Seite 2 von 2
Re: K&N Stubstack System
Verfasst: Mo 29. Jun 2020, 11:24
von 68GT500
Hi,
wenn sich nach der Montage von dem Stub Stack die LL Drehzahl geändert hat, dann wurde durch das Ding die Funktion vom Choke beeinflusst.
Auf KEINEM Fall kann das Ding -- VOR ALLEM IM LEERLAUF -- irgend einen Einfluß auf den Luftdurchsatz haben. Never Ever!
Aber wie so oft -> der Glaube versetzt Berge.
mfg
Michael
Re: K&N Stubstack System
Verfasst: Mo 29. Jun 2020, 15:50
von 390cui
Wie gesagt, eine Frage der Erwartungshaltung.
Mit den Zuwächsen von Fächerkrümmern und optimierten Zylinderköpfen kann man das natürlich nicht vergleichen.
Ich möchte nur auf das "bringt nichts" eingehen.
Es gibt dazu ein interessantes YT-Video, wo man verschiedene Ansaugsysteme auf einer Flowbench vergleicht.
Fazit:
alle Systeme mit abgerundetem, also trichterförmigem Einlass brachten deutlich mehr Luftvolumen als scharfkantige Systeme.
Genau diesem Prinzip bedient sich der K&N Stub Stack.
Re: K&N Stubstack System
Verfasst: Mo 29. Jun 2020, 16:57
von stang-fan69
390cui hat geschrieben:Ich kenne jemand, der das Teil verbaut hat.
Es ist eine Frage der Erwartung.
Dass es Nichts bringt, ist falsch, denn nach der Montage war die Leerlaufdrehzahl deutlich höher, was bedeutet, dass mehr Luft in den
Vergaser kommt.
Evtl aber auch eine Änderung der Vergaserabstimmung notwendig.
Ich würde es aber eher unter dem Begriff Feintuning einordnen.
So sehe ich das auch, irgendwo hab ich mal einen Test mit einer flowbench gelesen, wo einer einen Vergaser mit und ohne stubstack gemessen hat.
Ein paar cfm hat es wohl gebracht, ob man die spürt, steht auf einem anderen Blatt.
Wenn der Motor ohnehin sehr gut optimiert ist, was den Durchsatz angeht, (CNC Köpfe, Port match, etc.) und Zündung und Vergaser "auf den Punkt" eingestellt sind, dann kann das schon ein bissl was bringen.
Re: K&N Stubstack System
Verfasst: Mo 29. Jun 2020, 22:54
von datadefender
Ich bin in den 80ern Historische Rundstreckenrennen mit einer Alfa Romeo Giulia gefahren.
Der Motor hatte 2 Weber DCOE45 drauf.
Wir haben damals alles auf dem Leistungsprüfstand eingeregelt und dabei die Webers offen und nackt (also kantiger Einlass) und dann mit kurzen Trichtern (gerundeter Einlass) probiert. Wir hatten erwartet dass der Flow sich mit den kurzen Trichtern verbessern würde weil der Flow besser sein müsste.
Aber da war Null Unterschied.
Das ist dann der Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
Hanns
Re: K&N Stubstack System
Verfasst: Di 30. Jun 2020, 05:58
von Orbiter
Das war exakt das was es in meinem Hirn auslöste als ich es gesehen habe.
Die Erinnerung an die Weber Vergaser mit Trichter auf meinem Käfer, Wir fuhren 1/4 Meile.
Und die Überlegung von geglätteten Verwirbelungen.
Grüße
Markus der den K&N Filter nicht im Motorraum sehen mag und trotzdem neugierig war Bernhardt