Seite 2 von 2

Re: Luftfiltervergleich

Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 15:35
von sally67
68GT500 hat geschrieben:Never Ever würde ich ein K&N Filter montieren, die lassen die großen Partikel durch, die den Verschleiß verursachen.

Wenn schon, dann ohne Filter ;)

Was für die späteren Jahrgänge auch gut funktioniert ist der Shaker.

Ansonsten den größten Filter montieren, der unter die Haube passt. Und schön mit Frischluft versorgen :D

Oder so viel Leistung haben, dass es auf die paar PS im Lufi nicht ankommt :lol: :lol:


mfg

Michael
@ Oder so viel Leistung haben, dass es auf die paar PS im Lufi nicht ankommt :lol: :lol:
Kann halt nicht jeder auf n Shelby oder n K-Code zurückgreifen. Neid :mrgreen:
Gruß und

Re: Luftfiltervergleich

Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 16:45
von mr. snyder
sally67 hat geschrieben:Hi Basti,
perfekt und besten Dank!! Das ist genau der Link den ich gesucht habe :D
Auf die Sachsen-Anhaltiner ist halt Verlass ;)
Gruß und
:D
Ich hab 2 luftfilter zur Auswahl, einmal mein thunderbolt cold air intake und einen high flow filter.

Re: Luftfiltervergleich

Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 16:50
von mr. snyder
Momentan fahre ich den 3 zoll high flow filter. Will aber noch einen 4 oder 5 zoll holen, genug Platz hab ich ja unter meiner teardrop hutze[emoji41]BildBild

Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk

Re: Luftfiltervergleich

Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 17:07
von stang-fan69
Ich denke so ein Ram-Air System dürfte auch ziemlich gut abschneiden.

Dass dadurch keine Leistungssteigerung (oder wenn dann nur eine minimale bei hohen Geschwindigkeiten) zu erwarten ist, wurde ja hier schon öfter diskutiert, aber die direkte Anströmung dürfte einen Lufi zumindest weniger restriktiv machen.
Zusätzlich ist kühle Außenluft ja immer eine gute Sache.

Re: Luftfiltervergleich

Verfasst: So 13. Dez 2020, 12:40
von DukeLC4
stang-fan69 hat geschrieben:Ich denke so ein Ram-Air System dürfte auch ziemlich gut abschneiden.

Dass dadurch keine Leistungssteigerung (oder wenn dann nur eine minimale bei hohen Geschwindigkeiten) zu erwarten ist, wurde ja hier schon öfter diskutiert, aber die direkte Anströmung dürfte einen Lufi zumindest weniger restriktiv machen.
Zusätzlich ist kühle Außenluft ja immer eine gute Sache.
Ja die Temperatur der Ansaugluft wird da gar nicht mit in Betracht gezogen.
Ich denke da würde die Luftfilter mit Ansaugschnorchel besser abschneiden wie die offenen Filter,
die die warme Luft aus dem Motorraum ansaugen.

Re: Luftfiltervergleich

Verfasst: Di 15. Dez 2020, 11:28
von Sir Toby
schöne Geschichte mit der Salatschüssel. Also, Loch in die Haube, große Schüssel die über die Haube ragt,damit schöne kühle Außenluft kommt und los...

Interessant ist an dem Test vor allem die Erkenntnis, dass für alle, die Standardmotoren oder nur leicht höher motorisierte Setups fahren, vollkommen gleich ist, welchen Luftfilter sie verwenden, denn die Unterschiede sind erst im hohen Leistungsbereich aufgetreten. Das hätte ich so nicht gedacht.

Re: Luftfiltervergleich

Verfasst: Di 15. Dez 2020, 12:52
von torf
.... bei den 08/15 Motoren gibt es halt keine einfache Möglichkeit "mal auf die Schnelle" merkbare Mehrleistung zu erzeugen.... sonst hätten es die Entwickler von Ford schon umgesetzt.... Alles, was andere Luftfilter erzeugen ist das subjektive Gefühl gepaart mit einem evtl anderem Geräuschniveau.

Wie bei den Zweiradartisten ;) : Die meisten Veränderungen an Auspuff und/ oder Luftfilter haben negative Auswirkungen auf die Leistung.... aber ist halt was für das Auge/ Ohr.... :lol: Das Ram Air System wurde schon früher serienmäßig eingesetzt, um mehr Druck im Lufi zu erzeugen....