Seite 2 von 2

Re: Roller Spring Perches, Roller upper arm...

Verfasst: So 30. Dez 2012, 22:21
von 67GTA
Michael,
ähnlich hatte ich mich ja auch schon geäussert (unter anderem habe ja auch ich von Dir diese Ratschläge erhalten).
Die Erfahrungen, die ich bisher gemacht habe bestätigen das.
Aber ohne Sebastian etwas unterstellen zu wollen habe ich das Gefühl, er hat seinen Entschluss schon vorher gefasst und wird jetzt viel Geld und Zeit investieren, um dann später vllt wieder zurückzubauen...

Hab hier nen Kollegen mit nem Lotus S7. Der hat Uniball-Lenker rundum.
Da hab ich allein dieses Jahr zweimal Gelenke getauscht, und der fährt nicht viel und auch nicht ruppig.
Aber: jeder wie er´s braucht....

Re: Roller Spring Perches, Roller upper arm...

Verfasst: So 30. Dez 2012, 22:26
von 67GTA
Leneauto hat geschrieben:Moin Michael,
vielen Dank für die Erklärung. Dazu muß ich sagen: Es sind Cooper Cobra Reifen montiert, schaut gut aus, hat auch im trockenen guten Grip, nur nass darf es nicht werden! Die unterschiedliche Reifenbreite bleibt, ist eingetragen und schaut gut aus. Was kann ich an der Vorderachse in Poly ausbüchsen? Zugstreben ja nun nicht, Stabistangen sind Poly. 1 Zoll Stabi kommt jetzt rein, genauso wie der Drop. Achseinstellung versteht sich von selbst. Man liest in Amerikanischen Foren halt viel (gutes) von den Roller Teilen. Kaufen würd ich es nicht, aber ist ja schnell gebaut, Materialwert hält sich in Grenzen.
Andersrum gefragt: Schaden würden Roller Perches sicher nicht, oder? Dann würde ich die unteren Querlenker nur verstärken und dann einfach mal schauen.

Thema Getriebe, momentan ist C4, was empfielst du, und von welcher Kostenmäßigen Größenordnung sprechen wir?

Thema Hinterachse, Stabi ist da nicht geplant, was wäre eine sinnvolle Verbesserung?

Danke im voraus, Gruß Sebastian

Buchsen der unteren QL (Achtung, da gibt´s zwei Durchmesser!), Stabilager. Das war´s schon an der VA.
Richtig, Zugstreben auf keinen Fall!

Willst Du gut aussehen oder schnell sein?
Meiner hat aktuell auch noch Mischbereifung, weil die Reifen auf den Felgen waren.
Fährt sich furchbar

Hinterachse: PU-Buchsen an den Augen und den Shackles, andere Dämpfer.
Mit Traktion Bars und den Rahmenverstärkungen hab ich keine Erfahrungen.

Re: Roller Spring Perches, Roller upper arm...

Verfasst: So 30. Dez 2012, 22:36
von 68GT500
Hallo Seb,

warum fragst Du nach Erfahrungen, wenn Du diese nicht akzeptierst?

Die Reifen die Du hast sind grottig.

Die Mischbereifung trägt zu dem schlechten Fahrverhalten bei.

Mit der Basis wird es nicht besser, egal welche Teile Du da dran-schraubst.

Etwas was das Fahrverhalten verschlechtert - das kann in meinem Augen nicht gut aussehen.

mfg

Michael

Re: Roller Spring Perches, Roller upper arm...

Verfasst: So 30. Dez 2012, 23:06
von Leneauto
Neinnein, ich werde eure Ratschläge beherzigen:
-Drop
-1 Zoll Stabi an der VA
-neue Dämpfer ringsrum
-und die Federauflagen werd ich trotzdem mal umbauen.

Ich werde im Sommer berichten, merci erstmal. Achso, Reifen werden abgefahren...

Die Blattfeder und Shakle haben schon Polylager.

Gruß Sebastian

Re: Roller Spring Perches, Roller upper arm...

Verfasst: Di 30. Apr 2013, 23:08
von Leneauto
So meine weisen Ratgebenden, möchte mal mitteilen was meine Umbauten nun gebracht haben (außer wenig Freizeit und viel Schweiß):
Geändert habe ich folgendes:
-Stoßdämpfer VA und HA Kyb Gas a just
-vorn 1 Zoll Stabi
-Shelby Drop 1 Zoll
-Federn 1/3 Windung gekürzt
-Roller Spring perches Marke Eigenbau
-Hinterachse durch Einbau der original Shakle wieder auf Originalhöhe
-Monte Carlo Bar und Export Brace
-Achse eingestellt nach den hier im Forum geposteten "allround" Daten.

