Startprobleme

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
RKatz
Beiträge: 95
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:57
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Mach E, Golf III -auch schon bald ein Oldtimer- und natürlich den Mustang 289 - Baujahr 1968 sowie seit 2014 1965er Cabrio

Re: Startprobleme

Beitrag von RKatz »

Hallo Michael,
vielen Dank.
Es ist ja das komische - wenn er läuft und einmal angelaufen ist, dann läuft er sehr gut.
Er startet auch nicht mit 3 o der 4 Gasstössen, sondern nur mit laufenden Gasstößen. Hier habe ich das Gefühl, dass dies zu viel ist, aber ohne schafft er es nicht.
Übrigens: wenn er mal gar nicht will und ich die Zündkerzen ausbaue, sind diese feucht - aber eigentlich auch kein Wunder bei dieser Vorgehensweise.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Rudi
Benutzeravatar
Knalpot
Beiträge: 886
Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme

Beitrag von Knalpot »

Du kennst aber die Startprozedur für einen Vergasermotor mit Choke?

Ein oder 2 x Gas geben damit der Choke einrasten und damit angefettet wird, dann ohne Gasgeben starten. Den manuellen Choke muss natürlich vorher ziehen.

Wenn er so nicht anspringt stimmt was mit Choke oder der Leerlaufanhebung nicht.

Gruß Marc
:D Best in life is V8 drive :D
RKatz
Beiträge: 95
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:57
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Mach E, Golf III -auch schon bald ein Oldtimer- und natürlich den Mustang 289 - Baujahr 1968 sowie seit 2014 1965er Cabrio

Re: Startprobleme

Beitrag von RKatz »

Hallo Marc,
ja den kenne ich, aber mein Mustang offensichtlich nicht - der will immer mehr.
Viele Grüße
Rudi
Benutzeravatar
Knalpot
Beiträge: 886
Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme

Beitrag von Knalpot »

Hallo Rudi

dann ist der Choke nicht korrekt eingestellt, oder die Petronix, wenn du eine hast, ist am Wiederstandskabel angeschlossen und bekommt beim Starten zu wenig Strom. (Das war bei mir so).

Gruß Marc
:D Best in life is V8 drive :D
RKatz
Beiträge: 95
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:57
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Mach E, Golf III -auch schon bald ein Oldtimer- und natürlich den Mustang 289 - Baujahr 1968 sowie seit 2014 1965er Cabrio

Re: Startprobleme

Beitrag von RKatz »

Hallo Marc,
das mit der Petronix könnte es sein. Ich habe mir Deinen Beitrag vom 28.3.2020 einmal angesehen und werde dies probieren.
Noch eine Frage zum Relais. Bei allen Beschreibungen steht bis 80 Grad. Jetzt kann es unter der Haube ja auch mal deutlich heißer werden. Hast Du Erfahrung, wie das Relais dies verkraftet?
Danke.
Rudi
Benutzeravatar
Knalpot
Beiträge: 886
Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme

Beitrag von Knalpot »

Hallo,

ich habe das Relais mit am Batteriehalter befestigt da wird es nicht heiß. Ich kein Freund unnötig Löcher ins Alte Blech zu machen.
20200326_141354_copy_1209x1612.jpg
20200326_141354_copy_1209x1612.jpg (841.31 KiB) 359 mal betrachtet
Im Wiki Bereich findest du Schaltpläne und erweiterte Anschlussarten mit Hochleistungszündspule und noch besser angesteuerten Relais.

Gruß Marc
:D Best in life is V8 drive :D
Antworten

Zurück zu „Technik“