Seite 2 von 2

Re: Weiand Ansaugbrücke - porten sinnvoll ??

Verfasst: Do 30. Mär 2023, 21:29
von Mustang68er
70lime met hat geschrieben: Do 30. Mär 2023, 21:17
Mustang68er hat geschrieben: Mi 29. Mär 2023, 21:45
70lime met hat geschrieben: Mi 29. Mär 2023, 20:42 Porten als Anpassung Sinnvoll. Weniger gut, wenn die Flächen sehr glatt sind, sollten eher rau sein. Welche Intake von Weiand ist das genau?
Wieso meinst du, dass die Kanäle rau sein sollten?
Übertrieben erklärt ist es so, dass bei glatten Flächen in diesem Fall der Sprit mit Luft nebeneinander rein schiesst. Bei rauer Oberfläche verwirbelt, vermischt und zerstreut sich das Gemisch. Optimierte Verbrennung. Es ist vielleicht etwas weit hergeholt, aber wenn man es schon macht und alles andere genau haben will, warum nicht. Ausser nur Vollgas ab 8000rpm, dann ist es auch egal :mrgreen:

8020 ist sehr gute Intake für solch einen Motor, fast so gut wie eine 8011 ;)

Nebenbei so wie auf den Bildern ist das schon recht knapp da, das müsste man mit "compressed Gasket" testen, denn dann läuft der Motor nicht im trockenen. Das ist meine Meinung dazu. Aber teste du, wir gucken ab und lernen 8-)
Evtl. mit Mr.Gasket Dichtungen probieren, habe im Winter 347 mit AFR gebaut und passte alles soweit gut für mich.
#5831
Das ist halt alles teuer bei Spezialsachen, glauben die meisten nicht, wissen es aber erst danach :idea: Good luck weiter hin.
Danke für die Erklärung. Das kenne von Strömungsberechnungen und der bekannten Golfballoberfläche, die man mit gewissen CNC Maschinen herstellen kann.
Gewollte Turbulenzen, auf denen die Luftsäule "reitet"

Re: Weiand Ansaugbrücke - porten sinnvoll ??

Verfasst: Mo 3. Apr 2023, 09:28
von Whity71
Hallo,

hier mal die Rückmeldung zum porten der Ansaugbrücke. Ich habe 6mm Frässtifte in einer Luftfräse verwendet.
Die ganze Sache hat max. eine Stunde gedauert und war einfach zu machen.



Jetzt ist das Gewissen beruhigt.

Gruß Markus