Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Eine Entscheidung jagt die andere. Locker bleiben. Wenn ich mir deinen Fuhrpark so anschaue, dann sind da doch auch ein paar andere Geräte, die bewegt werden wollen, oder?
Dann hast du Zeit und Muße, um den Karren wieder schön herzurichten.
Motor ist zerlegt, lange habe ich mir keinen Reim machen können, bis ich die Pleul und Kolben vom Kolben Bolzen getrennt habe,
Verbaut war die Version wo die Kolbenbolzen mit dem Pleul verpresst sind und die Bolzen sich im Kolben drehen.
3 Bolzen waren unterschiedlich viel eingelaufen, einer hatte quer 0,16mm weniger wie längs. und der dazu gehörige Kolben auch nochmal 0,12mm
Auf den fotos gut zu erkennen.
Jetzt fragt sich der Maschinenbauer, warum ist das Alu vom Kolben weniger eingelaufen wie der gehärtete Bolzen, und, wie lange hat es gebraucht bis die beiden sich so weit eingelaufen haben, das das in den 40.000 Km nachdem ich den Motor offen hatte, den notdürftig geflickt habe und wieder in`s Rennen geschickt habe.
Grüße
Markus Kolben Spiel Bernhardt
Dateianhänge
Kolben Bolzen2.jpg (363.74 KiB) 358 mal betrachtet
Motor tot bolzen1.jpg (102.78 KiB) 358 mal betrachtet
Stammtisch Rhein Main
Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.