Seite 2 von 4
Re: REKTOL 10W-30 oder 15W-40 fürn 289er?
Verfasst: Fr 22. Jul 2022, 22:07
von 68GT500
datadefender hat geschrieben:In beiden Autos (66er 289er und 76er Commodore)
Bei Rallyies im Winter oder bei 40 Grad in Portugal
oder auf der Rennstrecke
Immer 20W/50 API SF
Marke fast egal - ich nehme immer Rowe Vintage hatte aber auch schon Ravenol drin
Im September gehts mit dem Commodore 12 Tage durch Marokko - immer das gleiche Öl
Absolut,
dünneres Öl mag im tiefsten Winter und beim Verbrauch geringfügige Vorteile bringen, aber wenn es um einen STABILEN Schmierfilm geht, ist 20W-50 genau richtig.
Ich fahre in meinen Oldies nur noch das Öl von Zepf
https://zepf-classicline.de/- einfach TOP!
mfg
Michael
Re: REKTOL 10W-30 oder 15W-40 fürn 289er?
Verfasst: Fr 22. Jul 2022, 23:16
von Alternator
68GT500 hat geschrieben:datadefender hat geschrieben:In beiden Autos (66er 289er und 76er Commodore)
Bei Rallyies im Winter oder bei 40 Grad in Portugal
oder auf der Rennstrecke
Immer 20W/50 API SF
Marke fast egal - ich nehme immer Rowe Vintage hatte aber auch schon Ravenol drin
Im September gehts mit dem Commodore 12 Tage durch Marokko - immer das gleiche Öl
Absolut,
dünneres Öl mag im tiefsten Winter und beim Verbrauch geringfügige Vorteile bringen, aber wenn es um einen STABILEN Schmierfilm geht, ist 20W-50 genau richtig.
Ich fahre in meinen Oldies nur noch das Öl von Zepf
https://zepf-classicline.de/- einfach TOP!
mfg
Michael
Jupp, hab‘ ich inzwischen auch drin + das gute Zeug von Herrn Zepf fürs T5. Kamm ich nur empfehlen
Re: REKTOL 10W-30 oder 15W-40 fürn 289er?
Verfasst: Sa 23. Jul 2022, 18:27
von Jui
Hallo,
ich bin auch gerade auf der Suche nach einem geeigneten Motorenöl.
Was haltet ihr von dem?
https://www.velocity-group.de/zubehoer- ... l.-filter/
Zieht ihr Zepf vor?
Danke und Gruß
Josef
Re: REKTOL 10W-30 oder 15W-40 fürn 289er?
Verfasst: Sa 23. Jul 2022, 19:23
von Knalpot
Hi Josef,
fahre ich jetzt seit 3 Jahren ohne Probleme. Mit Forums-Rabatt fast unschlagbar vom Preis!
LG Marc
Re: REKTOL 10W-30 oder 15W-40 fürn 289er?
Verfasst: Sa 23. Jul 2022, 19:32
von Jui
Hi Marc,
Forumsrabatt? Hier, dieses Forum?
Wie geht das? Habe ich bisher noch nicht entdeckt
Gruß
Josef
Re: REKTOL 10W-30 oder 15W-40 fürn 289er?
Verfasst: Sa 23. Jul 2022, 20:13
von Knalpot
Velocity mit Angabe von deinem Benutzerkonto bei denen und dem Usernamen hier anschreiben und bitten dir den Rabatt zu geben. Wird dann dauerhaft mit deinem Velo Konto automatisch alles günstiger.

Re: REKTOL 10W-30 oder 15W-40 fürn 289er?
Verfasst: Sa 23. Jul 2022, 21:40
von Jui
Danke, werde ich gleich mal machen...
Gruß Josef
Re: REKTOL 10W-30 oder 15W-40 fürn 289er?
Verfasst: So 24. Jul 2022, 10:42
von datadefender
ist API-SF und damit völlig ok.
Mitr gefällt das Bundle mit dem 1l Reserve-Dose und dem korrekten Filter - sehr pragmatisch!
Hanns
Re: REKTOL 10W-30 oder 15W-40 fürn 289er?
Verfasst: Mi 24. Aug 2022, 16:45
von DrWhoMustang66
Nachdem ich letzte Woche den Motor bei meinem Ü-Ei genauer unter die Lupe genommen habe, stellt sich mir auch die berühmte und schon tausendmal durchgekaute Ölfrage
Block ist ein 302 aus 1972 (Torino)
Zylinderkopf ist ein 351W (Stempelung oben im Kopf > also vor 1976) mit 60cc Combustion Chamber und full Roller Rocker (Erson 1.6). War zwar überrascht aber damals anscheinend eine beliebte Kombination
Öldruck ist top.
Kann ich hier auch das Rektol 15W-40 API-SF reinkippen?

- 1A0984C4-5FE5-40AD-BC99-C41DDEA90994.jpeg (101.03 KiB) 973 mal betrachtet
Re: REKTOL 10W-30 oder 15W-40 fürn 289er?
Verfasst: Do 25. Aug 2022, 09:44
von 68GT500
Hallo,
meine Empfehlung lautet nach wie vor:
https://zepf-classicline.de/shop/motoro ... oel-20w50/
mfg
Michael