Fazit: völlig anderes fahren. Wesentlich straffer und direkter. Ob man das eine oder andere hätte weglassen können vermag ich nicht zu beantworten, aber es fährt sich genial. Leider ist das zurücklenken nach Kurven nicht besser als vorher. Bin da entweder von neueren Fahrzeugen verwöhnt, oder es ist noch etwas nicht in Ordnung. Wobei ich wohl nicht der einzige bin der das "Problem" hat.

Jedenfalls, VIELEN DANK AN ALLE DIE MICH BERATEN HABEN!!!

Gruß Sebastian

Re: Roller Spring Perches, Roller upper arm...

Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 04:31
von teeworks
68GT500 hat geschrieben:Gekauft werden muss eigentlich nur der vordere Stabbi und bessere Buchsen fürs Fahrwerk

Welche Buchsen meinst du genau? Polyurethan für hinten oder auch die Balljoints vorne an den Querlenkern?

Besten dank und lieben gruss
der Flo

Re: Roller Spring Perches, Roller upper arm...

Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 21:03
von Martin
Leneauto hat geschrieben:So meine weisen Ratgebenden, möchte mal mitteilen was meine Umbauten nun gebracht haben (außer wenig Freizeit und viel Schweiß):
Geändert habe ich folgendes:
-Stoßdämpfer VA und HA Kyb Gas a just
-vorn 1 Zoll Stabi
-Shelby Drop 1 Zoll
-Federn 1/3 Windung gekürzt
-Roller Spring perches Marke Eigenbau
-Hinterachse durch Einbau der original Shakle wieder auf Originalhöhe
-Monte Carlo Bar und Export Brace
-Achse eingestellt nach den hier im Forum geposteten "allround" Daten.

Fazit: völlig anderes fahren. Wesentlich straffer und direkter. Ob man das eine oder andere hätte weglassen können vermag ich nicht zu beantworten, aber es fährt sich genial. Leider ist das zurücklenken nach Kurven nicht besser als vorher. Bin da entweder von neueren Fahrzeugen verwöhnt, oder es ist noch etwas nicht in Ordnung. Wobei ich wohl nicht der einzige bin der das "Problem" hat.

Jedenfalls, VIELEN DANK AN ALLE DIE MICH BERATEN HABEN!!!

Gruß Sebastian


Guten Abend!

Wollte mal Fragen, ob mir jemand die Daten zur Einstellung der Vorderachse geben/posten kann?
Stehe nämlich auch noch vor der Vermessung, da ich alle Querlenker der VA erneuert habe, und
der Wagen jetzt leicht nach links zieht, was er vorher nicht tat! Shims habe ich wieder so eingebaut,
wie sie waren, obwohl bei den verschiedenen Stärken hab ich warscheinlich doch aus Versehn
ein paar vertauscht... Einstellung geht doch nur über die Shims, oder?
Achso: Ist ein 65er Coupé C-Code

Suche hab ich bemüht, aber nur die Daten ab 67 gefunden!

Vielen Dank!

Re: Roller Spring Perches, Roller upper arm...

Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 21:11
von 68GT500
Hi Martin,

klickst Du auf Suche:

Gibst Du ein: Einstellwerte Michael

Eines der ersten Ergebnisse:
"Einstellwerte von Michael:

Sturz 0-0,5 Grad Negativ
Nachlauf 2- 2,5 Grad Positiv
Vorspur 3mm"

mfg

Michael

Re: Roller Spring Perches, Roller upper arm...

Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 22:04
von Martin
Hi Michael,

danke dir! Hoffentlich winken die in der Werkstatt
nicht doch noch ab, wenn die sehen wie eingestellt wird!?
Bei meiner Anfrage meinten die: "Kein Problem, hatten letztens
noch bei einem alten Porsche die Achse eingestellt..."
Bin mal gespannt...

Re: Roller Spring Perches, Roller upper arm...

Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 22:50
von Nordlicht
Hallo Martin,
bitte weise sie ausdrücklich darauf hin, dass die von Michael genannten Werte für die Vorspur in Millimeter ausgewiesen sind und ggf. in Grad umgerechnet werden müssen! 3 Grad Vorspur wären so viel dass Du auf rd. 100 km einen Satz Vorderreifen auf die Straße rubbelst. Alles schon erlebt . . .
Wenn ich mich recht erinnere ist im 65er Shop Manual eine Anleitung zur Bestimmung der Shims enthalten, die zur Korrektur erforderlich sind. Das sollte man denen mitbringen. Am besten noch übersetzen und denen bei der Einstellung auf die Finger schauen
Gruß
Hartmut