Re: Motor klackert - Ventile

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2119
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Motor klackert - Ventile

Beitrag von Grussi67 »

Hallo Stefan,
Sorry, da muss ich meine Brille mal suchen und putzen :oops:
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3440
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Motor klackert - Ventile

Beitrag von T5owner »

Habe zwar nur ein paar Mal vor 15 Jahren an den hydraulischen Ventilen rumgespielt, aber wenn Du schon weißt, das neue und alte drin sind und die "Spritzer" die beiden neuen sind, würde ich die verdächtigen Lifter doch mal mit einem "normalen" Ventilverhalten der anderen durchmessen, abgesehen davon, ob die Nocken verschlissen sind, wenn man die Position mal tauscht. Welche neuen hast Du denn gekauft?
Hier wird das ganze mit Zeichnungen zu den Liftern mal anschaulich erklärt, wie ich finde.
https://www.centuryperformance.com/valv ... edure.html
Die Plättchen mit 4 statt 2 Löchern haben auch sicher ein anderes Verhalten der Lifter zur Folge, dann lieber 16 gleiche.
https://www.motor-block.com/grundeinste ... toren.html

Zwei fixe und der Rest funktionierende hydraulische halte ich für ein zu hohes Risiko bei höheren Drehzahlen, das mag bis 2000 Umdrehungen funktioneren, aber dann verhalten sich die Verzögerungen im Ventiltrieb unterschiedlich bei den hydraulischen zu den mit den fixen und das gibt Ärger.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
08/15Mustang
Beiträge: 634
Registriert: Sa 29. Dez 2018, 12:50

Re: Motor klackert - Ventile

Beitrag von 08/15Mustang »

Wolfgang die Stößel sind alle neu sowie die Nockenwelle. Alle Teile sind von Howards. Es wurde daher nichts gemischt. Ich habe nur einen der alten Stößel zerlegt und da ist aufgefallen das die andere Plättchen gegenüber den neuen haben.
Zuletzt geändert von 08/15Mustang am Mi 22. Apr 2020, 08:02, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße

Stefan
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Motor klackert - Ventile

Beitrag von 68GT500 »

08/15Mustang hat geschrieben:Klar geht's auch wenn der Motor warm ist jedoch klappern die beiden munter weiter. Ich denke es liegt daran das die Vorspannung mit dem dünnen Öl dann nicht mehr gehalten wird.

Deswegen war ja meine Frage ob ich die beiden dann weiter anziehen kann bis das geklapper aufhört bzw als feste Stößel betreiben kann.
Wenn dem so ist, kannst Du versuchen etwas mehr Vorspannung drauf zu geben - ja.

Die Std. Vorspannung von 1/2 - 1 Umdrehung entspricht etwa dem halben Verstellweg von dem Lifter.
Du kannst problemlos bis .060 gehen, u.U. sogar weiter solange nicht der komplette Einstellweg aufgebraucht wird.

Verbrannte Ventile als Folgeschäden wäre das Ergebnis.

Wenn er kalt nicht klappert, aber warm, dann ist ja dort eine Abhängigkeit von der Viskosität bzw. vom Öldruck.

Wechsel doch einfach mal die Ölsorte, z. B. das 20W-50 von Zepf - habe ich beste Erfahrungen mit gemacht. (obwohl ich nur selten Öl Marken empfehle)
https://zepf-classicline.de/shop/motoro ... oel-20w50/

Sollte er dann immer noch klappern kannst Du noch 1L vom Öl durch 1L LUCAS HEAVY DUTY OIL STABILIZER ersetzen.
http://www.lucasoil.eu/indexde.html.

Und natürlich ausschließlich einen Motorcraft FL-1A Ölfilter einsetzen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
08/15Mustang
Beiträge: 634
Registriert: Sa 29. Dez 2018, 12:50

Re: Motor klackert - Ventile

Beitrag von 08/15Mustang »

Michael danke das hilft mir weiter. Das ein Ventil nicht offen stehen bleiben darf da es dann verbrennt ist klar. 20W-50 von Rektol habe ich schon letztes Jahr mal gefahren das brachte leider auch nichts. Zur Zeit fahre ich 15W-40 von Ravenoil und habe warm bei ca. 500 U/min Standgas 45PSI Öldruck.

Mein Versuche wäre jetzt den vorhandenen Einstellweg auszunutzen um das Geklapper weg zu bekommen. Der Weg bis die innere Feder völlig komprimiert wären dann also ca. zwei volle Umdrehungen von zero lash an. Es müsste auch auch möglich sein selbst bei völlig komprimierter Feder den Stößel mit einem Spiel von z.B 0,2mm als Solid Lifter zu betreiben.

Bitte nicht falsch verstehen es ist ein Versuch und soll keine Dauerlösung darstellen. Ich hoffe einfach das sich Problem bei den beiden Stößeln noch gibt und habe keine Lust mehr ständig die Spinne abzunehmen. Von dem Lucas Oil habe mal nur 200ml bei laufenden Betrieb zugegeben da es mir viel zu dick erschien.
Grüße

Stefan
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Motor klackert - Ventile

Beitrag von 68GT500 »

Hi Stefan,

Lucas Oil nicht in homöopathischen Mengen dazugeben - ruhig ordentlich. Mindestens 1L.

