Seite 2 von 2

Re: Motor stottert bei Vollgas

Verfasst: Di 22. Mär 2022, 17:18
von kyra55
Ich kann auch Erfolg melden, es ist tatsächlich an der Klappe gelegen, jedoch war sie anscheinend zu weit vorgespannt. Ich hab jetzt tatsächlich die Schraube gegen den Uhrzeigersinn gedreht bis die Klappe gerade so schließt , so das die Klappe wirklich ganz leicht aufgeht, läuft jetzt wie er soll,

Danke für eure Meinung und den guten Tipp.

Gruß Wolfgang

Re: Motor stottert bei Vollgas

Verfasst: Do 24. Mär 2022, 09:39
von kyra55
Hab gestern endlich mein AFR Instrument bekommen, MTX Innovate, und gleich mal eine Testfahrt gemacht. Leerlauf war etwas fett, 11,8, hab ich eingestellt auf 13,8-14.
Im Teillastbereich läuft er so mit 13,5 und beim langsamen Beschleunigen aus dem teillastbereich geht er auf 14-14,5.
Bei Vollgas und bleibender Voll Last pendelt er zwischen 12,5 und 13 . Ich denke alles in allem sind das Werte an den nichts zu meckern ist. Was mich ein wenig erstaunt hat war das zwischen 11,8 und 14 im Leerlauf tatsächlich nur eine viertel Umdrehung an der Gemischschraube nötig war.
Hier sieht man deutlich das eine saubere Einstellung der Versagers ohne exacte Messung fast unmöglich ist.

Gruß Wolfgang

Re: Motor stottert bei Vollgas

Verfasst: Do 24. Mär 2022, 12:41
von Sebbo
Hi,
hab mal in einem anderen Fred hier folgendes über meine Einstellung geschrieben, ich kopiere es einfach mal hier rein:
Nabend in die Runde,

habe die letzten Wochen auch immer mal wieder an meinem AVS2 abgestimmt und Test/Messfahrten mit dem Lambdatool gemacht...
Ich habe als erste Änderung auf den Pkt.2 der Schablone eingestellt....hab ich glaub zuvor schon mal geschrieben....
Von Pkt. 2 aus habe ich nun die Nadeln und die Federn geändert:
Düse 0.092 (wie im Pkt.2) aber nun mit 67/55 Nadeln um ihn im höheren Lastbereich magerer zu bekommen, zusätzlich habe ich die gelben Federn verbaut, damit er nicht zu früh in den fetten Bereich geht.
Lambdawerte sehen nun wie folgt aus:
Leerlauf 0.94
Leichte Teillast (um z.b.grade so die Geschwindigkeit zu halten) 0.98-1.05
Teillast (mit moderater Beschleunigung) 0.90 - 0.94
Stärkere Beschleunigung (ab ca. 50 % Last) 0.84-0.88
Volllast trotz 0.092er Düse bei 0.74, könnte noch bissel magerer werden...

Was ich aber leider nicht richtig in den Griff bekomme ist zum einen beim Gangwechsel (Schaltgetriebe) und dann bei nun 1000rpm rauskommen und nur gaaanz minimal Gas gebe ist er etwas ruhig und magert ab auf 1.12...was könnte man hier noch einstellen?
Und Gasstöße im Leerlauf hat er nicht so gern...egal wo ich die Beschleunigerpumpe einhänge oder auch die AVS Klappe lockerer oder strammer stelle...?

Ansonsten läuft er mit der o.g. kalibrierung echt gut und der Verbrauch liegt so bei ca.13 Liter...

