Bleibt aber die Frage warum die Pushrods krumm waren.
Die verbiegen nicht einfach so.
Stößelstangenlänge
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- badboy289
- Beiträge: 2162
- Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
- Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)
Re: Stößelstangenlänge
Gruß Tobi
chrome don´t get you home
chrome don´t get you home
Re: Stößelstangenlänge
das is richtig... ! der alte kolben des 5. zylinders (nur dort war eben die auslassstange krumm!) wies keine spuren auf, das ventil ebenfalls nicht, ventilführungen sind top, ventilklemmer is also auch auszuschließen. recht viel mehr kommt nicht mehr in frage ...
vielleicht hat ein vor vor vor-besitzer mal steuerkette erneuert, gemurkst, mit gewalt in den anschlag gedreht, dadurch die stange gebogen, kette dann richtig aufgelegt aber die leicht gebogene stange gar nicht bemerkt und es dabei belassen .... da keine guideplates verbaut sind, kann die stange auch bei leichter krümmung noch wunderbar arbeiten ohne zu klemmen.
es is ja auch nur ne leichte krümmung... wenn sie nicht ZUFÄLLIG über die werkbank gerollt bzw geeiert wäre hätte ichs womöglich auch nicht gesehen .
bernhard
vielleicht hat ein vor vor vor-besitzer mal steuerkette erneuert, gemurkst, mit gewalt in den anschlag gedreht, dadurch die stange gebogen, kette dann richtig aufgelegt aber die leicht gebogene stange gar nicht bemerkt und es dabei belassen .... da keine guideplates verbaut sind, kann die stange auch bei leichter krümmung noch wunderbar arbeiten ohne zu klemmen.
es is ja auch nur ne leichte krümmung... wenn sie nicht ZUFÄLLIG über die werkbank gerollt bzw geeiert wäre hätte ichs womöglich auch nicht gesehen .
bernhard
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Stößelstangenlänge
Hallo Bernhard,
erst jetzt sehe ich diesen Post...
Klar hatten die späteren Motoren längere Stößelstangen, das kam zusammen mit der Umstellung (ca. 1980) auf die Blechkipphebel mit den Pedestal Mounts.
Verbaut wurden die von 80 bis 84, bevor die hydraulischen Roller Lifter aufkamen. Kopf & Kipphebel war in denen Jahren zw. 302 und 351 identisch.
Der E5AE Kopf ist nicht wirklich ein guter, leistungssteigernder Kopf, eher das Gegenteil ist der Fall.
Für den 302 der Jahre gilt:
Vor Roller Lifter: Länge = 6.885"
Mit Roller Lifter : Länge = 6.25"
Bei Dir wurde offensichtlich aus irgend einem Grund eine + .060 längere Stösselstange verbaut.
Ford hat die Dinger in 3 Längen gebaut, Serie, +.030" und + .060". Damit wurde die Vorspannung von dem Hydrostößel auf das gewünschte Maß von .040" gebracht.
Sollte die Stange zu lang sein gibt es einen Shim Kit, mit denen der Kipphebel angehoben werden kann. http://www.jegs.com/p/JEGS-Performance- ... 6/10002/-1
Eine sehr gute Quelle für alles, was Ventiltrieb angeht ist http://www.alexsparts.com. Preisgünstig und gut.
mfg
Michael
erst jetzt sehe ich diesen Post...
Klar hatten die späteren Motoren längere Stößelstangen, das kam zusammen mit der Umstellung (ca. 1980) auf die Blechkipphebel mit den Pedestal Mounts.
Verbaut wurden die von 80 bis 84, bevor die hydraulischen Roller Lifter aufkamen. Kopf & Kipphebel war in denen Jahren zw. 302 und 351 identisch.
Der E5AE Kopf ist nicht wirklich ein guter, leistungssteigernder Kopf, eher das Gegenteil ist der Fall.
Für den 302 der Jahre gilt:
Vor Roller Lifter: Länge = 6.885"
Mit Roller Lifter : Länge = 6.25"
Bei Dir wurde offensichtlich aus irgend einem Grund eine + .060 längere Stösselstange verbaut.
Ford hat die Dinger in 3 Längen gebaut, Serie, +.030" und + .060". Damit wurde die Vorspannung von dem Hydrostößel auf das gewünschte Maß von .040" gebracht.
Sollte die Stange zu lang sein gibt es einen Shim Kit, mit denen der Kipphebel angehoben werden kann. http://www.jegs.com/p/JEGS-Performance- ... 6/10002/-1
Eine sehr gute Quelle für alles, was Ventiltrieb angeht ist http://www.alexsparts.com. Preisgünstig und gut.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Stößelstangenlänge
mahlzeit! so dachte ich mir das eben jetzt auch, denn wenn man teilekataloge der jüngeren jahre wälzt, werden die stößelstangen mit den jahren länger! also is einfach der umbau auf den 351W kopf aus einem recht späten baujahr mit stamped steel-hebeln der grund. fertig !
ich weiß dass der E5AE auf nem 289er wenig von vorteil ist! zum einen wegen der gigantischen thermactor-zapfen in den auslässen (die sind aber von mir unlängst entfernt worden )
und zum anderen, weil aufgrund des großen brennraums viel verdichtugn flöten geht! aber die sind jetz halt mal oben und neue köpfe sind vorerst nicht nötig. wenn dann würde ich eh richtung AFR tendieren aber diese größere geldausgabe muss ich jetz grad nicht haben.
mit den langen stangen lief er jetz 2 jahre wunderbar (auch wenn eine leicht krumm war!), also kommt das gleiche maß auch wieder rein. schließlich is die lifter-preload damit genau im sollbereich
!
Bernhard (wieder was motor-geschichtliches gelernt dank dem allwissenden michael
)
ich weiß dass der E5AE auf nem 289er wenig von vorteil ist! zum einen wegen der gigantischen thermactor-zapfen in den auslässen (die sind aber von mir unlängst entfernt worden )
und zum anderen, weil aufgrund des großen brennraums viel verdichtugn flöten geht! aber die sind jetz halt mal oben und neue köpfe sind vorerst nicht nötig. wenn dann würde ich eh richtung AFR tendieren aber diese größere geldausgabe muss ich jetz grad nicht haben.
mit den langen stangen lief er jetz 2 jahre wunderbar (auch wenn eine leicht krumm war!), also kommt das gleiche maß auch wieder rein. schließlich is die lifter-preload damit genau im sollbereich

Bernhard (wieder was motor-geschichtliches gelernt dank dem allwissenden michael
