302 Klackert immer noch bei Teillast.

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
dibistar
Beiträge: 169
Registriert: So 1. Apr 2018, 20:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1965 Convertible

Re: 302 Klackert immer noch bei Teillast.

Beitrag von dibistar »

Ja Markus,

Eine Entscheidung jagt die andere. Locker bleiben. Wenn ich mir deinen Fuhrpark so anschaue, dann sind da doch auch ein paar andere Geräte, die bewegt werden wollen, oder? :D
Dann hast du Zeit und Muße, um den Karren wieder schön herzurichten. ;)

Viele Grüße, und gutes Gelingen
Dirk
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: 302 Klackert immer noch bei Teillast.

Beitrag von 68GT500 »

Hi Markus,

warum willst Du gleich Überbord gehen?

Wenn das Ding schon 40.000 km gehalten hat, wird es diesen Sommer auch noch überleben...

Dann hast Du Zeit einen richtigen Plan dafür zu machen.

Den Motor - so wie du beschreibst als Standard - zu überholen ist nicht wirklich sinnvoll, vor allem wenn die Kurbelwelle auch betroffen ist...

Da bietet sich fast ein 347er Kit an ... ;)

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: 302 Klackert immer noch bei Teillast.

Beitrag von Orbiter »

Motor ist zerlegt, lange habe ich mir keinen Reim machen können, bis ich die Pleul und Kolben vom Kolben Bolzen getrennt habe,
Verbaut war die Version wo die Kolbenbolzen mit dem Pleul verpresst sind und die Bolzen sich im Kolben drehen.

3 Bolzen waren unterschiedlich viel eingelaufen, einer hatte quer 0,16mm weniger wie längs. und der dazu gehörige Kolben auch nochmal 0,12mm
Auf den fotos gut zu erkennen.

Jetzt fragt sich der Maschinenbauer, warum ist das Alu vom Kolben weniger eingelaufen wie der gehärtete Bolzen, und, wie lange hat es gebraucht bis die beiden sich so weit eingelaufen haben, das das in den 40.000 Km nachdem ich den Motor offen hatte, den notdürftig geflickt habe und wieder in`s Rennen geschickt habe.

Grüße
Markus Kolben Spiel Bernhardt
Dateianhänge
Kolben Bolzen2.jpg
Kolben Bolzen2.jpg (363.74 KiB) 358 mal betrachtet
Motor tot bolzen1.jpg
Motor tot bolzen1.jpg (102.78 KiB) 358 mal betrachtet
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Antworten

Zurück zu „Technik“