Seite 2 von 3
Re: Bremslicht / Warnblinker hinten rechts
Verfasst: Do 27. Dez 2012, 14:35
von kubikzwerg67
Schraubaer hat geschrieben:Man besorge sich technische Unterlagen (ohnehin sinnvoll, wenn man plant selbst zu schrauben!), löse anhand derer sein Problem und wenn man etwas schusselig wie ich ist, malt man daraus Eselsbrücken für den Wiederholungsfall, oder wenn jemand anderes mit ähnlichen Macken kämpft.
Heiner...
Tja mehr als ein Shop Manual und ein Wiring Diagram geht wohl in diesem Fall nicht.
Nur in meinem Wiring Diagram fehlen Verbindungslinien und einige der Zuordnungen sind falsch.
Das Shop Manual ist da schon etwas besser aber halt auch nicht so ganz schlüssig.
Da hilft dein Drawing schon einiges weiter.
Danke nochmals für deine Hilfe.
Jürgen
Re: Bremslicht / Warnblinker hinten rechts
Verfasst: Fr 28. Dez 2012, 16:50
von kubikzwerg67
Hi Axel,
sagmal weisst du noch welcher Pin ausgeklipst war?
Stehe immer nochetwas auf der Leitung liegt aber warscheinlich daran das mein Pferdchen so weit weg ist und ich den Blinkerschalter nicht direkt vor mir habe
Asche auf mein Haupt hab tatsächlich mal Radio u. Fernsehtechniker gelernt aber das hier überfordert mich momentan etwas
Gruß
Jürgen
Re: Bremslicht / Warnblinker hinten rechts
Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 14:06
von 67GTA
Servus,
nee, sorry, das weiss ich nicht mehr.
Spielt aber auch eigentlich keine Rolle.
Wenn Du den Stecker an der Lenksäule unten auseinanderziehst siehst Du ja ob ein Pin ausgeclipst und zurückgeschoben ist.
Re: Bremslicht / Warnblinker hinten rechts
Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 19:20
von kubikzwerg67
Hi Alex,
danke für's nachdenken.
So, habe soeben eine Bestellung für nen neuen Blinkerschalter rausgehauen.
Das Ding hat so viele Wackler das einem Schwindelig wird. Jenachdem in welche Richtung ich das Teil halte oder wo ich das Messgerät ansetze geht mal garnichts, alles, nur der rechte oder der linke Blinker/ Bremslicht.
Tja hat wohl nach 45 Jahren seinen Dienst getan.
Irgendeinen Tip wie man den Kabelstrang am einfachsten aus der Lenksäule raus und dann anschliessend den neuen wieder rein kriegt?
Wäre da für sachdienliche Hinweise dankbar
Gruß
Jürgen
Der der keinen Rückwärtsgang braucht ohne Lenkrad
Re: Bremslicht / Warnblinker hinten rechts
Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 19:43
von 67GTA
Jürgen,
Um den auszubauen ist bissl was nötig....
Lenkrad ab, ist klar.
Dann musst Du Dir den Steckverbinder unten an der Lenksäule suchen, wo der Kabelstrang aus dem Rohr kommt.
Alle Pins vorsichtig aus dem Steckergehäuse ausclipsen, geschickterweise vorher die Position der einzelnen Kabelfarben mal notieren....
Dann ziehst Du den Kabelstrang nach oben raus.
Idealerweise machst Du vor dem rausziehen am alten Kabelstrang eine Einziehhilfe für den neuen fest.
Im Auto wird das wahrscheinlich kein Spaß.
Ich denke, ich würde wieder das Lenkrohr ausbauen dazu.
Das bedeutet: die beiden Schrauben der Schelle lösen mit der das Lenkrohr am Armaturenbrett fest ist.
Lenkrohr nach innen abziehen.
Würde Dir empfehlen, die Dichtungen zwischen Lenkrohr und KArosse bei der Gelegeneheit zu erneuern.
