1964 1/2er hält Standgas nicht wenn er warm ist
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- AchimSabi
- Beiträge: 1890
- Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1968
Re: 1964 1/2er hält Standgas nicht wenn er warm ist
Wie wärs mit erstmal checken ob der Vergaser auch richtig eingestellt ist. Nicht, dass Curb Idle nur auf dem Chole eingestellt ist und sobald der Choke öffnet die Karre einfach mit den ROMs in den Keller geht weil falsch eingestellt.
Nur weils ne Werkstatt gemacht hat, heißt das noch lange nichts…
Ooooooder: Bimetallfeder Thermochoke (falls das der Choke-Typ ist) falsch herum eingebaut.
Bevor ich Teile kaufe/tausche würde ich da mal ansetzen.
Lg Achim
Nur weils ne Werkstatt gemacht hat, heißt das noch lange nichts…
Ooooooder: Bimetallfeder Thermochoke (falls das der Choke-Typ ist) falsch herum eingebaut.
Bevor ich Teile kaufe/tausche würde ich da mal ansetzen.
Lg Achim
Follow me @ http://www.instagram.com/fastbluestang
-
- Beiträge: 382
- Registriert: Sa 12. Feb 2022, 23:38
- Fuhrpark: 1964.5er Mustang Coupe, 260ci, vintage-burgundy
Jaguar F-Type S / P380 Cabrio
Cupra Leon ST eHybrid
Re: 1964 1/2er hält Standgas nicht wenn er warm ist
Hallo Leute,
vielen Dank für Eure rege Beteiligung.
Ich habe den Wagen im April überführen wollen und in ein paar Tagen läuft die Saison aus. Ich würde so gern nochmal fahren nach einer Odyssee von sich jagenden Pannen (Motorkran zu kurz, Schraube abgerissen und kein Ersatz da, Pilotlager ging nicht aus dem alten Block raus, ...). Wenn Du immer nur Samstag schraubst, weil Du auf Hilfe angewiesen bist, diese nicht jeden Samstag kann und dann jedes 2. Mal nach wenigen Handgriffen ein Bedarf auftaucht, der erst beschafft/bestellt werden muss lässt so ein Newbie wie ich ganz schön Nerven.
Zündspule sowie PCV-Ventil, Dichtring und Schlauch sind auf dem Weg zu mir. Ich habe die alte Zündspule testhalber versetzt um zu sehen ob sie direkt vor dem linken Kopf auch gut sitzt - die Kabellängen reichen, die Schraube passt sogar und die Tankleitung lies sich ein kleines Stück drücken.
Auch meine Spule hier ist aller Wahrscheinlichkeit noch die originale (yellow top) oder schon sehr lang im Auto.
@AchimSabi hat mich nun dazu gebracht verschiedene Videos zum Vergaser anzuschauen, dadurch ist der jetzt auch etwas entmystifiziert für mich, ich glaube sogar fast zu verstehen, was er da schreibt (bis auf ROMs; und "Chole" sollte sicher "Choke" werden). Wie dem auch sei, Vergasereinstellungsunterstützung steht auch in der ersten Wochenhälfte an.
Ich melde mich wieder.
schönen Restsonntag
vielen Dank für Eure rege Beteiligung.
Ich habe den Wagen im April überführen wollen und in ein paar Tagen läuft die Saison aus. Ich würde so gern nochmal fahren nach einer Odyssee von sich jagenden Pannen (Motorkran zu kurz, Schraube abgerissen und kein Ersatz da, Pilotlager ging nicht aus dem alten Block raus, ...). Wenn Du immer nur Samstag schraubst, weil Du auf Hilfe angewiesen bist, diese nicht jeden Samstag kann und dann jedes 2. Mal nach wenigen Handgriffen ein Bedarf auftaucht, der erst beschafft/bestellt werden muss lässt so ein Newbie wie ich ganz schön Nerven.
Zündspule sowie PCV-Ventil, Dichtring und Schlauch sind auf dem Weg zu mir. Ich habe die alte Zündspule testhalber versetzt um zu sehen ob sie direkt vor dem linken Kopf auch gut sitzt - die Kabellängen reichen, die Schraube passt sogar und die Tankleitung lies sich ein kleines Stück drücken.
Auch meine Spule hier ist aller Wahrscheinlichkeit noch die originale (yellow top) oder schon sehr lang im Auto.
@AchimSabi hat mich nun dazu gebracht verschiedene Videos zum Vergaser anzuschauen, dadurch ist der jetzt auch etwas entmystifiziert für mich, ich glaube sogar fast zu verstehen, was er da schreibt (bis auf ROMs; und "Chole" sollte sicher "Choke" werden). Wie dem auch sei, Vergasereinstellungsunterstützung steht auch in der ersten Wochenhälfte an.
Ich melde mich wieder.
schönen Restsonntag
- AchimSabi
- Beiträge: 1890
- Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1968
Re: 1964 1/2er hält Standgas nicht wenn er warm ist
Oh Mann…Handytipperei wieder.
Hier das Wörterbuch:
ROMs soll RPMs (Umdrehungen pro Minute) heißen
Chole hast du korrekt als Choke identifiziert

Lg Achim
Hier das Wörterbuch:
ROMs soll RPMs (Umdrehungen pro Minute) heißen
Chole hast du korrekt als Choke identifiziert

