Pertronix und 12V (zum hundertsten Mal...)

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
michel964
Beiträge: 108
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 17:38
Fuhrpark: 68er Fastback 289
Jeep Grand Cherokee

Re: Pertronix und 12V (zum hundertsten Mal...)

Beitrag von michel964 »

Hab gerade auf der Pertronix Homepage nachgelesen, dass die Spule mit 1,5 Ohm wohl für den 8 Zylinder und die mit 3,0 Ohm für den 6 Zylinder gedacht ist.
Von daher gehe ich davon aus, dass ich die 1,5 Ohm Spuhle so auch benutzen kann.
Ausser jemand hätte noch einen Einwand... :oops:

Was mir jetzt aber in Punkto Anschluss noch nicht ganz klar ist;
Anschlusspol 87 des Sicherheitsrelais geht auf Zündspuhle + Pol, das ist soweit klar.
Aber wohin jetzt genau mit dem Anschlusspol 87B? :?:

Sorry, möchte nur nichts falsch machen...

Gruss

Michel
Benutzeravatar
Knalpot
Beiträge: 886
Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe
Kontaktdaten:

Re: Pertronix und 12V (zum hundertsten Mal...)

Beitrag von Knalpot »

Hallo Michael,
Wenn du die 30 gedrückt hast!
Zum roten Kabel der Petronix. Das schwarze geht dann zusammen mit dem Kabel des Drehzahlmessers an - der Zündspule.
Das bisherige Wiederstandskabel gut isolieren und tot legen.
Gruß Marc
:D Best in life is V8 drive :D
Benutzeravatar
michel964
Beiträge: 108
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 17:38
Fuhrpark: 68er Fastback 289
Jeep Grand Cherokee

Re: Pertronix und 12V (zum hundertsten Mal...)

Beitrag von michel964 »

So, hab mich jetzt heute ein bisschen ausgetobt und alles mal angeschlossen.
Dies mit mittelprächtigem Erfolg...
Mustang ist gleich angesprungen und auch wieder verreckt...
Nach ein paar Startversuchen lief er so einigermassen, aber nicht wirklich rund.
Hab auch gemerkt dass das Relais die ganze Zeit über tickert!?
Ist schon echt nervig, kann das sein?

Hier mal die Pole wie ich das Relais angeschlossen hab:
1 an Zündspühle +
31 an Masse
50 an Starterrelais (Linker Anschluss)
15 Zündungsplus von org Wiederstandskabel (Spritzwand)
30 + von Batterie abgesichert 10A
87 geht direkt an Zündspuhle +
87b geht direkt an Pertronix Kabel +

Wäre echt um einen Ratschlag dankbar... :oops:

Gruss

Michel
Dateianhänge
IMG_8871.jpg
IMG_8871.jpg (126.97 KiB) 381 mal betrachtet
IMG_8870.jpg
IMG_8870.jpg (122.43 KiB) 381 mal betrachtet
IMG_8869.jpg
IMG_8869.jpg (112.09 KiB) 381 mal betrachtet
IMG_8868.jpg
IMG_8868.jpg (95.05 KiB) 381 mal betrachtet
IMG_8871.jpg
IMG_8871.jpg (126.97 KiB) 381 mal betrachtet
Benutzeravatar
Knalpot
Beiträge: 886
Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe
Kontaktdaten:

Re: Pertronix und 12V (zum hundertsten Mal...)

Beitrag von Knalpot »

Hi,

1 an Zündspule - lt. Plan.
Und 15 ans Startrelais rechter Anschluß.

Gruß Marc
:D Best in life is V8 drive :D
Benutzeravatar
Knalpot
Beiträge: 886
Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe
Kontaktdaten:

Re: Pertronix und 12V (zum hundertsten Mal...)

Beitrag von Knalpot »

Knalpot hat geschrieben:Hi,

1 an Zündspule - lt. Plan.
Und 15 ans Startrelais rechter Anschluß.

Gruß Marc
Muss mich korrigieren 15 an Starterrelais Mitte rechter Anschluss, damit es auch keiner falsch verstehen kann

Beim Anschluss ans Wiederstandskabel wird dir bei eingeschaltetem Licht und einlegen des Rückwärtsgang beim Bremsen der Motor aus gehen. (Spannung fällt ab)

Gruß Marc
:D Best in life is V8 drive :D
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1666
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Pertronix und 12V (zum hundertsten Mal...)

Beitrag von AJ-C289 »

michel964 hat geschrieben:So, hab mich jetzt heute ein bisschen ausgetobt und alles mal angeschlossen.
Dies mit mittelprächtigem Erfolg...
Mustang ist gleich angesprungen und auch wieder verreckt...
Nach ein paar Startversuchen lief er so einigermassen, aber nicht wirklich rund.
Hab auch gemerkt dass das Relais die ganze Zeit über tickert!?
Ist schon echt nervig, kann das sein?

Hier mal die Pole wie ich das Relais angeschlossen hab:
1 an Zündspühle +
31 an Masse
50 an Starterrelais (Linker Anschluss)
15 Zündungsplus von org Wiederstandskabel (Spritzwand)
30 + von Batterie abgesichert 10A
87 geht direkt an Zündspuhle +
87b geht direkt an Pertronix Kabel +

Wäre echt um einen Ratschlag dankbar... :oops:

Gruss
Michel

Hi,

Anschluss 1 kommt an Minus der Zündspule.

Gruß
André
HoLeeShit
Beiträge: 331
Registriert: Sa 25. Apr 2020, 06:02

Re: Pertronix und 12V (zum hundertsten Mal...)

Beitrag von HoLeeShit »

Was zum Henker ist das für ein Relais?
Ein einfaches 4Ppoliges (85,86,87,30) wäre vollkommen ausreichend!
Screenshot_2020-05-17-18-23-24.png
Screenshot_2020-05-17-18-23-24.png (86.94 KiB) 348 mal betrachtet
Gruß/ Ho
Benutzeravatar
Knalpot
Beiträge: 886
Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe
Kontaktdaten:

Re: Pertronix und 12V (zum hundertsten Mal...)

Beitrag von Knalpot »

Hab ich auch gedacht,

Nur dieses Relais verhindert das deine Petronix Strom bei Zündung ohne laufenden Motor bekommt. Und soll so einem vorzeitigen Tode vorbeugen wenn mal jemand die Zündung an lässt.

Eigentlich ganz schlau!

Wenn ich mal Langeweile hab versuche ich es auch mal aber dann noch mit ner MSD Box in Kombi.

Gruss Marc und weiterhin gutes Gelingen.
:D Best in life is V8 drive :D
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1666
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Pertronix und 12V (zum hundertsten Mal...)

Beitrag von AJ-C289 »

Ist ein Kfz-Sicherheitsrelais.
Die Schtungsvariante mit dem normalen Standardrelais gibt es ebenfalls hier im WiKi.
Der WiKi-Eintrag folgt mehreren Threads die wir hier vor einigen Jahren hatten.
Jeder wie er mag.

Gruß
André
HoLeeShit
Beiträge: 331
Registriert: Sa 25. Apr 2020, 06:02

Re: Pertronix und 12V (zum hundertsten Mal...)

Beitrag von HoLeeShit »

Ohne laufenden Motor? Wie soll die Pertronix dann ohne Strom StartBEREIT sein?
Gruß/ Ho
Antworten

Zurück zu „Technik“