Seite 2 von 3

Re: Getriebeöldeckel

Verfasst: Sa 25. Dez 2021, 18:00
von Mike68
warum keine verchromte?

gruß

Re: Getriebeöldeckel

Verfasst: Sa 25. Dez 2021, 18:10
von Flydoc65
Weils für Originalos kagge aussieht ;) Muss Dir halt gefallen.

Re: Getriebeöldeckel

Verfasst: Sa 25. Dez 2021, 18:16
von DukeLC4
Mike68 hat geschrieben:warum keine verchromte?

gruß
Weil das dünnes, labbriges Blech ist, kaum dicht zu bekommen.

Gruß
Patrick

Re: Getriebeöldeckel

Verfasst: Sa 25. Dez 2021, 19:51
von mem
DukeLC4 hat geschrieben:
Mike68 hat geschrieben:warum keine verchromte?

gruß
Weil das dünnes, labbriges Blech ist, kaum dicht zu bekommen.

Gruß
Patrick
Weniger wegen dem Blech das ist wohl stabil genug. Wegen der verchromten Flächen die sind zu glatt und halten keine Verbindung zu der Dichtung wenn sie aus Kork ist. Wenn es eine verchromte sein muß ist ne Gummidichtung Pflicht..... aber auch keine Garantie, das es dicht bleibt.

Re: Getriebeöldeckel

Verfasst: Sa 25. Dez 2021, 20:16
von DukeLC4
mem hat geschrieben:
DukeLC4 hat geschrieben:
Mike68 hat geschrieben:warum keine verchromte?

gruß
Weil das dünnes, labbriges Blech ist, kaum dicht zu bekommen.

Gruß
Patrick
Weniger wegen dem Blech das ist wohl stabil genug. Wegen der verchromten Flächen die sind zu glatt und halten keine Verbindung zu der Dichtung wenn sie aus Kork ist. Wenn es eine verchromte sein muß ist ne Gummidichtung Pflicht..... aber auch keine Garantie, das es dicht bleibt.
Halte mal eine originale Wanne in der Hand und eine verchromte, man merkt schon am Gewichtsunterschied, dass das Blech viel dünner ist. Ja die Dichtfläche ist auch viel zu glatt, das lässt sich aber mit etwas Schmirgelpapier beheben.

Re: Getriebeöldeckel

Verfasst: Sa 25. Dez 2021, 20:23
von Flydoc65
Mike, bleib einfach beim originalen ;)

Re: Getriebeöldeckel

Verfasst: Sa 25. Dez 2021, 20:42
von mem
Flydoc65 hat geschrieben:Mike, bleib einfach beim originalen ;)

Genau

Re: Getriebeöldeckel

Verfasst: Sa 25. Dez 2021, 20:46
von mem
DukeLC4 hat geschrieben:
mem hat geschrieben:
DukeLC4 hat geschrieben: Weil das dünnes, labbriges Blech ist, kaum dicht zu bekommen.

Gruß
Patrick
Weniger wegen dem Blech das ist wohl stabil genug. Wegen der verchromten Flächen die sind zu glatt und halten keine Verbindung zu der Dichtung wenn sie aus Kork ist. Wenn es eine verchromte sein muß ist ne Gummidichtung Pflicht..... aber auch keine Garantie, das es dicht bleibt.
Halte mal eine originale Wanne in der Hand und eine verchromte, man merkt schon am Gewichtsunterschied, dass das Blech viel dünner ist. Ja die Dichtfläche ist auch viel zu glatt, das lässt sich aber mit etwas Schmirgelpapier beheben.

Ich glaube es kommt darauf an welche man kauft.... ich habe unter dem Flutopfer eine druntergebaut, die deutlich massiver und schwerer war als die originale....
Aber auch da ist es fraglich, ob sie drunter bleibt, nachdem Theo grundsätzlich davon abgeraten hat..... eine Ablassschraube einlöten, wenn man sie denn gerne haben möchte, halte ich für die beste Lösung....

Re: Getriebeöldeckel

Verfasst: So 26. Dez 2021, 08:12
von cdom81
Ich persönlich bin ein Fan der Tci Wanne, massives Alu und 1l mehr Inhalt. Wer will kann auch die b&M nehmen, aber die wäre bei mir zu tief gekommen, da sind es sogar 2l.und die haben natürlich ab Werk eine Ablassschraube. Die verchromte hatte ich auch mal hab die aber nie wirklich dicht bekommen auch nicht mit Gummidichtung. Lieber einmal richtig Geld ausgeben und was gescheites kaufen.

Re: Getriebeöldeckel

Verfasst: So 26. Dez 2021, 18:58
von Mike68
an alle, vielen dank für die vielen ratschläge..
gruß mike