Trommelbremse hinten, ungleiche Wirkung

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3740
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Trommelbremse hinten, ungleiche Wirkung

Beitrag von Red Convertible »

Hallo David,
Bilder vom Zustand der Bremstrommeln und Beläge könnten helfen das Problem einzugrenzen.
Ich habe die Porterfields vor dem Umbau auf Scheibenbremse vorne in der Trommelbremse gefahren.
Die damals zeitgleich neu montierten Bremstrommeln von Raybestos hat es innerhalb kürzester Zeit total verzogen, was sich durch eine starke Unwucht/ Vibration in Lenkrad und Karosserie geäußert hat.
Der Biss der Porterfields hat in meinem Fall die Reibfläche der Bremstrommeln ausgeglüht, so das ein Versuch diese auf der Drehbank auszudrehen gescheitert ist.
Der Verzug durch die Wärmeeinwirkung war so groß, dass die Trommeln bis zu 4mm hätten ausgedreht werden müssen, um die wieder rund zu bekommen.
Wären dann aber über dem zulässigen Endmaß gewesen, also flogen die ins Altmetall.
Aus dieser Erfahrung heraus, habe ich hinten nicht auf Porterfield gewechselt, sondern Standard-Beläge eingebaut. Die Bremsen so gut, das ich die Bremsleistung zu 3/4% am Regelventil begrenzen musste, um ein Überbremsen der HA zu verhindern.
Vorne fahre ich mittlerweile EBC Redstuff, sind den Porterfields im Kaltbremsverhalten deutlich überlegen, warm ebenbürtig und in den Anschaffungskosten deutlich günstiger.
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
Duke Nukem
Beiträge: 524
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe

Re: Trommelbremse hinten, ungleiche Wirkung

Beitrag von Duke Nukem »

Danke für den Hinweis Mario. Meine Trommeln sind von Scott Drake, die werde ich auch mal überprüfen. Sehr lange sind die Porterfields noch nicht drin, erst einige hundert km, aber sie sind schon echt bissig. In den Bremsscheiben habe ich die EBC Green Stuff, die packen auch heftigst zu, bin voll begeistert! :twisted:
Grüße!
David
Benutzeravatar
Duke Nukem
Beiträge: 524
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe

Re: Trommelbremse hinten, ungleiche Wirkung

Beitrag von Duke Nukem »

Update: beide Bremsen hinten packen jetzt wieder gleich stark! :D

Gemacht habe ich nicht viel. Trommeln runter, Bolzen des RBZ bewegt, Beläge etwas bewegt und neu ausgerichtet, keine Undichtigkeiten gefunden, Beläge mit Schleifpapier sanft angephast und schlussendlich den Versteller neu eingestellt, etwas lockerer als zuvor. Bremspedaldruck ist immer noch ausgezeichnet und Bremsleistung hinten beidseits extrem. Wie Achim mir sagte, sind Porterfields hinten Overkill, kann ich zustimmen. :mrgreen:
Bin aber happy, dass die Fuhre nun gerade fährt beim bremsen und brachial verzögert. :lol:
Grüße!
David
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Trommelbremse hinten, ungleiche Wirkung

Beitrag von AchimSabi »

Super, dass es jetzt funktioniert!
Freut mich ;-)

Lg Achim
Antworten

Zurück zu „Technik“