Bei unseren aktuellen Temperaturen ist ein Betrieb mit einem 40er oder 50er Öl völlig problemlos.

Diese wasserdünnen, modernen Öle sind nichts für unsere Motoren.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
08/15Mustang
Beiträge: 634
Registriert: Sa 29. Dez 2018, 12:50

Re: Motor klackert - Ventile

Beitrag von 08/15Mustang »

Alles klar, danke.. ich werde es versuchen. Heute beim warm fahren hat sich aber erstmal das Ventil der Beschleunigerpumpe verabschiedet :x .
Grüße

Stefan
Benutzeravatar
herrsuhrbier
Beiträge: 155
Registriert: Di 17. Jul 2012, 22:27
Fuhrpark: Mustang Conv. 1966, Raptor, Harleys, Zündapps, Flipperautomaten

Re: Motor klackert - Ventile

Beitrag von herrsuhrbier »

Hallo Stefan,

hier die immer immer immer funtionierende perfekte Vorgehensweise:
Zylinder 1 auf TDC stellen. Zur Kontrolle Verteilerdeckel ab, das Du auch wirklich das Ende des Verdichtungstaktes von 1 erwischt hast.
Beide Kipphebel komplett entspannen. Jetzt vorsichtig anziehen und dabei die Stösselstange mit der anderen Hand
permanent hin- und herdrehen bis die Stange den Stössel gerade so berührt. Nicht mehr! Das kann man fühlen.
Wir wollen hier exakt Nullspiel. Nicht mehr und nicht weniger.
Einen Knebel (keine Ratsche) mit Nuß auf 12 Uhr auf die Kipphebelmutter ansetzen und mit einem Zug in Uhrzeigerrichtung auf 9 Uhr ziehen.
Du kannst auch von 3 auf 12 Uhr, usw., je nachdem wie die Mutter gerade steht. So haben wir exakt die gewünschte 3/4 Umdrehung Preload.
Dann nächster Zylinder, usw. Arbeite sorgfältig und exakt, dann bist Du in 20 Minuten fertig und hast die perfekte Einstellung.

Folgende Fehler werden gerne gemacht:
Ein entspanter Hydrostössel gibt sehr leicht nach. Das sieht man. Also auch schön auf den Hydro schauen, falls Dein Fingergefühl nicht so ausgeprägt ist. Drehst Du zu viel, dann passt der Rest nicht.
Bei laufenden Motor wird die Einstellung nie genau. Nur nach Geräusch zu drehen birgt die Gefahr zuviel zu drehen und das Ventil schließt schlecht oder garnicht. Ich halte davon garnichts und ist mir viel zu ungenau.

Mach es wie oben beschrieben und der Motor schnurrt wie ein Kätzchen und Du machst das nur einmal.
Noch ein Hinweis zu Deinem Bild mit den beiden unterschiedlichen Lochplättchen. Die 4-Loch Version verbessert nur den internen Ölfluß im Stößel.
Am gesamten Öldruck ändert sich nichts.

Viele grüße Christoph
Long liv' Rock!
Benutzeravatar
herrsuhrbier
Beiträge: 155
Registriert: Di 17. Jul 2012, 22:27
Fuhrpark: Mustang Conv. 1966, Raptor, Harleys, Zündapps, Flipperautomaten

Re: Motor klackert - Ventile

Beitrag von herrsuhrbier »

...und noch ein Nachtrag: Normalerweise gehen die originalen Hydros nie kaputt. Die sind faktisch unzerstörbar:)
Das heißt, wenn die wegen Misshandlung nicht Richtung Nocke eingelaufen sind, oder außen verkratzt sind, dann kann man die immer
regenerieren. Zu 90 % sind die nur innerlich mit Ölrückständen verdreckt. Ich zerlege und reinige die sorgfältig. Danach funtionieren die wieder
50 Jahre. Allerdings nichts für Grobmotoriker. Besonders die untere Minifeder die das untere Plättchen (Ventil) stützt.
Aber keine Zauberei.

Viele Grüße Christoph
Long liv' Rock!
Benutzeravatar
08/15Mustang
Beiträge: 634
Registriert: Sa 29. Dez 2018, 12:50

Re: Motor klackert - Ventile

Beitrag von 08/15Mustang »

Hallo Christoph,

das Prozedere zum einstellen ist mir gut bekannt. Da die beiden Stößel aber im warmen Zustand klappern habe ich mal beide Methoden ausprobiert.

Als Grobmotoriker würde ich mich als Elektronik Meister jetzt nicht gerade bezeichnen ;) . Ich löte selbst nach einem Schlaganfall 2006 noch Bauteile ohne Hilfsmittel die die Meisten nicht mal sehen :lol: .

Ich hatte ja die Spinne schon mehrfach ab und habe die Stößel gezogen und gereinigt und zuletzt das Innenleben gegen ein neues getauscht. Aber alles blieb ohne Erfolg :evil: .

Mein nächster Denkanstoß geht jetzt in Richtung Stößelstangen und Kipphebel. Vielleicht liegt ja die Kugel der Stößelstange nicht richtig in der Pfanne des Kipphebels :?: .
Grüße

Stefan
Antworten

Zurück zu „Technik“