Geändert hab ich inzwischen den Leerlauf auf 0.9 da er hier einfach besser läuft....und die 0.74 unter Volllast sind ja Dank der richtigen Einstellung der Luftklappe auch Geschichte....liegt nun bei ca. 0.83....Sorry für die Lambdawerte....kann man ja einfach umrechnen

Grüße
Sebbo

Re: Motor stottert bei Vollgas

Verfasst: Do 24. Mär 2022, 13:47
von kyra55
So grob über den Daumen sind das ja die gleichen Werte wie bei mir, ich hab auch um die 13 Liter. Ich denke besser geht kaum. Ab und an ist er bei mir auch über Lambda 1 rausgeschossen, aber nur kurz. ich denke hier sollte man nicht das haar in der Suppe suchen. Solange er gut läuft, so what .

Re: Motor stottert bei Vollgas

Verfasst: Do 24. Mär 2022, 17:12
von DukeLC4
kyra55 hat geschrieben:Hab gestern endlich mein AFR Instrument bekommen, MTX Innovate, und gleich mal eine Testfahrt gemacht. Leerlauf war etwas fett, 11,8, hab ich eingestellt auf 13,8-14.
Im Teillastbereich läuft er so mit 13,5 und beim langsamen Beschleunigen aus dem teillastbereich geht er auf 14-14,5.
Bei Vollgas und bleibender Voll Last pendelt er zwischen 12,5 und 13 . Ich denke alles in allem sind das Werte an den nichts zu meckern ist. Was mich ein wenig erstaunt hat war das zwischen 11,8 und 14 im Leerlauf tatsächlich nur eine viertel Umdrehung an der Gemischschraube nötig war.
Hier sieht man deutlich das eine saubere Einstellung der Versagers ohne exacte Messung fast unmöglich ist.

Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,
den Leerlauf stellt man nicht mit der Lambdasonde ein. Der wird über eine Unterdruckuhr eingestellt,
so daß der Motor den höchsten Unterdruck erzeugt. Das ist optimal. Der AFR Wert ist beim Leerlauf nicht aussagekräftig.

Dein WOT Werte finde ich gut, über 13 sollte es nicht gehen, passt noch.

Teillast ist mit 13,5 viel zu fett wenn du damit das halten einer bestimmten Geschwindigkeit meist.
Da kannst Du locker 14,5 bis 15,5 fahren, ohne das der Motor Schaden nimmt oder abmagert.
Schwierig ist dann meist den Übergang zum leichten Beschleunigen hin zu bekommen, besonders beim Schaltgetriebe.

Gruß
Patrick

Re: Motor stottert bei Vollgas

Verfasst: Do 24. Mär 2022, 17:43
von kyra55
Ok, das mit dem Leerlauf wusste ich nicht, wo wird der Unterdruck dann gemessen ? Hast du einen Link zu einem Messgerät ?
Gruß
Wolfgang

Re: Motor stottert bei Vollgas

Verfasst: Do 24. Mär 2022, 18:36
von torf
Als Unterdruckuhr reicht was günstiges, z.B. https://www.ebay.de/itm/222552352084?_t ... BM6JLzz_df .... früher konnte man das aber auch ohne Unterdruckuhr einstellen... ein wenig Gefühl reicht da aus...
Kannst Du am Unterdruckanschluss vom Vergaser anschließen oder an der Brücke.

Re: Motor stottert bei Vollgas

Verfasst: Do 24. Mär 2022, 19:34
von DukeLC4
kyra55 hat geschrieben:Ok, das mit dem Leerlauf wusste ich nicht, wo wird der Unterdruck dann gemessen ? Hast du einen Link zu einem Messgerät ?
Gruß
Wolfgang
Habe ich in einem älteren Video gezeigt:

https://youtu.be/59iNpMSMR7M?t=526

Gruß
Patrick

Re: Motor stottert bei Vollgas

Verfasst: Do 7. Apr 2022, 20:08
von Knalpot
Vielleicht interessierts hier jemanden.
Screenshot_20220407-200531_Adobe Acrobat.jpg
Screenshot_20220407-200531_Adobe Acrobat.jpg (164.03 KiB) 900 mal betrachtet
Gruß Marc