Seite 2 von 8

Re: Schaden Kopfdichtung

Verfasst: Do 10. Okt 2024, 10:06
von Elhocko
Ich hab mene Köpfe damals mit Haarlineal geprüft, die Ventile ausgebaut, gereinigt und neu eingeschliffen. Danach alles wieder retour. ;)
Die Teile natürlich wieder alle an vorheriger Position verbaut.
Vorsicht falls du die Ventile ausbaust, an einem hatte sich bei mir ein Grat an der Nut für die Federkeile gebildet, welcher dann an der Führung gehakt hat. Unschön. Diesen Grat hätte ich vorher entfernen können. :roll:

Re: Schaden Kopfdichtung

Verfasst: Do 10. Okt 2024, 10:39
von ShoxX1993
Ich glaub ich bin aber auf der sicheren Seite wenn ich jetzt mal alles kontrolliere. Der Motor qualmt für mein Gefühl nämlich auch was weiß hinten raus und manchmal auch blau (Öl)
Evtl sind die Kolbenringe bei einem Zylinder auch nicht mehr so top, oder es ist was an den Ventilen.

Über den Winter hab ich eh Zeit mir das alles anzugucken. Auch die Lager mal zu kontrollieren (zumal ich da wegen dem Simmering eh dran muss) ist sicher keine schlechte Idee

Ventile einschliefen ist kein Problem. Hab ich letztens erst bei meinem Käfer gemacht

Im besten Fall brauch ich zwei neue Kopfdichtungen und eine neue Ölwannendichtung

Re: Schaden Kopfdichtung

Verfasst: Do 10. Okt 2024, 10:59
von torf
Dann mach mal vorher einen Druckverlusttest. Dann hast Du eine Indikation, ob es an den Ringen oder Ventilen vorbeipfeift.
Aber Vorsicht: Wer viel misst....

Wenn der Wagen weiß Qualmt und der CO Test angeschlagen hat, hast DU Abgase im Kühlwasser: kann die Kopfdichtung sein
Blauer Qualm: Er verbrennt Öl: Können die Schaftdichtungen sein. Die sind meistens steinhart und können einfach ausgetauscht werden.

Re: Schaden Kopfdichtung

Verfasst: Do 10. Okt 2024, 16:37
von ShoxX1993
Ich hab jetzt mal einen Druckverlusttester bestellt. Hab das aber noch nie gemacht. Dürfte ja nicht schwer sein. Aber woran merke ich denn, wenn es Druckverlust gibt, ob es die Ringe oder Ventile sind?

Re: Schaden Kopfdichtung

Verfasst: Do 10. Okt 2024, 17:03
von torf
Der Druckverlust in % wird in der Anzeige dargestellt. Ist der Druckverlust zu hoch gilt folgendes:
Wenn es aus dem Auslasskanal/ Abgasanlage pfeift, sind es die Auslassventile, pfeift es aus dem Vergaser, sind es die Einlassventile und wenn es über die KW- Entlüftung/ Ventildeckel pfeift (Blow By), sind es die Kolbenringe.

Re: Schaden Kopfdichtung

Verfasst: Do 10. Okt 2024, 17:16
von ShoxX1993
Allerbesten Dank für die Erklärung! :)

Re: Schaden Kopfdichtung

Verfasst: Do 10. Okt 2024, 19:18
von ShoxX1993
torf hat geschrieben: Do 10. Okt 2024, 09:37
ShoxX1993 hat geschrieben: Mi 9. Okt 2024, 20:18 Das alles würde ich gern machen. Soweit auch kein Problem.
Nur komme ich denn an die oberen (also inneren) Hauptlager dran?
Die Kurbelwelle bleibt ja drin…
Eigentlich reicht es, die Lagerböcke abzunehmen und die unteren Lagerhälften zu kontrollieren. Wenn die i.O. sind wieder einbauen und fahren. Wenn Du dort Auffälligkeiten siehst, kannst Du die oberen Hälften auskugeln. Michael (68GT500) hat hier mal den Tip gegeben.
Hab mir alle Nachrichten gerade nochmal durchgelesen. Was darf ich unter auskugeln der oberen Lager verstehen?

Re: Schaden Kopfdichtung

Verfasst: Do 10. Okt 2024, 20:08
von torf

Re: Schaden Kopfdichtung

Verfasst: Do 10. Okt 2024, 20:25
von ShoxX1993
Perfekt danke!

Ist ja genial, wäre ich nie drauf gekommen.
Ich hatte das bei einem Triumph mal versucht mit einer neuen Lagerschale die alte rauszuschieben, war aber sehr mühselig

Re: Schaden Kopfdichtung

Verfasst: Do 10. Okt 2024, 20:38
von 68GT500
Daniel,

wenn Du lediglich nach dem Zustand schauen möchtest, muss Du nur die Unteren Schalen anschauen - denn nur sie tragen die Last.

Wenn die ok sind, musst Du die oberen nicht anschauen.

mfg

Michael