Klick:
viewtopic.php?f=114&t=36284&view=unread#unread
und nochmal klick:
viewtopic.php?f=114&t=36323&view=unread#unread
Warmer Motor geht im Leerlauf aus
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- TG-Tommy
- Beiträge: 2154
- Registriert: Mi 30. Mär 2011, 19:27
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui. Ford Torino GT 1971 302cui. Mercury Cougar 1969 351cui. Chrysler Sebring Cabrio 2002 V6 2,7. Volvo C70 Coupe 2001. Ford Mondeo 2011.
- Kontaktdaten:
Re: Warmer Motor geht im Leerlauf aus
Gruß Thomas
"1969... it was a good year"

"1969... it was a good year"


- Chrb
- Beiträge: 91
- Registriert: Mi 7. Apr 2021, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Mustang Cabrio A-Code
Mercedes W115, 230.4 Baujahr 1974
Re: Warmer Motor geht im Leerlauf aus
Hallo-
So, nachdem die Arbeiten (fast) abgeschlossen sind hier mal ein kurzes Fazit
!
Ich habe mich dann doch an den Autolite 4300 rangetraut. Eigentlich wollte ich ja nur die Nadelventile checken und wechseln aber dann kam ein zum anderen. Wie das halt immer so ist. Die Dichtung am Spacer zur Ansaugbrücke war auch ziemlich mürbe. Sah so aus als ob hinten rechts (Zylinder 7/8) wohl auch Falschluft gezogen worden ist. Das könnte auch erklären warum das Kerzenbild Zylinder 7/8 deutlich unterschiedlich zu den restlichen Kerzen gewesen ist…?
Bei der Demontage vom Vergaser ist dann mir dann auch gleich die Defekte Leitung vom Krümmer zur Chokedose aufgefallen. War am Krümmer abgerostet, die Bohrung im Krümmer war auch komplett mit Rost dicht. Alles wieder gereinigt damit später an der Dose wieder heißes Abgas ankommt
!
Danach den Vergaser mit dem Reparaturset wieder zusammengebaut inkl. neuem Luft- und Benzinfilter und nach SM eingestellt. Noch 8 neue Kerzen spendiert, reingesetzt, einmal durchgetreten, Schlüssel rum und der Motor ist problemlos gestartet (ich hatte vorher immer ziemliche Schwierigkeiten den Motor kalt zu starten)! Motor läuft jetzt richtig gut, nimmt jetzt auch deutlich besser Gas an. Muss jetzt noch die Leerlaufeinstellungen vornehmen und die Zündung einstellen. Das lasse ich aber in der Werkstatt machen, habe leider noch keine Ausrüstung dafür.
Aus eigener Erfahrung noch ein kleiner Hinweis zum Autolite 4300. Die Einstellung vom Schwimmer laut SM hat mich ziemlich viel Zeit und Nerven gekostet
! Im der Schwimmerkammer ist alles recht eng, so das bei schlechter/falscher Einstellung der Schwimmer hängen kann und der Vergaser überläuft, da das Nadelventil nicht richtig schließt. Wird auch immer mal wieder in US-Foren diskutiert. Ist bei mir zweimal passiert bis die Einstellungen endlich gepasst haben, jetzt läufts! Ich habe den Vergaser allerdings auch vor dem Einbau geprüft, sonst hätte ich mir zweimal dem Motor mit Benzin "geflutet"...?!
Danke für Eure Hilfe!
LG Christian
So, nachdem die Arbeiten (fast) abgeschlossen sind hier mal ein kurzes Fazit

Ich habe mich dann doch an den Autolite 4300 rangetraut. Eigentlich wollte ich ja nur die Nadelventile checken und wechseln aber dann kam ein zum anderen. Wie das halt immer so ist. Die Dichtung am Spacer zur Ansaugbrücke war auch ziemlich mürbe. Sah so aus als ob hinten rechts (Zylinder 7/8) wohl auch Falschluft gezogen worden ist. Das könnte auch erklären warum das Kerzenbild Zylinder 7/8 deutlich unterschiedlich zu den restlichen Kerzen gewesen ist…?
Bei der Demontage vom Vergaser ist dann mir dann auch gleich die Defekte Leitung vom Krümmer zur Chokedose aufgefallen. War am Krümmer abgerostet, die Bohrung im Krümmer war auch komplett mit Rost dicht. Alles wieder gereinigt damit später an der Dose wieder heißes Abgas ankommt

Danach den Vergaser mit dem Reparaturset wieder zusammengebaut inkl. neuem Luft- und Benzinfilter und nach SM eingestellt. Noch 8 neue Kerzen spendiert, reingesetzt, einmal durchgetreten, Schlüssel rum und der Motor ist problemlos gestartet (ich hatte vorher immer ziemliche Schwierigkeiten den Motor kalt zu starten)! Motor läuft jetzt richtig gut, nimmt jetzt auch deutlich besser Gas an. Muss jetzt noch die Leerlaufeinstellungen vornehmen und die Zündung einstellen. Das lasse ich aber in der Werkstatt machen, habe leider noch keine Ausrüstung dafür.
Aus eigener Erfahrung noch ein kleiner Hinweis zum Autolite 4300. Die Einstellung vom Schwimmer laut SM hat mich ziemlich viel Zeit und Nerven gekostet

Danke für Eure Hilfe!
LG Christian
- JMS Bavaria
- Beiträge: 2215
- Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition
Re: Warmer Motor geht im Leerlauf aus
Hallo Christian,
freut mich zu lesen, dass Du es hinbekommen hast und er jetzt besser läuft als vorher [emoji106]
Die 4300er sind wirklich etwas speziell bei der Schwimmer-Einstellung, daher teste ich das immer auf der Werkbank mit einer Benzinpumpe. Da kann man besser den Benzinstand prüfen und korrigieren, wenn nötig.
Viele Grüße
Jürgen
freut mich zu lesen, dass Du es hinbekommen hast und er jetzt besser läuft als vorher [emoji106]
Die 4300er sind wirklich etwas speziell bei der Schwimmer-Einstellung, daher teste ich das immer auf der Werkbank mit einer Benzinpumpe. Da kann man besser den Benzinstand prüfen und korrigieren, wenn nötig.
Viele Grüße
Jürgen
Grüße
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.