Ansaugspinnen ?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Ansaugspinnen ?

Beitrag von 68GT500 »

Hi Oliver,

nein, die Stealth macht bei Deinem Motor wirklich keinen Sinn.

Mit Sicherheit ist der gefühlte Unterschied eher in der Kalibrierung als in dem absolutem Flusswert zu suchen.

Hänge mal eine Breitband Sonde an das Auto, da siehst Du in welche Richtung Du arbeiten musst, damit es sich besser anfühlt. (Magerer ergibt, im Gegensatz zur Landläufigen Meinung,. ein direkteres, giftigeres Ansprechverhalten)

Der 4300 ist nicht unbedingt als "non-plus-ultra" Vergaser bekannt...

Ein normaler 600er so wie Summit oder Holley sind viel einfacher (und billiger) zu "tunen"

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Oliver70
Beiträge: 576
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 11:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mach1 351 4V
1969 Mach1 428 R Code
Capri 2,8i
Opel GT/J
Corvette C3 1974
MGA 1600 Mk1 Roadster

Re: Ansaugspinnen ?

Beitrag von Oliver70 »

Danke Michael,
dann sehe ich von einer anderen Spinne ab.
Habe eine Breitbandsonde verbaut und beide Vergaser den W sowie den C optimiert und nun bei beiden ziemlich gute Werte.
Klar, der 4300er hat nicht gerade den besten Ruf was bei den frühen Versionen nicht unbedingt gerechtfertigt ist finde ich.
Beim nächsten Treffen können wir ja mal eine Runde drehen. Bin gespannt was Du dazu sagst.

Gruß Oliver
Mitglied im
Bild
RedHot67

Re: Ansaugspinnen ?

Beitrag von RedHot67 »

Oliver70 hat geschrieben:Habe im "Mustang Performance and Handling Guide" gelesen dass die Offenhauser 360° sehr gut für den 351er W geeignet sein soll.
Hat da jemand Erfahrung damit?

Gruß Oliver

Hi Oli,

ich hatte die Spinne auf meinem getunten 5.0 HO mit Aluköpfen etc und habe sie nach 2 Wochen wieder runter genommen.

Für den Straßenbetrieb ist das überhaupt nichts, untenrum nur Luft.

Gruß

Daniel
Benutzeravatar
Oliver70
Beiträge: 576
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 11:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mach1 351 4V
1969 Mach1 428 R Code
Capri 2,8i
Opel GT/J
Corvette C3 1974
MGA 1600 Mk1 Roadster

Re: Ansaugspinnen ?

Beitrag von Oliver70 »

Danke Daniel,
für Deine Information.

Gruß Oliver
Mitglied im
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“