Seite 2 von 3
Re: Frage zu Reifen auf 8x16 Felge
Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 18:56
von 67er FM
68GT500 hat geschrieben:Den Schrieb zu 16" Felgen kenn ich.
Wenn ich meine Dr. Penibel Brille aufsetzen würde, dann würde ich sagen, dass es wurscht ist was die Amis damals gemacht haben, wichtig ist nur ob es damals hier in D-land so zugelassen wurde.
Es geht hier doch aber um ein Auto aus den USA und nicht aus D, und wenn die damals im Zubehörkatalog die 16 Zöller angeboten und verbaut haben, ist das ein zeitgenössischer Umbau.
Von daher ist es mir ziemlich egal was der deutsche Amtsschimmel damals hier in D zugelassen hat oder nicht.
Sonst schimpfen doch auch alle auf den deutschen TÜV/Dekra und sämtliche Paragraphen, aber in Beziehung Oldtimer ist es dann wieder das Non plus Ultra!?
Kann ich persönlich nicht ganz nachvollziehen.
Ich finde es auch toll, dass es Leute wie dich gibt, welche einen Oldtimer zu 100% originalgetreu wiederherstellen und fahren, dennoch kann das meiner Meinung nach nicht der unverückbare Maßstab für alle sein, denn sonst hätten wir nicht die Vielfalt an Oldtimern hier in Deutschland wie wir sie jetzt haben. Es gibt eben nicht nur schwarz und weiß, sondern auch grau.
Man sollte doch lieber froh sein das viele Oldtimer so schön erhalten und gepflegt werden und nicht in der Presse verschwinden nur weil eine Reifengröße nicht ganz exakt mit den Originaldaten übereinstimmt, denn davon hätte sicher niemand etwas.
Bitte nicht falsch verstehen, das geht keineswegs gegen dich, aber wenn man wirklich die "Dr. Penibel Brille" (schöner Ausdruck im übrigen) aufsetzen würde, und alle Oldtimer nach dem Motto überprüfen würde, dann bin ich mir fast sicher, hätte auch der Mustang Club höchstwahrscheinlich einen "kleinen" Schwund an Mitgliedern mit H-Kennzeichen zu verzeichnen.
Ich denke aber auch das es eine Glaubensfrage ist, daher könnte man hier sicherlich eine 10 seitige Diskussion niederschreiben und käme trotzdem auf keinen Nenner.
Gruß Ben
..wollte mich eigentlich kurz fassen, außerdem gehts schon wieder am Thema vorbei. Sorry...
@Max
Wenn du keine Probleme mit schleifenden Rädern hast und alles funktioniert wie es soll, dann bleibe bei den Größen welche eingetragen sind.
EDIT: Ich sehe gerade Max war schneller beim schreiben ...ich werde alt...
Re: Frage zu Reifen auf 8x16 Felge
Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 19:19
von badboy289
Wenn Menschen die Fähigkeit hätten sich zu einigen,
wäre die Welt wohl eine ganz andere

Re: Frage zu Reifen auf 8x16 Felge
Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 19:25
von Orbiter
@ Die Aufregung !
Nichts ist schneller wieder zurück getauscht wie ein Satz Reifen mit einer merkwürdigen Größe, Da macht keiner ein unverbasteltes Auto mit zur Bastelbude, So wie wenn einer die Kotflügel verbreitert oder irgendwelch Hutzen dranbstelt, so dass der Originalzustand nurnoch mit großem Aufwand wieder herstellbar ist.
Mein Tüv Mann der mir die Vollabnahme und die H Gutachten gemacht hat wollte die American Racing Torque Trust`s nicht eintragen weil es kein Festigkeitsgutachten gab, Nachdem mir der Jan Zanten die Felgen vorne 7x15 und hinten 8x15 eingeragen hat würde mir der Tüv Mann auch unterschiedlich große Reifen eintragen wenn denn die Tachoangleichung und die Freigängigkeit gewährleistet ist.