Lg Achim
Follow me @ http://www.instagram.com/fastbluestang
-
- Beiträge: 382
- Registriert: Sa 12. Feb 2022, 23:38
- Fuhrpark: 1964.5er Mustang Coupe, 260ci, vintage-burgundy
Jaguar F-Type S / P380 Cabrio
Cupra Leon ST eHybrid
Re: 1964 1/2er hält Standgas nicht wenn er warm ist
Gestern habe ich die Kurbelgehäuseentlüftung erneuert (Dichtung, Ventil, Schlauch). Das Ventil ist genauso leichtgängig wie das bis dato verbaute - macht also wohl keinen Unterschied. Alte Dichtung und Schlauch waren schon hart und porös. Da auf dem anderen Ventildeckel aber nur eine Art Filter sitzt, der frei "atmen" kann ergibt das ganze Druck/Unterdruckthema gar keinen richtigen Sinn für mich.
Dann wurde von mir noch die neue Zündspule vor dem linken Kopf platziert und dabei bemerkte ich, dass der Kontakt im abgewinkelten Stecker des Kabels zum Zündverteiler hin arg und hinter den Winkel verrutscht war. Ich vermute jetzt, das dass wohl die Ursache war - fehlender elektrischer Kontakt in dieser Gummitülle, die sich bei Wärme sicher auch noch verformt oder weicher wird. Vielleicht baue ich bei Gelegenheit nochmal auf die alte Zündspule zurück.
Da ja hier deutlich in Richtung Zündung vermutet wurde, gabs noch einen Blick auf die Kerzen, alle trocken und "rehbraun".
Ich bin dann seit der gescheiterten Überführung in Etappen gestern noch 80km gefahren - was für eine Freude.
Danke und genießt die letzten Sonnenstrahlen und Saisontage.
Dann wurde von mir noch die neue Zündspule vor dem linken Kopf platziert und dabei bemerkte ich, dass der Kontakt im abgewinkelten Stecker des Kabels zum Zündverteiler hin arg und hinter den Winkel verrutscht war. Ich vermute jetzt, das dass wohl die Ursache war - fehlender elektrischer Kontakt in dieser Gummitülle, die sich bei Wärme sicher auch noch verformt oder weicher wird. Vielleicht baue ich bei Gelegenheit nochmal auf die alte Zündspule zurück.
Da ja hier deutlich in Richtung Zündung vermutet wurde, gabs noch einen Blick auf die Kerzen, alle trocken und "rehbraun".
Ich bin dann seit der gescheiterten Überführung in Etappen gestern noch 80km gefahren - was für eine Freude.
Danke und genießt die letzten Sonnenstrahlen und Saisontage.
- mem
- Beiträge: 2388
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: 1964 1/2er hält Standgas nicht wenn er warm ist
Du müsstest beim 260er für das PCV hinten am Vergaser einen Schlauch haben, der zum Ventildeckel führt , aufs PCV. Vorne geht ein Schlauch vom Breather Cap zum Luftfilter....
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
- HomerJay
- Beiträge: 5014
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: 1964 1/2er hält Standgas nicht wenn er warm ist
Doch doch, die breather cap auf der anderen Seite macht schon Sinn.
Cheers Homer
-
- Beiträge: 4644
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: 1964 1/2er hält Standgas nicht wenn er warm ist
Rechts rein - links raus und wieder in den Ansaugtrakt....


Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





-
- Beiträge: 382
- Registriert: Sa 12. Feb 2022, 23:38
- Fuhrpark: 1964.5er Mustang Coupe, 260ci, vintage-burgundy
Jaguar F-Type S / P380 Cabrio
Cupra Leon ST eHybrid
Re: 1964 1/2er hält Standgas nicht wenn er warm ist
Vom Breather Cap geht kein Schlauch ab. Am Breather Cap gibts so einen Stutzen wo ein Schlauch dran könnte - am Luftfiltergehäuse hingegen finde ich kein Gegenstück.
- mem
- Beiträge: 2388
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: 1964 1/2er hält Standgas nicht wenn er warm ist
Es gab einmal die Variante Road Draht Tube, dann müsste dein Öleinfüllstutzen im Steuergehäuse sitzen.... du hättest kein PCV und ein Breather Cap ohne Stutzen...und die oben beschriebene
In deinem Fall vermute ich dann mal: falsches Luftfiltergehäuse..... wurde auch schon mal gerne zugeschweißt, falls abgebrochen.... sieht man dann aber von innen.....
In deinem Fall vermute ich dann mal: falsches Luftfiltergehäuse..... wurde auch schon mal gerne zugeschweißt, falls abgebrochen.... sieht man dann aber von innen.....
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
-
- Beiträge: 1136
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: 1964 1/2er hält Standgas nicht wenn er warm ist
Oft ist heute im Breathercap ein Filter. Der hält genug Dreck draußen, so dass die Atmung durch den Luftfilter nicht erforderlich ist. Mehr Sinn hat der Schlauch zum LuFi-Gehäuse nicht. Naja, außer dass die Marketing Heinzen (und Carolas natürlich) da einen schönen Kreislauf zum PCV malen und "closed System" können. 
Glaubt es mir: da steht nicht der "eat your own dogfood" Gedanke dahinter. Sonst müsste die Breathercap aus dem Unterdruck in der Spinne atmen. Tät sich bestimmt schwer, dass arme Ding.

Glaubt es mir: da steht nicht der "eat your own dogfood" Gedanke dahinter. Sonst müsste die Breathercap aus dem Unterdruck in der Spinne atmen. Tät sich bestimmt schwer, dass arme Ding.

Gruß
Marino
Marino