Seite 2 von 3
Re: Hoher Öldruck
Verfasst: Mo 1. Jun 2020, 18:35
von 68GT500
Hi Matze,
100 Grad Öltemperatur ist eher an der unteren Grenze zu dem was es sein soll.
Erst oberhalb von 80 Grad können die ganzen Kondensate verdunsten und die Additive ihre reinigende Kraft entfalten.
Selbst normale Öle können 135 Grad Öltemperatur ab, so ab 140 Grad würde ich bei denen langsamer machen.
Spezielle Hochleistungsöle wie Castrol TWS und Motul 300V können nochmal (mindestens) 10 Grad mehr ab.
mfg
Michael
Re: Hoher Öldruck
Verfasst: Sa 6. Jun 2020, 15:49
von Mazer
So, Messung erledigt.
Kalt nach dem Start: 60 PSI
Warmlaufen runter auf 55 PSI stabil.
Gasstöße bis 75 PSI
Nie unter 55 PSI und nie über 75 PSI
Re: Hoher Öldruck
Verfasst: Sa 6. Jun 2020, 16:29
von Braunschweiger
Dann ist ja alles okay

Gruß Harald
Re: Hoher Öldruck
Verfasst: Sa 6. Jun 2020, 16:34
von Mazer
Was wäre denn „zuviel“ Öldruck?
Re: Hoher Öldruck
Verfasst: Sa 6. Jun 2020, 18:02
von Braunschweiger
Das hängt von der verbauten Ölpumpe ab, ob Originale Ford oder Zubehör.
https://www.melling.com/aftermarket-par ... technical/
Vielleicht ist das hilfreich.
Gruß Harald
Re: Hoher Öldruck
Verfasst: Sa 6. Jun 2020, 18:19
von Mazer
Ist ne neue Melling „Standard“ drin.
Hilft - Dank Dir
Re: Hoher Öldruck
Verfasst: So 7. Jun 2020, 09:34
von 68GT500
Hi Matze,
wenn das Ölfiltergehäuse platzt, dann hast Du zu viel Druck. Passiert beim FL1-A bei ca. 300PSI.
Der Fl1HP von Ford Racing platzt erst bei 600 PSI
Deine Öldruck Werte sehen TOP aus. Nix ändern.
mfg
Michael
Re: Hoher Öldruck
Verfasst: So 7. Jun 2020, 09:40
von Mazer
Moin Michael,
300 PSI?? Ich glaube da würden es vorher schon ordentlich durch die Schraubenlöcher meiner Ventildeckel spritzen
Danke für deine Hilfe und das Feedback
Re: Hoher Öldruck
Verfasst: So 7. Jun 2020, 10:22
von 08/15Mustang
Was mich bei dir wundert, dass du bei dem guten Öldruck ein Ventiltickern hast.
Hast du die Möglichkeit Mal den Motor mit einem offenen Ventildeckel laufen zu lassen?
Re: Hoher Öldruck
Verfasst: So 7. Jun 2020, 10:29
von TBHH
68GT500 hat geschrieben:Hi Matze,
100 Grad Öltemperatur ist eher an der unteren Grenze zu dem was es sein soll.
Erst oberhalb von 80 Grad können die ganzen Kondensate verdunsten und die Additive ihre reinigende Kraft entfalten.
Selbst normale Öle können 135 Grad Öltemperatur ab, so ab 140 Grad würde ich bei denen langsamer machen.
Spezielle Hochleistungsöle wie Castrol TWS und Motul 300V können nochmal (mindestens) 10 Grad mehr ab.
mfg
Michael
Noch 'ne kleine Anmerkung zu den Öltemperaturen:
Es sind IMMER die Temperaturen IN DER ÖLWANNE gemeint!
Wenn man einen Temperatur-Meßadapter vor dem Ölfilter sitzen hat, dann sind naturgemäss die gemessenen Temperaturen etwas höher, da das Öl dann schon in der Ölpumpe durchgewalkt wurde!
Das ist bei den Fahrzeug- und Ölherstellern schon einberechnet, wenn irgendwelche Maximaltemperaturen angesagt werden. Im Ölkreislauf selbst wird das Öl noch wesentlich wärmer.
Gruss
Theo