Erstes Bild mit 8x15 und 225/60/15 hinten
zweites Bild mit 8x15 und 205/60/15 hinten
Irgendwie sieht das zweite Bild aus wie ne Karre von einem Stark Pigmentierten die Hüpfen und auf drei Rädern fahren kann, oder wie das Skateboard meines Enkels.
Grüße
Markus Rad Ab Bernhardt
Re: Frage zu Reifen auf 8x16 Felge
Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 19:35
von T5owner
Die eigentliche Frage war ja , ob der 205er noch auf einer 8" breite Felge funktionert. Meiner Meinung nach nicht unbedingt.
Jeder Reifenhersteller hat aber eine schöne Broschüre (oder ein dickes Buch), wo drinsteht, welche Breite minimal und maximal zu welcher Felge paßt. Leider sind die Reifen der Hersteller in der gleichen Größe nicht alle gleich breit!
Du solltest also genau hinsehen, ansonsten steht die Felge über und der Reifen kann vom Felgenhorn rutschen. 8" und 205 würde ich persönlich nicht empfehlen, sondern auf 7" runterrüsten. Außerdem ist die Form des Felgenhornes Deiner Felge wichtig. Und ein Schlauch wäre sicher bei manchen Kombis ohnehin sinnvoller, der aber beim Runterrutschen auch nicht lange hält. Also frag lieber einen Reifenhändler, der sich mit sowas auskennt und ein bißchen Zeit hat. Wenn Dir in der Kurve der 205er Reifen von der 8" Felge wegrutscht... können wir ja einen neuen Thread aufmachen, wie das passieren konnte:). Nein im Ernst, schau Dir mal die Tabellen an beim Reifenhersteller Deines Vertrauens. Jeder Reifen ist anders und Felgenhorn A ist nicht immer gleich Felgenhorn B.
Re: Frage zu Reifen auf 8x16 Felge
Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 19:52
von 68GT500
Hallo Ben,
das H-Kennzeichen ist eine steuerbegünstigte Möglichkeit einen historischen Wagen zu bewegen.
Gilt aber nur wenn er so ist, wie er damals hier in D-Land zugelassen werden konnte.
Betonung liegt auf wie er damals hier in D-Land zugelassen werden konnte.
Es ist wurscht was die in USA gemacht haben - interessiert hier niemanden.
Es geht ausschließlich um -> "Umrüstungen, die nachweislich bereits vor 20 Jahren, bezogen auf den Zeitpunkt der Oldtimerbegutachtung, vorschriftsmäßig durchgeführt worden sind."
Selbstvertsändlich könnt ihr außerhalb vom H-Kennzeichen Eure Mustangs so modifizieren wie ihr wollt (oder der TÜV zulässt) - wird dann halt nicht mehr steuerbegünstigt...
Noch ein Wort zum Originalfetischisten: Nur mein T5 wird wirklich originalgetreu. Alle anderen sind im Rahmen der Möglichkeiten - mehr oder weniger modifiziert.
Und die wenigen - nicht konformen Dinge - werde ich hier niemanden empfehlen und auch nicht an die große Glocke hängen
Nein, ich rege mich nicht auf, ganz im Gegenteil finde ich solche Threads wesentlich interessanter, als wie wechsele ich eine Blinkerbirne ....
mfg
Michael
Re: Frage zu Reifen auf 8x16 Felge
Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 20:06
von Orbiter
@ T-5 Owner !
Ich fahre hinten die 8x15 mit derzeit 205/60/15 das sieht noch ganz normal aus, Breitgezogen is da noch nichts, und runterspringen tut da auch nichts. selbst bei Windstärke 8 hinter der Garage
Grüße
Markus hätte ich damals mal nen Gummie benutzt Bernhardt
Re: Frage zu Reifen auf 8x16 Felge
Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 10:55
von Audifahrer1989
Schraubaer hat geschrieben:Mach`s, wie Du es möchtest! Ich erlaube es Dir!
Heiner....
Danke Heiner
Re: Frage zu Reifen auf 8x16 Felge
Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 11:00
von Audifahrer1989
T5owner hat geschrieben:Die eigentliche Frage war ja , ob der 205er noch auf einer 8" breite Felge funktionert. Meiner Meinung nach nicht unbedingt.
