Seite 2 von 3
Re: Felgensatz - Torq Thrust Style - Aluminium - 15 x 7 Zoll - Mit TÜV
Verfasst: So 23. Apr 2023, 22:10
von yab
Number 23 hat geschrieben: ↑So 23. Apr 2023, 21:38
Ist das bei den Maxilite Torq Trust auch so
Nein, die haben ein zentriertes Mittenloch. über das man dann eben auch wuchten kann.
Re: Felgensatz - Torq Thrust Style - Aluminium - 15 x 7 Zoll - Mit TÜV
Verfasst: Mo 24. Apr 2023, 06:39
von canadian_red_maple_leaf
Ich würde alle nachbaufelgen über das 5 loch wuchten lassen. Egal ob alt oder neu. Es ist kein Mehraufwand mit dem Adapter und dann stimmt alles.
Mfg Abudi
Re: Felgensatz - Torq Thrust Style - Aluminium - 15 x 7 Zoll - Mit TÜV
Verfasst: Mo 24. Apr 2023, 07:22
von mado
Auch wenn die Felge ein gut zentriertes Mittelloch hat, hilft das wenig, da das Gegenstück an der Achse nicht zentriert. Die Felge zentriert sich daher trotzdem über die Schraubenlöcher auf der Achse und sollte deshalb auch über die 5 Löcher gewuchtet werden.
Re: Felgensatz - Torq Thrust Style - Aluminium - 15 x 7 Zoll - Mit TÜV
Verfasst: Mo 24. Apr 2023, 09:46
von yab
Zentriertes Mitte[l|n]loch bedeutet:
Nicht nur die Schraubenlöcher sind zentriert, sondern eben auch das Mitte[l|n]loch. Es ist also wurscht, wie ihr wuchtet.
Eure Argumentation geht in die Richtung "auch die Schraubenlöcher sind nicht mittenzentriert". Wenn das stimmt, müsst ihr gar nicht wuchten. Ihr eiert immer und in jedem Fall durch die Gegend.
Im Zweifel malt es mal auf. Und siehe da ...

Re: Felgensatz - Torq Thrust Style - Aluminium - 15 x 7 Zoll - Mit TÜV
Verfasst: Mo 24. Apr 2023, 10:25
von canadian_red_maple_leaf
Schau ich gebe nur meine Erfahrungen weiter die ich die letzten 20 Jahre gesammelt habe. Viele freunde hatten Vibrationen von den reifen weil sie eben über das grosse mittelloch gewuchtet worden sind. Ich habe sie dann über das bolzenloch gewuchtet und die Vibrationen waren weg.
Im Prinzip ist es mir ja egal wie ihr das macht. Ich will ja nicht sagen das meine Variante die beste ist.
In diesem sinne einen schönen Vibrationensfreien Wochenbeginn.
Mfg Abudi
yab hat geschrieben: ↑Mo 24. Apr 2023, 09:46
Zentriertes Mitte[l|n]loch bedeutet:
Nicht nur die Schraubenlöcher sind zentriert, sondern eben auch das Mitte[l|n]loch. Es ist also wurscht, wie ihr wuchtet.
Eure Argumentation geht in die Richtung "auch die Schraubenlöcher sind nicht mittenzentriert". Wenn das stimmt, müsst ihr gar nicht wuchten. Ihr eiert immer und in jedem Fall durch die Gegend.
Im Zweifel malt es mal auf. Und siehe da ...
Re: Felgensatz - Torq Thrust Style - Aluminium - 15 x 7 Zoll - Mit TÜV
Verfasst: Mo 24. Apr 2023, 11:18
von MICHAGT66
+1
Hierzu mal was geklautes aus einem anderen Forum wo öfter die Frage aufkommt: " Warum über den Lochkreis zentrieren"!
(Verfasser war jahrelang Reifenmann):
"Wenn das Spiel zwischen Radnabe und Felgenbohrung(Mittenlochdurchmesser) einige 1/10mm beträgt, dann schraubt man unter Umständen die Felge(nur noch zentriert über die Radbolzen) ein oder 2/10mm exzentrisch aus der Mitte auf die Radnabe -- dann hat man sofort 50 Gramm oder mehr statische Unwucht. Bei den normalen VW/BMW/DB und allen sonstigen Autoherstellern gibt es hier kein "Spiel" zwischen Nabenbohrung und Radnabenzentrierung -- das Spiel sind nur wenige 1/100mm -- und daher gibt es auch keinen Spannfehler, bzw. Veränderung mehr zwischen Lauf auf dem Wuchtgerät und Lauf am Auto während der Fahrt."
Re: Felgensatz - Torq Thrust Style - Aluminium - 15 x 7 Zoll - Mit TÜV
Verfasst: Mo 24. Apr 2023, 11:27
von DukeLC4
MICHAGT66 hat geschrieben: ↑Mo 24. Apr 2023, 11:18
+1
Hierzu mal was geklautes aus einem anderen Forum wo öfter die Frage aufkommt: " Warum über den Lochkreis zentrieren"!
