Seite 2 von 4
Re: Genügen 25k für einen, der nicht schraubt?
Verfasst: So 13. Feb 2022, 12:43
von sally67
Hi Ronny,
die Torqe-Boxen findest du im vorderen Bereich des Unterbodens.
Beim 67er nur Driversite

,beim 68er beidseitig.
Hier gut zu erkennen am Chassis auf dem Drehgestell.
https://www.mustang-inside.de/viewtopic ... &start=130
Es sind die flachen Bleche,im Breich des Fußraumes, die am Hilfsrahmen angeschweisst sind.
Sehen als Einzelteil so aus.
https://www.rsb-parts.de/modell-1965/ka ... -rh?c=4285
Gruß und
Re: Genügen 25k für einen, der nicht schraubt?
Verfasst: So 13. Feb 2022, 13:15
von HomerJay
behemot hat geschrieben:Mahlzeit Jürgen, Basti, Daniel und Mario,
eine Torque-Box, was ist das? Das "Blech" hinter dem Stoßdämpfer rechts im Bild?
Es ist korrekt, dass man mit einer Bilderauswahl des Verkäufers selten alle Ecken im Vorfeld zu Gesicht bekommt - und auch ich habe in den Tagen meiner Recherche zum Klassiker schon ein Gefühl bekommen, wo man vorn, unten und im Kofferraum (bzw. unter eine eventuellen Vinyldach) drauf achten sollte. Da fehlt es hier ausgerechnet. Ob das nun Zufall oder Kalkül ist, will ich noch nicht beurteilen.
Den Kaufberatungsartikel hatte ich schon vor der Anmeldung hier gefunden, so wie auch einen aus der Schweiz.
Der Wagen wurde wohl vor ca. 10 Jahren schon in US restauriert und dann nur noch homöopathisch bewegt. Die Bilder sollen den recht aktuellen Zustand widerspiegeln. Der "Händler" meint, dass er hier i.d.R. nur Betriebsflüssigkeiten erneuert (immer) und schaut ob noch was zu machen ist. Das klang jetzt nicht nach intensiver Arbeit. Er hätte den Wagen ja dort selbst ausgesucht und begutachtet. Klar. Import, TÜV und etwas Handarbeit bleiben trotzdem ein nennenswerter Preisbestandteil. Vom "Händler" heißt es, dass er so günstig sei, weil er gleich mehrere Modelle pro Import abnimmt und dann entsprechend gute Preise beim Einkauf bekommt.
Vorsichtig bleibe ich. Wie ihr ja auch bemerkt habt, kein Impressum, keine Webseite, nicht googlebar, neu bei Kleinanzeigen. "Seltsamer" Kaufvertrag. Anzahlung für Import - kann aber bei Besichtigung dann konsequenzlos zurücktreten. Fehlende Infos (Bilder, keine Doku der "Restaurierung"). Preis.
Mit dem schnell sein in DE habe ich so mein Problem. Bisher war es immer so, dass interessante Objekte keine drei Tage verfügbar waren zwischen Annonce und Verkauf. Eine Zeit die bei mir vergeht wegen Rückfragen und Abstimmung mit dem Schrauber. Da war an die 5-stündige Anreise noch gar nicht zu denken.
Die nötige Kompromissbereitschaft ist mir bei dem Budget klar, auch das Handschalter überhaupt selten sind (danke für die Getriebetipps). Ich kenne auch steuergerätelose Autos und der Oldtimerverleihbesuch ist geplant - wenn ich mich da nicht auf Anhieb in die Charakteristik verliebe, beerdige ich die Idee sowieso.
Naja, nur die Flüssigkeiten wechseln macht aus Sicht des Verkäufers schon Sinn. Die wirklichen Baustellen siehst du ja ohnehin ,nicht alle mit bloßem Auge. Entweder in Form von ausgespachtelten und überlackierten Stellen, vergammelten Cowls, vergammelten und zugekleisterten Unterboden und und und.
Alles DInge, die dir später mächtig ins Geld gehen.
Auf Bildern sieht fast jeder Wagen gut aus. Wenn du ihn live siehst kommt oft die Ernüchterung und oft genug danach der wirkliche Ärger.
Muss alles nicht sein, ist aber leider viel zu oft der Fall.
Und bei schwarz/schwarz läuten ohnehin schon mal die Alarmglocken. Verkauft sich, warum auch immer, einfach immer noch besser...
Re: Genügen 25k für einen, der nicht schraubt?
Verfasst: So 13. Feb 2022, 13:30
von juergenclp
behemot hat geschrieben:Mahlzeit Jürgen, Basti, Daniel und Mario,
Vorsichtig bleibe ich. Wie ihr ja auch bemerkt habt, kein Impressum, keine Webseite, nicht googlebar, neu bei Kleinanzeigen. "Seltsamer" Kaufvertrag. Anzahlung für Import - kann aber bei Besichtigung dann konsequenzlos zurücktreten. Fehlende Infos (Bilder, keine Doku der "Restaurierung"). Preis.
Und spätestens hier sollten die Alarmglocken sehr laut klingeln. Warum sollte ein Händler/Importeur denn das Risiko eingehen, ein Auto zu importieren und dann feststellen, dass es ja viel besser ist als gedacht und für viel mehr Geld verkauft werden könnte, aber er muss es dir für ein Trinkgeld geben. Andererseits kannst du problemlos vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn es wider Erwarten doch ein Schrotthaufen sein sollte, und er hat das Problem am Bein.
Das Risiko liegt also voll auf Seiten des Verkäufers.
Alternativ könnte er das Fahrzeug ja auch einfach so importieren und dann hier mit Maximalgewinn verkaufen. Wozu also das Gedöns mit Deiner Anzahlung?
Und zu guter Letzt, die wenigen Schnäppchen, die es vielleicht noch in den USA gibt, sind bestimmt nicht im großen Stil im Autohaus zu kaufen, sondern immer von privat, und die Privatleute werden nicht gleich mehrere Mustangs verkaufen und dem Händler Mengenrabatt einräumen. Also auch dieses Argument hört sich sehr konstruiert an.
Cui bono, oder wie das war.
Re: Genügen 25k für einen, der nicht schraubt?
Verfasst: So 13. Feb 2022, 17:06
von Boemche
Hi Ronny
Ich kann dir jetzt nicht viel zum Fahrzeug sagen . Aber bevor ich über so viele Umwege kaufen würde,würde ich es lieber hier in D versuchen was passendes zu finden . Ich habe letztens schon mal den hier gefunden . Bei dem Händler habe ich meinen auch geholt ( Bin nicht verwand oder verschwägert und hab da auch nix von