Jeder Reifenhersteller hat aber eine schöne Broschüre (oder ein dickes Buch), wo drinsteht, welche Breite minimal und maximal zu welcher Felge paßt. Leider sind die Reifen der Hersteller in der gleichen Größe nicht alle gleich breit!
Du solltest also genau hinsehen, ansonsten steht die Felge über und der Reifen kann vom Felgenhorn rutschen. 8" und 205 würde ich persönlich nicht empfehlen, sondern auf 7" runterrüsten. Außerdem ist die Form des Felgenhornes Deiner Felge wichtig. Und ein Schlauch wäre sicher bei manchen Kombis ohnehin sinnvoller, der aber beim Runterrutschen auch nicht lange hält. Also frag lieber einen Reifenhändler, der sich mit sowas auskennt und ein bißchen Zeit hat. Wenn Dir in der Kurve der 205er Reifen von der 8" Felge wegrutscht... können wir ja einen neuen Thread aufmachen, wie das passieren konnte:). Nein im Ernst, schau Dir mal die Tabellen an beim Reifenhersteller Deines Vertrauens. Jeder Reifen ist anders und Felgenhorn A ist nicht immer gleich Felgenhorn B.
Danke dir T5owner
Ich werde mich dann mal umschauen!
Gruß
Max
Re: Frage zu Reifen auf 8x16 Felge
Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 11:08
von Audifahrer1989
68GT500 hat geschrieben:
Gilt aber nur wenn er so ist, wie er damals hier in D-Land zugelassen werden konnte.
Betonung liegt auf wie er damals hier in D-Land zugelassen werden konnte.
Es geht ausschließlich um -> "Umrüstungen, die nachweislich bereits vor 20 Jahren, bezogen auf den Zeitpunkt der Oldtimerbegutachtung, vorschriftsmäßig durchgeführt worden sind."
Und da geht es los. Warst du damals 1967 ein TÜV Angestellter und weißt das er mit den 16" in Deutschland nicht so zugelassen werden konnte? Ich denke ehr nicht! Weil du konntest die 16" ja damals schon bestellen als Zubehör und somit konntest du diese auch vor der Zulassung montieren und dann Tüv bekommen. Auch damals.
Somit ist deine Aussage wohl auch nicht richtig!
Aber belassen wir es dabei, es führt zu keinem Ende
Gruß und schönes Wochenende.
Max
Re: Frage zu Reifen auf 8x16 Felge
Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 11:24
von T5owner
Orbiter hat geschrieben:@ T-5 Owner !
Ich fahre hinten die 8x15 mit derzeit 205/60/15 das sieht noch ganz normal aus, Breitgezogen is da noch nichts, und runterspringen tut da auch nichts. selbst bei Windstärke 8 hinter der Garage
Grüße
Markus hätte ich damals mal nen Gummie benutzt Bernhardt
Mach mal ein Foto und welche Marke fährst Du und welche Felge?
Vorne sieht die Kurvenbelastung der Reifenseitenwände ja auch manchmal ein bißchen anders aus, je nach Gewicht und Fahrverhalten des Drivers oder sonstiger wiedriger Umstände. Wind macht sicher keinen Unterschied.
Niederquerschnitt macht das ganze sicher stabiler, je niedriger der Wert, aber Felgenhorn und Seitenbelastung sind sicher bei jeder Kombi unterschiedlich. Bißchen Fett beim Montieren, sofort auf die Strecke und flutsch isser runter.
Ich hab ja auch nicht gesagt, er springt auf jeden Fall runter, sondern man sollte sich die Reifenherstellerempfehlung zum jeweiligen Reifen erforschen. Ist wie 255 auf 8", bei manchen gehts, bei manchen wird abgeraten - draufmachen kann man sicher alles. Aber man hat nur ein Leben, daher 2mal fragen hilft.
Muß ich erst wieder mein Michelin-Reifenbuch rausholen Hoffentlich hab ich es nicht schon entsorgt.