(Verfasser war jahrelang Reifenmann):
"Wenn das Spiel zwischen Radnabe und Felgenbohrung(Mittenlochdurchmesser) einige 1/10mm beträgt, dann schraubt man unter Umständen die Felge(nur noch zentriert über die Radbolzen) ein oder 2/10mm exzentrisch aus der Mitte auf die Radnabe -- dann hat man sofort 50 Gramm oder mehr statische Unwucht. Bei den normalen VW/BMW/DB und allen sonstigen Autoherstellern gibt es hier
kein "Spiel" zwischen Nabenbohrung und Radnabenzentrierung -- das Spiel sind nur wenige 1/100mm -- und daher gibt es auch keinen Spannfehler, bzw. Veränderung mehr zwischen Lauf auf dem Wuchtgerät und Lauf am Auto während der Fahrt."
Habe gerade meine neuen TT2 mit Vitour Galaxy bestücken lassen.
Dir Firma wollte über das Mitteloch wuchten, da waren es über 100 Gramm schon bei der ersten Felge.
Bin dann woanders hin, hätte ich eigentlich gleich machen sollen nachdem ich der Reifenbude erstmal erklären musste wofür die
gelben und roten Punkte auf dem Reifen sind...
Jedenfalls waren es bei Wuchtung über die Radaufnahme dann nur 20 Gramm Unwucht.
Gruß
Patrick
Re: Felgensatz - Torq Thrust Style - Aluminium - 15 x 7 Zoll - Mit TÜV
Verfasst: Mo 24. Apr 2023, 13:14
von mem
DukeLC4 hat geschrieben: ↑Mo 24. Apr 2023, 11:27
MICHAGT66 hat geschrieben: ↑Mo 24. Apr 2023, 11:18
+1
Hierzu mal was geklautes aus einem anderen Forum wo öfter die Frage aufkommt: " Warum über den Lochkreis zentrieren"!
(Verfasser war jahrelang Reifenmann):
"Wenn das Spiel zwischen Radnabe und Felgenbohrung(Mittenlochdurchmesser) einige 1/10mm beträgt, dann schraubt man unter Umständen die Felge(nur noch zentriert über die Radbolzen) ein oder 2/10mm exzentrisch aus der Mitte auf die Radnabe -- dann hat man sofort 50 Gramm oder mehr statische Unwucht. Bei den normalen VW/BMW/DB und allen sonstigen Autoherstellern gibt es hier
kein "Spiel" zwischen Nabenbohrung und Radnabenzentrierung -- das Spiel sind nur wenige 1/100mm -- und daher gibt es auch keinen Spannfehler, bzw. Veränderung mehr zwischen Lauf auf dem Wuchtgerät und Lauf am Auto während der Fahrt."
Habe gerade meine neuen TT2 mit Vitour Galaxy bestücken lassen.
Dir Firma wollte über das Mitteloch wuchten, da waren es über 100 Gramm schon bei der ersten Felge.
Bin dann woanders hin, hätte ich eigentlich gleich machen sollen nachdem ich der Reifenbude erstmal erklären musste wofür die
gelben und roten Punkte auf dem Reifen sind...
Jedenfalls waren es bei Wuchtung über die Radaufnahme dann nur 20 Gramm Unwucht.
Gruß
Patrick
So eindeutig und entsprechend dem link wichtig, ist das oft auch nicht, was die gelben und roten Punkte angeht!!
Daher sollte man nicht immer so schnell ver(urteilen)
Hatte selber mal, vor vielen Jahren, diese Diskussion mit meinem Reifenhändler und nach Rückfrage war es tatsächlich der Produktionsort!

Re: Felgensatz - Torq Thrust Style - Aluminium - 15 x 7 Zoll - Mit TÜV
Verfasst: Mo 24. Apr 2023, 14:33
von yab
Da haste recht, geht mir ja auch so.
Klar: mit dem Wuchten bei Aufspannung über den Lochkreis liegt man auf der sicheren Seite. Da habt ihr alle völlig recht.
Ich sag' nur: sind Felgen tatsächlich mittenzentriert und der Reifenwuchter weiß, was er tut, muss dass Ergebnis bei bei Wuchtung über Mittenloch oder Lochkreis annähernd gleich sein. Ist das nicht der Fall, taugt entweder die Aussage des Felgenherstellers oder der Reifenwuchter nichts.
Meine Maxilite mit Vitour Galaxy RWL haben wir alle spasseshalber so wie so gewuchtet. Mit jeweils annähernd gleichem Ergebnis.
Und: oft genug hat der Reifenwuchter in Slowenien nicht den richtigen Adapter (eh Deppengefahr, schon klar). Dann ist es gut zu wissen, dass man tatsächlich eine Felge mit zentriertem Mittenloch hat.
Ansonsten: Reifenhersteller, die Punkte auf die Reifenflanke machen, die eine ganz andere Bedeutung als eine Wuchthilfe haben, gehören erschossen! @mem: welcher Hersteller war denn das?
Re: Felgensatz - Torq Thrust Style - Aluminium - 15 x 7 Zoll - Mit TÜV
Verfasst: Mo 24. Apr 2023, 14:38
von mem