben!

Perfekt! Vielen Dank :D

Ich sehe ich hab noch viel zu lernen!

Auch an Dich die Frage: Wo würdest Du den ersten preislich einsortieren....

Lg

Rolf
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3718
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Hallo aus Rheinland-Pfalz

Beitrag von Red Convertible »

Hi Rolf,
über Preise zu diskutieren, ohne ein Auto im Ganzen gesehen zu haben, ist sinnlos.
Du musst dir erstmal klar werden, was Du für dein Geld erwartest und dann gezielt danach suchen.
Das geht nur selten von heute auf morgen, sondern braucht seine Zeit.
Mach bitte nicht den Fehler und kauf aus Lustdrang die erstbeste Karre, die sich danach dann zum Geldgrab entwickelt.
Die Zeiten, als man ein Pony noch günstig erstehen konnte, so das noch Luft nach oben für Investitionen in Reparaturen blieb, sind lange vorbei.
Sind mittlerweile zu viele Händler auf den Zug aufgesprungen. Jeder will dran verdienen und das treibt die Preise hoch.
Das hier bis ins Detail niederzuschreiben würde den Rahmen sprengen, aber ich kann dir anbieten, das wir mal telefonieren, dann versteht man recht schnell um was es in der Oldtimerei geht.
LG
Mario
Bild
Roko26
Beiträge: 31
Registriert: Do 2. Jan 2020, 22:31

Re: Hallo aus Rheinland-Pfalz

Beitrag von Roko26 »

Red Convertible hat geschrieben:Hi Rolf,
über Preise zu diskutieren, ohne ein Auto im Ganzen gesehen zu haben, ist sinnlos.
Du musst dir erstmal klar werden, was Du für dein Geld erwartest und dann gezielt danach suchen.
Das geht nur selten von heute auf morgen, sondern braucht seine Zeit.
Mach bitte nicht den Fehler und kauf aus Lustdrang die erstbeste Karre, die sich danach dann zum Geldgrab entwickelt.
Die Zeiten, als man ein Pony noch günstig erstehen konnte, so das noch Luft nach oben für Investitionen in Reparaturen blieb, sind lange vorbei.
Sind mittlerweile zu viele Händler auf den Zug aufgesprungen. Jeder will dran verdienen und das treibt die Preise hoch.
Das hier bis ins Detail niederzuschreiben würde den Rahmen sprengen, aber ich kann dir anbieten, das wir mal telefonieren, dann versteht man recht schnell um was es in der Oldtimerei geht.
Ja, das ist eine gute Idee...

Ich mach mich mal schlau wie man eine PN schicken kann. Dann sende ich Dir meine Nummer.

Vg

Rolf
Benutzeravatar
PonyPhil
Beiträge: 309
Registriert: Do 18. Jan 2018, 09:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupé 302 J-Code

Alltag: Skoda Octavia RS245 Combi

Last Oldie Toys:
Mercedes W108 280SE 1971
Pontiac LeMans Sport Coupé 1973
Mercedes SL450 W107 1973

Re: Hallo aus Rheinland-Pfalz

Beitrag von PonyPhil »

Red Convertible hat geschrieben:Hi Rolf,
über Preise zu diskutieren, ohne ein Auto im Ganzen gesehen zu haben, ist sinnlos.
Du musst dir erstmal klar werden, was Du für dein Geld erwartest und dann gezielt danach suchen.
Das geht nur selten von heute auf morgen, sondern braucht seine Zeit.
Mach bitte nicht den Fehler und kauf aus Lustdrang die erstbeste Karre, die sich danach dann zum Geldgrab entwickelt.
Die Zeiten, als man ein Pony noch günstig erstehen konnte, so das noch Luft nach oben für Investitionen in Reparaturen blieb, sind lange vorbei.
Sind mittlerweile zu viele Händler auf den Zug aufgesprungen. Jeder will dran verdienen und das treibt die Preise hoch.
Das hier bis ins Detail niederzuschreiben würde den Rahmen sprengen, aber ich kann dir anbieten, das wir mal telefonieren, dann versteht man recht schnell um was es in der Oldtimerei geht.
+1
Beste Grüße Philipp

Bild
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer User“