) ich setz ihn mal rein wenn’s gegen die Regeln sein sollte einfach löschen .
https://carfriend-cologne.de/68mustang_blau.html
Re: Genügen 25k für einen, der nicht schraubt?
Verfasst: So 13. Feb 2022, 18:28
von behemot
Danke Thomas,
genau meine Preisklasse - aber blau/aqua innen, ich glaube da komme ich nicht mit klar
Ich danke auch allen unerwähnten für Ihre Meinungen und Erfahrungen.
Re: Genügen 25k für einen, der nicht schraubt?
Verfasst: So 13. Feb 2022, 18:56
von Red Convertible
Hi,
bevor du dir gute Fahrzeuge durch die Lappen gehen läßt, weil du dich in Farbkombinationen beschränkst, solltest du dir erst mal Fahrzeuge live ansehen und auf dich wirken lassen.
Die 60ˋs waren ein sehr buntes Jahrzehnt, das genau ist es, was einen Klassiker vom heutigen schwarz/grauen Leasingwagen-Allerlei abhebt.

Re: Genügen 25k für einen, der nicht schraubt?
Verfasst: So 13. Feb 2022, 19:07
von Boemche
Also bevor es an der Innenausstattung scheitert ,denke ich anschauen und Meinung bilden . Ansonsten sollte es machbar sein dieses zu tauschen . Kann man ja auch später noch ändern . Das wäre für mich jetzt kein Abschluss Kriterium .
Ich wollte auch nie einen goldenen Mustang , dachte ich . Als ich davor stand war es liebe auf den ersten Blick

Re: Genügen 25k für einen, der nicht schraubt?
Verfasst: So 13. Feb 2022, 19:26
von sally67
1+ für meine beiden Vorredner!
Gruß und
Re: Genügen 25k für einen, der nicht schraubt?
Verfasst: So 13. Feb 2022, 19:40
von behemot
Es ehrt euch, dass ihr euch so müht. Aber ich schließe doch nur genau eine Innenraumfarbe aus. Naja, ich schaue immer mal wieder blaue Innenausstattungen an ...
Re: Genügen 25k für einen, der nicht schraubt?
Verfasst: So 13. Feb 2022, 20:37
von torf
Wenn der Rest stimmt und eine gute Basis bietet, sollte der Innenraum nicht abschrecken. Mit ein wenig Eigenleistung ist diese nach Deinen Wünschen umgebaut..... das ist einfacher als Karosseriearbeiten auszuführen oder technische Probleme zu beheben....

.
Je geringer das Budget, desto angepasster musst Du bei der Suche sein....