Ein paar Fotos dazu findest Du in meinem Resto-Thread.
/viewtopic.php?f=10&t=4173
Frohes Schaffen!
Re: Bremslicht / Warnblinker hinten rechts
Verfasst: So 30. Dez 2012, 19:14
von kubikzwerg67
Hi Alex,
danke für deine Antwort.
Verstehe ich das richtig das man nur die Schelle im Innenraum lösen und das Kabel abstecken muss und dann kann man die ganze Lenksäule nach innen ziehen? ist das wirklich so simpel?
Habe heute nochmal mit der ganzen Schose gespielt und dabei festgestellt das der ganze Kram nur nicht funktioniert weil die "Blinkhebelwippe" nicht in die richtige Position zurückfällt. Da fehlt wohl das kleine Federblech das den Blinkerhebel in seiner Grundstellung hält.
Tja kleine Ursache grosse Wirkung.
Werde den Blinkerschalter aber auf alle Fälle tauschen. Das Plastik sieht doch schon recht mitgenommen aus.
Danke nochmal an Alle hier für die schnelle Hilfe.
Kommt Alle gut ins neue Jahr.
Gruß
Jürgen
Re: Bremslicht / Warnblinker hinten rechts
Verfasst: So 30. Dez 2012, 19:45
von Schraubaer
Bevor Du die Lenksäule zerlegst, versuch den Kabelsatz des neuen Blinkschalters erstmal so einzuziehen, ist kein Hexenwerk! Wenn Du nähmlich nicht die richtige Position der Lenkwelle zum Gehäuse wieder hinbekommst, entsteht nicht nur evt. eine Lücke zwischen ihr und dem Lenkrad, sondern im anderen ungünstigen Fall, können die Schalter und anderen Innereien bei der Lenkradmontage beschädigt werden.
Heiner...
Re: Bremslicht / Warnblinker hinten rechts
Verfasst: So 30. Dez 2012, 19:50
von kubikzwerg67
Schraubaer hat geschrieben:Bevor Du die Lenksäule zerlegst, versuch den Kabelsatz des neuen Blinkschalters erstmal so einzuziehen, ist kein Hexenwerk! Wenn Du nähmlich nicht die richtige Position der Lenkwelle zum Gehäuse wieder hinbekommst, entsteht nicht nur evt. eine Lücke zwischen ihr und dem Lenkrad, sondern im anderen ungünstigen Fall, können die Schalter und anderen Innereien bei der Lenkradmontage beschädigt werden.
Heiner...
Hallo Heiner,
bleibt die Lenkwelle sozusagen am Lenkgetriebe dran und das " dicke Rohr" dient nur als Gehäuse und Kugellagehalter?
Sorry für die Frage aber das Shopmanual ist da mit den Zeichnungen auch nicht sehr ergiebig.
Gruß
Jürgen
Re: Bremslicht / Warnblinker hinten rechts
Verfasst: So 30. Dez 2012, 19:53
von 67GTA
Heiner hat da wohl zeitgleich mit mir gepostet, so ist mein Post verschwunden....
Anbei ein paar Bilder.
Hängt aber vom Bj ab. Meiner ist ein früher 67er, da ist die LS starr mit dem Lenkgetriebe verbunden, später war dann ne Hardyscheibe dazwischen.
Mach´s wie Heiner sagt: probier´s zuerst im Auto, wenn das nicht funzt kannst Du immernoch das Lenkrohr rausnehmen.
Ich hatte meins eh draussen, würde es aber auch wieder so machen.
Arbeitet sich schöner.
Gruß,
Axel
Re: Bremslicht / Warnblinker hinten rechts
Verfasst: So 30. Dez 2012, 19:57
von kubikzwerg67
Hi Alex,
nu is alles klar.
Sieht bei meiner Kiste genauso aus wie bei dir.
Danke nochmals.
Gruß
Jürgen