Re: Verständnisfrage gehonte Blöcke
Verfasst: Do 6. Sep 2012, 12:23
68GT500 hat geschrieben:Hi Alex,
das erste Übermaß bei unseren Motoren ist .020" (= 4.020" Zylinderdurchmesser).
In der Massenabfertigung wird aus Kosten&Zeitgründen meist gleich das zweite (und letzte) .030" Übermaß genommen.
Die normalen Motoren (289/302/351) dürfen MAXIMAL auf .030" gebohrt werden.
Ich empfehle immer nur auf das minimale Übermaß zu bohren.
Bei ungünstigen Fertigungstoleranzen kann schon bei .040" eine Zylinderwand einbrechen - kein schöner Anblick
Eine merkliche Hubraumvergrößerung ist praktisch nur durch eine Hubverlängerung (Stroker) erreichbar (aus 289/302 werden dann 331, 347).
Andere Motoren, wie z.B. der 390er FE kann viel weiter, i.d.R. sogar bis .080" gebohrt werden.
mfg
Michael
Hallo Michael,
auch dir vielen Dank für deine ausführliche Antwort !
Mir geht es nicht um Hubraumerhöhung, sondern darum das ich einen neuen Motor für mein Projekt benötigen werde und dann wissen möchte worauf ich zu achten habe.
Deine Angaben helfen mir da sehr weiter - Danke.
das erste Übermaß bei unseren Motoren ist .020" (= 4.020" Zylinderdurchmesser).
In der Massenabfertigung wird aus Kosten&Zeitgründen meist gleich das zweite (und letzte) .030" Übermaß genommen.
Die normalen Motoren (289/302/351) dürfen MAXIMAL auf .030" gebohrt werden.
Ich empfehle immer nur auf das minimale Übermaß zu bohren.
Bei ungünstigen Fertigungstoleranzen kann schon bei .040" eine Zylinderwand einbrechen - kein schöner Anblick
Eine merkliche Hubraumvergrößerung ist praktisch nur durch eine Hubverlängerung (Stroker) erreichbar (aus 289/302 werden dann 331, 347).
Andere Motoren, wie z.B. der 390er FE kann viel weiter, i.d.R. sogar bis .080" gebohrt werden.
mfg
Michael
Hallo Michael,
auch dir vielen Dank für deine ausführliche Antwort !
Mir geht es nicht um Hubraumerhöhung, sondern darum das ich einen neuen Motor für mein Projekt benötigen werde und dann wissen möchte worauf ich zu achten habe.
Deine Angaben helfen mir da sehr weiter - Danke.