Re: Auf der Suche nach einem Mustang Coupe
Verfasst: Mi 8. Sep 2021, 09:30
Der 66er aus der Anzeige scheint ein 6-Zylinder zu sein, falls das übersehen wurde. Das ist nicht abwertend gemeint, aber die meisten suchen ja V8.
Ein Forum für Mustang und Shelby Mustang Enthusiasten 1964-1973
https://mustang-inside.de/
Jepp,Phibs hat geschrieben:Der 66er aus der Anzeige scheint ein 6-Zylinder zu sein, falls das übersehen wurde. Das ist nicht abwertend gemeint, aber die meisten suchen ja V8.
Hm beim zweiten Blick sieht es fast so aus. Muss man sich dann genauer angucken. Ich warte noch immer auf die Bilder. Mal schauen, ob ich die kriege oder vielleicht sind die doch eher unvorzeigbarHomerJay hat geschrieben:Hat da einer die Sitzkonsolen schief reingebrutzelt? Die Sitze stehen ja komplett schief
Red Convertible hat geschrieben:Hi Chris,Chris_D hat geschrieben:Danke für die weiteren Rückmeldungen.Kann ich in großen Teilen nachvollziehen. Jedoch steht für mich zunächst die Restauration im Vordergrund. Ich möchte gerne im Rahmen der Originalität den eigenen Geschmack miteinbringen. Ein Auto zu finden, dass 1. top dasteht und 2. genau meinem Geschmack entspricht, gleicht einem Lottogewinn.Red Convertible hat geschrieben: Nö, ich meine damit, das die Resto einer Bastelbude am Ende teurer kommt, als wenn man gleich zu einem besseren Auto greift!
Im Preissegment bis 30.000€ gibt es am Markt kaum noch Mustangs, die eine solide Karosseriesubstanz und problemlose Technik aufweisen, dafür aber Unmengen von aufgehübschten Karren, die einer umfangreichen Überarbeitung/Restauration bedürfen.
Gute Autos gibt es nicht beim Importeur/Händler, sondern im besten Fall aus privater Liebhaberhand.
Die haben allerdings auch ihren Preis, weil in der Vergangenheit regelmäßig in den Erhalt investiert wurde.
Schau dir mal zum Vergleich ein paar Ponys von Club- oder regionalen Stammtisch-Mitgliedern an. Denke da wird der Unterschied deutlich.![]()
Der Mustang soll keine Wertanlage sein, sondern ein Hobby und gleichzeitig Projekt werden. Für die Wertanlage wäre es auf jeden Fall das falsche Auto. Auch wiederum klar ist, dass ich daraus keine Geldverbrennung starten möchte![]()
Den Wink nehme ich gleich auf und schaue im Oktober vorbei! Ich wohne südlich von Heidelberg. Also 20 min nach Speyer.sally67 hat geschrieben:Hi Chris,
wo wohnst du denn in der Kurpfalz? Ich komme aus Neuhofen an der anderen Rheinseite![]()
In Speyer findet am Technikmuseum alle 4 Wochen am 1. Sonntag des Monats das Benzingespräch statt.
Es sind meistens einige Ponys vor Ort. Deren Besitzer,ich eingeschlossen, geben gerne Auskunft und öffnen ihre Hauben![]()
Ne gute Gelegenheit mal ins Gespräch zu kommen.
https://speyer.technik-museum.de/de/benzingespraech
Gruß und
Bis dahin werde ich mir versuchen anzueignen, welcher Aufwand die Karosserieinstandsetzung tatsächlich ist. Vielleicht findet sich jemand in der Nähe der gerade genau an diesem Punkt ist. Die Forumssuche werde ich dann auch nochmal intensiver wälzen.
Beim Stöbern ist mir der hier noch aufgefallen: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... fdc70986fa
Bilder kriege ich bald nachgereicht. Hat es immerhin schon geschafft ein H-Kennzeichen zu erlangen. Die Bilder werden zeigen wieviele Augen der Prüfer zugedrückt hat
wenn man sich für die Anschaffung eines über 50 Jahre alten Gebrauchtwagens entscheidet, kann man sich Farbe und Ausstattung nunmal nicht mehr nach dem persönlichen Geschmack zusammenstellen.![]()
Aber der 66'er im Link wäre doch eine super Möglichkeit den im Rahmen einer rollenden Restauration zu personalisieren.
Habe ich mit meinem Cabrio auch so gemacht.
Vorteil, der Wagen hat schon H-Kennzeichen, kann gefahren werden, wenn Schwachstellen auftauchen, geht man diese gezielt an.
Ansonsten widmet man sich Schritt für Schritt der optischen Aufarbeitung nach persönlichen Wünschen.
Denke damit bist du besser bedient, als mit einer Vollresto, die mitunter Jahre dauert und mehr kostet.
Das werde ich mal beherzigen.mem hat geschrieben:Von Vorarbeiten bis zum Füller kann ich nur ganz dringend abraten. Du sparst zwar Geld aber das Ergebnis wird niemals zufriedenstellend sein. Das sind dann genau solche Autos um die 25-30k an denen dann noch einiges gemacht werden muß, weil sie verbastelt sind und da zählt für mich die Lackierung dazu.
Sehr interessante Angebote. Werde da immer wieder mal reinschauen - vielen Dank!Braunschweiger hat geschrieben:Wenn du was zu Restaurieren suchst, schau mal nach Holland, finde das der in dein Beuteschema passt.
Mal nach mehr Bildern fragen.
Nach einen 68er Mustang scrollen:
https://www.kmhgroup.nl/for-sale/
https://www.facebook.com/23139784405250 ... 601944589/
In der Regel stehen die noch in den USA.
Ich hatte mal mit denen Kontakt, da ging es um einen 61er Econoline Pickup, die hatten mich dann noch mit Bildern versorgt, leider habe ich ihn nicht genommen, im nachhinein schade.
Gruß Harald