Seite 2 von 2

Re: Tankgeber erneuern !

Verfasst: Do 20. Nov 2025, 21:47
von HomerJay
Mach1 69 hat geschrieben: Mi 19. Nov 2025, 11:51 TG ist gewechselt und mit dem Montageschlüssel hat es einwandfrei geklappt...
Nur noch das neue Schlauchstück wenn es angekommen ist erneuern und den Tank voll machen, dann kann ich's testen ob es am TG lag !

Danke euch nochmals...
ggf muss aber auch nur das Instrument justiert werden, wenn sich nun nichts ändert.

Re: Tankgeber erneuern !

Verfasst: Fr 21. Nov 2025, 06:11
von Mach1 69
Moin Homer.
Als ich den Wagen gekauft habe war die Tankanzeige ok - das Phänomen trat mit der Zeit dann dauerhaft auf das sie nicht mehr kompl.voll angezeigt hat

Ich hab den alten TG geprüft ca10-80 Ohm und meine beim bewegen im oberen Bereich einmalig ein hakeln gespürt zu haben und der Filter am Saugrohr war sehr locker !
Der neue war bei ca12-78 Ohm !

Frage vorab aus Interesse, wie justiert man die Anzeige im Instrument ?

Re: Tankgeber erneuern !

Verfasst: Fr 21. Nov 2025, 09:27
von HomerJay
Mach1 69 hat geschrieben: Fr 21. Nov 2025, 06:11 Moin Homer.
Als ich den Wagen gekauft habe war die Tankanzeige ok - das Phänomen trat mit der Zeit dann dauerhaft auf das sie nicht mehr kompl.voll angezeigt hat

Ich hab den alten TG geprüft ca10-80 Ohm und meine beim bewegen im oberen Bereich einmalig ein hakeln gespürt zu haben und der Filter am Saugrohr war sehr locker !
Der neue war bei ca12-78 Ohm !

Frage vorab aus Interesse, wie justiert man die Anzeige im Instrument ?
Wenn man das Instrument ausbaut, sieht man hinten zwei kleine Löcher, in denen wiederum die Zacken von kleinen "Zahnrädern" zu sehen sind. Dies sind die Verstellungen für die beiden Endanschläge des Instrumentes. Ist der Schwimmer also für gut befunden worden (Mechanik und Widerstand), dann werden die beiden Endpunkte am Instrument mechanisch eingestellt. Leider bedingen sich beide leicht gegenseitig.