Re: Trommelbremse hinten, ungleiche Wirkung
Verfasst: Sa 22. Aug 2020, 12:13
Hallo David,
Bilder vom Zustand der Bremstrommeln und Beläge könnten helfen das Problem einzugrenzen.
Ich habe die Porterfields vor dem Umbau auf Scheibenbremse vorne in der Trommelbremse gefahren.
Die damals zeitgleich neu montierten Bremstrommeln von Raybestos hat es innerhalb kürzester Zeit total verzogen, was sich durch eine starke Unwucht/ Vibration in Lenkrad und Karosserie geäußert hat.
Der Biss der Porterfields hat in meinem Fall die Reibfläche der Bremstrommeln ausgeglüht, so das ein Versuch diese auf der Drehbank auszudrehen gescheitert ist.
Der Verzug durch die Wärmeeinwirkung war so groß, dass die Trommeln bis zu 4mm hätten ausgedreht werden müssen, um die wieder rund zu bekommen.
Wären dann aber über dem zulässigen Endmaß gewesen, also flogen die ins Altmetall.
Aus dieser Erfahrung heraus, habe ich hinten nicht auf Porterfield gewechselt, sondern Standard-Beläge eingebaut. Die Bremsen so gut, das ich die Bremsleistung zu 3/4% am Regelventil begrenzen musste, um ein Überbremsen der HA zu verhindern.
Vorne fahre ich mittlerweile EBC Redstuff, sind den Porterfields im Kaltbremsverhalten deutlich überlegen, warm ebenbürtig und in den Anschaffungskosten deutlich günstiger.
Bilder vom Zustand der Bremstrommeln und Beläge könnten helfen das Problem einzugrenzen.
Ich habe die Porterfields vor dem Umbau auf Scheibenbremse vorne in der Trommelbremse gefahren.
Die damals zeitgleich neu montierten Bremstrommeln von Raybestos hat es innerhalb kürzester Zeit total verzogen, was sich durch eine starke Unwucht/ Vibration in Lenkrad und Karosserie geäußert hat.
Der Biss der Porterfields hat in meinem Fall die Reibfläche der Bremstrommeln ausgeglüht, so das ein Versuch diese auf der Drehbank auszudrehen gescheitert ist.
Der Verzug durch die Wärmeeinwirkung war so groß, dass die Trommeln bis zu 4mm hätten ausgedreht werden müssen, um die wieder rund zu bekommen.
Wären dann aber über dem zulässigen Endmaß gewesen, also flogen die ins Altmetall.
Aus dieser Erfahrung heraus, habe ich hinten nicht auf Porterfield gewechselt, sondern Standard-Beläge eingebaut. Die Bremsen so gut, das ich die Bremsleistung zu 3/4% am Regelventil begrenzen musste, um ein Überbremsen der HA zu verhindern.
Vorne fahre ich mittlerweile EBC Redstuff, sind den Porterfields im Kaltbremsverhalten deutlich überlegen, warm ebenbürtig und in den Anschaffungskosten deutlich günstiger.