Kurioser Fund in der Ölwanne

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Harry_Glatzkopf
Beiträge: 27
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 14:01
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe, Bj 1966, 286 cui, C4 Automatik

Re: Kurioser Fund in der Ölwanne

Beitrag von Harry_Glatzkopf »

Hallo Schraubergemeinde,

Ich habe den Motor jetzt komplett zerlegt, und was soll ich sagen, es sieht nicht sehr gut aus.
Die Nockenwellenlager sind alle hinüber.


20231209_195714.jpg
20231209_195714.jpg (52.8 KiB) 1102 mal betrachtet
20231209_195731.jpg
20231209_195731.jpg (43.66 KiB) 1102 mal betrachtet





Die Nockenwelle hat ein paar leichte Spuren abbekommen, die sich evtl. weg polieren lassen ???



20231210_180205.jpg
20231210_180205.jpg (43.05 KiB) 1102 mal betrachtet




Der Hohnschliff ist an keinem Zylinder mehr erkennbar.
Vom Kolben Nr.7 ist ein Kolbenring gebrochen. Zylinder 7 sieht jetzt leider so aus.


20231209_200341.jpg
20231209_200341.jpg (63.89 KiB) 1102 mal betrachtet



Kurbelwellenlager und Pleullager sehen ebenfalls nicht mehr gut aus.


20231210_181844.jpg
20231210_181844.jpg (68.97 KiB) 1102 mal betrachtet
20231210_182329.jpg
20231210_182329.jpg (109.12 KiB) 1102 mal betrachtet



Die Kurbelwelle sieht noch gut aus, keine spürbaren Rillen, müsste aber mal poliert und vermessen werden.
Bei einigen Kipphebelbolzen ist das Gewinde etwas hinüber. Ich weiß nicht, ob man das so lassen kann.


20231210_170844.jpg
20231210_170844.jpg (55.65 KiB) 1102 mal betrachtet



Ich glaube die Kipphebel werde ich auch alle ersetzen müssen.


20231210_175420.jpg
20231210_175420.jpg (43.83 KiB) 1102 mal betrachtet


Ich werde jetzt erst mal alles gründlich reinigen und vermessen.
Da ich auf den Kolben keine Übermaßkennzeichnung gefunden habe, gehe ich davon aus, das es noch die ersten Kolbel sind.
Oder kann jemand von Euch etwas mit dieser Bezeichnung anfangen: FoMoCo C80E 6110
Steht auf der Innenseite eines Kolbens.
Wird jedenfalls eine lange Liste an Ersatzteilen und ein Menge Arbeit.
Weitere Infos folgen.
No Risk, no Fun.
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5783
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Kurioser Fund in der Ölwanne

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Hui das schaut nach einer Generalsanierung aus.
Vl kommst mit 0.010“ übermasskolben durch. Denke immer daran, weniger ist mehr.

Lg abudi
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9514
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Kurioser Fund in der Ölwanne

Beitrag von 68GT500 »

Hi,

wie viel Arbeit und Geld es genau wird, kommt auf Deine Erwartungshaltung an.

Neu, oder besser als neu, ja, das wird teuer

Ein unauffällig funktionierender Motor mit mindestens 50.000 km Lebenserwartung lässt sich aber mit sehr geringem Aufwand realisieren:

Nockenlager: Kosten nur €10,- ja der komplette Satz.

Nockenwelle und Hydrostössels: Eine Original "Identische" Nocke mit Hydrostössel , keine €250,-

Eine normale Steuerkette - ab €20,-

Hauptlager, Pleuellager - da reichen €35,-

Richtig gute Plasma Moly Kolbenringe --> €25,-

Ich sehe an den Zylindern keine obere Nut - also reicht leicht honen bis wieder ein Kreuzschliff sichtbar wird. Kannst in Eigenregie machen, das Hongerät dazu kostet einen 20er.

Die kleine Fressspur macht so gut wie nichts aus.

Du siehst es gibt bisher nichts was auch nur ansatzweise als teuer bezeichnet werden könnte.


