Seite 2 von 5

Re: stromlose Garage - Hebebühne, Solar, Akku?

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 16:13
von GTfastbacker
cash667 hat geschrieben:Kost zwar ordentlich Asche aber sieht mal ganz gut aus für den Stationärbetrieb:
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B07R15KSP ... UTF8&psc=1

Habe damit keine persönlichen Erfahrungen, aber hat ne vollwertige 16A Schuko Dose und noch ne 32A CEE blau Dose. Letztere wird man eher nicht brauchen, ggf gibt es was ähnliches auch mit mehreren vollwertigen 16A Schuko Dosen.
Cool finde ich auch den Dual-Fuel Motor.

Anlaufstrom ist halt so ne Sache, da wird eher die Auslösecharakteristik vom verbauten Sicherungsautomaten interessant. Während ein B Automat fliegt, bleibt der C Automat ggf drin. Kann man ggf beim Aggregathersteller abfragen.

Lg
Chris
Yo. Das Gas ist sexy. Verharzt wenigstens der Vergaser nicht wegen der Ökoplempe und seltener Benutzung.
Hab das Dingens in 7.5 KW jetzt mal geordert.

Notstromer - Die Zweite ! :lol:

Re: stromlose Garage - Hebebühne, Solar, Akku?

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 19:28
von 08/15Mustang
Bei einem Generator würde ich nicht einfach die Auslosungcharakteristik erhöhen da dieser dadurch zerstört werden kann. Der Trick mit der Kabeltrommel geht nicht zu Lasten des Generators und funktioniert auch bei einem Schweißgerät wenn man in großer Stufe schweißen möchte.

Re: stromlose Garage - Hebebühne, Solar, Akku?

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 19:56
von cash667
Das ist vollkommen korrekt, deswegen sagte ich ja das man die Auslösecharakteristik im Zweifel beim Aggregathersteller erfragen kann, da sie meist nicht angegeben ist.

Lg

Re: stromlose Garage - Hebebühne, Solar, Akku?

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 21:30
von GTfastbacker
08/15Mustang hat geschrieben:Bei einem Generator würde ich nicht einfach die Auslosungcharakteristik erhöhen da dieser dadurch zerstört werden kann. Der Trick mit der Kabeltrommel geht nicht zu Lasten des Generators und funktioniert auch bei einem Schweißgerät wenn man in großer Stufe schweißen möchte.
Danke, ich hatte es schon mit 50m abgedröselt probiert, hat aber nix geholfen. Ich brauch halt nur die Anlaufspitze überbrückt, danach läuft es ja mit dem „kleinen“ 2kw

Re: stromlose Garage - Hebebühne, Solar, Akku?

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 21:33
von GTfastbacker
cash667 hat geschrieben:Das ist vollkommen korrekt, deswegen sagte ich ja das man die Auslösecharakteristik im Zweifel beim Aggregathersteller erfragen kann, da sie meist nicht angegeben ist.

Lg
Der Aggregathersteller spricht 不幸的是,隻有中國人。 :shock:
Der Hebebühnen Importeur sagt 16A träge

Re: stromlose Garage - Hebebühne, Solar, Akku?

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 21:44
von AJ-C289
Versuche es mal mit aufgewickelter Kabeltrommel.
Dadurch hast Du ggf. eine höhere induktive Last, die die Stromspitze abmildert.
Aber Achtung!
Du musst halt einen genügend großen Kabelquerschnitt (am besten 2,5qm) haben und die Temperatur der aufgewickelten Trommel im Auge behalten. Am besten eine Trommel mit Temp-Sicherung verwenden.
Eine sehr gute Trommel sollte 2kW im aufgewickelten Zustand aber schon verkraften.

Servus
André

Re: stromlose Garage - Hebebühne, Solar, Akku?

Verfasst: Sa 8. Jan 2022, 13:47
von GTfastbacker
AJ-C289 hat geschrieben:Versuche es mal mit aufgewickelter Kabeltrommel.
Dadurch hast Du ggf. eine höhere induktive Last, die die Stromspitze abmildert.
Aber Achtung!
Du musst halt einen genügend großen Kabelquerschnitt (am besten 2,5qm) haben und die Temperatur der aufgewickelten Trommel im Auge behalten. Am besten eine Trommel mit Temp-Sicherung verwenden.
Eine sehr gute Trommel sollte 2kW im aufgewickelten Zustand aber schon verkraften.

Servus
André
Hi André, danke, das probiere ich mal :geek:

Re: stromlose Garage - Hebebühne, Solar, Akku?

Verfasst: Sa 8. Jan 2022, 13:59
von Grussi67
Ist doch eine Doppelparkbühne ? Kannst Du da nicht Probeweise die Hydraulik anstatt in den Zylinder mal in ein Kanister laufen lassen, wenn dabei der Anlaufstrom vom Motor ohne Last kleiner ist könnte man über ein 3 Wegeventil erst den Motor auf Nulllast Förderung , also Hebel umlegen und die Flüssigkeit sofort Drucklos in den Tank zurück und dann, wenn Motor angelaufen ist Hebel umlegen und auf Fòrderung des Zylinders legen, macht aber nur Sinn, wenn der Test vorher erfolgreich ist.
Gruß Thomas

Re: stromlose Garage - Hebebühne, Solar, Akku?

Verfasst: Sa 8. Jan 2022, 21:31
von joeli
Für Maschinen (zB große Flex) gibt es Anlaufstrombegrenzer.
Eventuell könnte das eine Lösung sein.

Such mal im Netz danach - so was ist auch als einfacher Zwischenstecker verfügbar,

Grüße Jörg

Re: stromlose Garage - Hebebühne, Solar, Akku?

Verfasst: Sa 8. Jan 2022, 21:55
von GTfastbacker
joeli hat geschrieben:Für Maschinen (zB große Flex) gibt es Anlaufstrombegrenzer.
Eventuell könnte das eine Lösung sein.

Such mal im Netz danach - so was ist auch als einfacher Zwischenstecker verfügbar,

Grüße Jörg
Hi Jörg,
hab das gerade mal angeschaut, da steht zu lesen, das die Strombegrenzer nicht taugen, wenn es gleich gegen Last geht. Dh in meinem Fall, beim Hochheben läuft es weich gegen den noch entspannten Zylinder - kein Problem.
Wenn die Bühne oben ist, mit 5t+ Gewicht muss der Motor sofort gegen Last arbeiten, um die Bühne erst mal aus der Verriegelung zu heben. Das hat schon bei der „Kleinen“mit nur 2,5t nicht funktioniert.
Ich probiere jetzt erst mal den 7,5kW Chinesen aus Butan aus Boros Bücherladen, mal sehen ob der mehr Tinte aufm Füller hat... :lol: Zurückschicken geht immer...

LG Jörg