Seite 2 von 3
Re: Neuen Kraftstofftank vor Rost schützen?
Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 13:25
von sally_66
Hallo Harry,
habe folgendes aus dem Korrosionsschutzdepot empfohlen bekommen und damit recht gute Erfahrungen gemacht.
Jedoch wirklich dünn und erwärmt auftragen - da hatte ich am Anfang ein paar Anlaufschwierigkeiten
http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... mdose.html
Matthias
Re: Neuen Kraftstofftank vor Rost schützen?
Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 14:35
von stang67
oh man
da frägste mich was das ist schon so lange her!!
ich glaub ich habs entfettet und drauf damit!
gruss marcus
Re: Neuen Kraftstofftank vor Rost schützen?
Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 14:46
von Harry1003
Hallo,
vielen Dank nochmal an alle für die hilfreichen Infos!!!!
Ich muß jetzt erst mal überlegen welche der Lösungen mein Herzblatt wird
Wenn ich mich entschieden und das Ganze umgesetzt habe werde ich es euch gerne mitteilen.
Gruß
Harry
Re: Neuen Kraftstofftank vor Rost schützen?
Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 18:27
von Gerold
zum erwärmen von Wachs, Korrosionschutzfett etc. hab ich mir das geholt, erspart mir bestimmt Ärger mit meiner bessern Hälfte und lauferei
Re: Neuen Kraftstofftank vor Rost schützen?
Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 18:37
von Schraubaer
Uih, das sieht teuer aus! Bei mir reicht`s nur für`n Blecheimer und Campingkocher!
Heiner...
Re: Neuen Kraftstofftank vor Rost schützen?
Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 19:45
von Gerold
Schraubaer hat geschrieben:Uih, das sieht teuer aus! Bei mir reicht`s nur für`n Blecheimer und Campingkocher!
Heiner...
nee Heiner, hab ich für knapp 18 Euronen (Neu) geschossen. Das wars mir wert.
Re: Neuen Kraftstofftank vor Rost schützen?
Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 20:18
von Mustang-Andy
Hallo Gerold,
Reichen die 100 Grad Celsius bei deinem Kocher aus um z.B. Mike Sanders flüssig zu halten?
Ich habe bisher immer einen Wasserkocher genommen bei dem die Abschaltung ausser Kraft gesetzt war, aber da kann man halt nicht viel erhitzen. 6,8l Fassungsvermögen wären ne feine Sache!
Gruss
Andy
Re: Neuen Kraftstofftank vor Rost schützen?
Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 20:57
von Gerold
@Andy
ich gehe maldavon aus, in den Verarbeitungshinweisen werden 90-100° angegeben.
Zitat:•Zum Versprühen mit der Pistole muss das Fett auf ca. 90-100°C gebracht werden, bei kälterer Umgebung auf ca. 100-120°C. Das geht am besten direkt in einem (alten) Kochtopf oder einer (alten) Friteuse (die man auf ca. 100°C regulieren kann), bzw. einem umfunktionierten Einkochautomat. Das Erwärmen im Wasserbad reicht nicht aus ! Erhitzen Sie das Fett aber auch nicht zu sehr - die Hohlraumsonde könnte sonst zu weich werden und platzen oder die Düse verlieren, außerdem leidet die Pistole unter sehr hoher Hitze.
Re: Neuen Kraftstofftank vor Rost schützen?
Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 21:14
von Mustang-Andy
Ok, ich werde das glaube ich auch mal testen. Bei dem Preis
Danke!
Gruss
Andy
Re: Neuen Kraftstofftank vor Rost schützen?
Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 21:50
von sally_66
Mike Sanders habe ich in einem alten Topf umgefüllt und auf dem elektrischen Kocher erhitzt bis es flüssig ist.
Das ist dann schon "saumässig" heiß beim Umfüllen in die Druckbecherpistole, lässt sich jedoch sehr schön versprühen,
auch in Hohlräume mit langer Sonde.
Man sollte die Pistole jedoch etwas vorwärmen mit dem Föhn und nur zur Hälfte befüllen.
Es bietet sich immer an zu Zweit zu arbeiten - das geht einfach schneller und der 2. Mann steht mit einem Lappen
oftmals gut zur Seite
Matthias