Interessant - ggfls Teuer - wird das Thema Zylinderköpfe.
Fragen: Wie sehen die Sitze aus, wie sehen die Ventile aus, wie sehen die Führungen aus? Hast Du ein Kompressionstest gemacht, bevor Du alles auseinander gerissen hast ??

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2355
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: Kurioser Fund in der Ölwanne

Beitrag von mem »

Ich hätte hier noch ne originale Ford Nockenwelle (sehr guter Zustand) liegen von einem 260er Motor. Ich meine die müsste passen, aber da kann Michael bestimmt mehr zu sagen.

Köpfe macht mein Motorbauer so round about 1200,-€ mit gehärteten Auslassventilen.... Führung etc.
Falls das interessant sein sollte für dich, einfach ne PN an mich.

Und nein, ich hab da nix von!!
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2355
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: Kurioser Fund in der Ölwanne

Beitrag von mem »

Hab nochmal nachgeschaut: die Nockenwelle ist vom 289 D-code
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Benutzeravatar
Harry_Glatzkopf
Beiträge: 27
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 14:01
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe, Bj 1966, 286 cui, C4 Automatik

Re: Kurioser Fund in der Ölwanne

Beitrag von Harry_Glatzkopf »

Hallo,

Also wenn ich den Motor wieder flott bekomme, und er weitere 50.000 km läuft, wäre ich damit sehr zu frieden.
Einen Kompressionstest habe ich leider vorher nicht gemacht. Die Ventilsitze müssten aber geschliffen werden.
Die Ventilführungen sehen eigentlich, soweit ich das beurteilen kann, sehr gut aus. Fotos reiche ich nach.
Wo bezieht ihr eigentlich Eure Ersatzteile her, um solche Preisangaben machen zu können?
No Risk, no Fun.
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5783
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Kurioser Fund in der Ölwanne

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Harry_Glatzkopf hat geschrieben: Mo 11. Dez 2023, 16:00 Hallo,

Also wenn ich den Motor wieder flott bekomme, und er weitere 50.000 km läuft, wäre ich damit sehr zu frieden.
Einen Kompressionstest habe ich leider vorher nicht gemacht. Die Ventilsitze müssten aber geschliffen werden.
Die Ventilführungen sehen eigentlich, soweit ich das beurteilen kann, sehr gut aus. Fotos reiche ich nach.
Wo bezieht ihr eigentlich Eure Ersatzteile her, um solche Preisangaben machen zu können?
rockauto, jegs, summit racing
Benutzeravatar
Harry_Glatzkopf
Beiträge: 27
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 14:01
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe, Bj 1966, 286 cui, C4 Automatik

Re: Kurioser Fund in der Ölwanne

Beitrag von Harry_Glatzkopf »

Hi,

hier noch die Fotos vom Zylinderkopf und von zwei Ventilen.
Die restlichen Ventile sehen genauso aus.

20231211_171010.jpg
20231211_171010.jpg (213.73 KiB) 978 mal betrachtet
20231211_170937.jpg
20231211_170937.jpg (31.92 KiB) 978 mal betrachtet
No Risk, no Fun.
torf
Beiträge: 4623
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Kurioser Fund in der Ölwanne

Beitrag von torf »

Teile gibt's bei Rockauto oder hier in D bei den üblichen Verdächtigen (z.B. Stang-Parts). Wenn die Ventilsitze nicht defekt sind und noch ein ordentliches Tragbild haben, reicht ein Einschleifen....ebenfalls günstig ;)
Das Spiel in den Führungen kannst Du mit der Messuhr prüfen oder mit sensiblen Finger wackeln. Der Motor lief doch vorher....am Ende nur eine Frage des Anspruchs :idea:
Die Lagerstellen mit Schmirgel (800- 1200 -1500) nass polieren.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
Elhocko
Beiträge: 739
Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR

Re: Kurioser Fund in der Ölwanne

Beitrag von Elhocko »

68GT500 hat geschrieben: Mo 11. Dez 2023, 13:18 Du siehst es gibt bisher nichts was auch nur ansatzweise als teuer bezeichnet werden könnte.
mfg
Michael
Schade das wir in diesem Forum keinen Like-Button haben.
Finde solche Beiträge super! :)
Mfg
Benni
Antworten

Zurück zu „Technik“